Risen 2: Voodoo – Dunkler Zauber gegen Säbel und Musketen
Mit magischem Zepter und Voodoo-Puppe seinen Feinden das Fürchten lehren
Mit magischem Zepter und Voodoo-Puppe seinen Feinden das Fürchten lehren
Man kann versuchen sich zu wehren, nur nützen wird es einem nicht: Risen 2, das neuste Rollenspiel-Projekt vom Kultentwickler Piranha Bytes aus Essen, entführt den Spieler nicht nur in die Welt der Piraten, sondern zieht ihn auch in den Bann des Voodoo. Es erwarten ihn verbotene Zauber, angsteinflößende Rituale und Flüche, die im besten Fall nur den Verstand rauben. Ab dem 27. April 2012 bringt die Voodoo-Hexerei den PC und ab dem 25. Mai die Xbox 360 und die PS3 unter ihre Kontrolle.
Das Klirren der Säbel und der Donner der Musketen mögen Angst und Schrecken unter den Bewohnern der Schwertküste hervorrufen, doch viel angsteinflößender ist eine leise, mysteriöse Art, seinem Gegner den Garaus zu machen: Voodoo, die geheimnisvolle Magie der Eingeborenen, die seit ewigen Jahren in den Dschungeln Arboreas praktiziert wird. Nur wenig ist über die alten Riten bekannt, die es den Eingeborenen angeblich sogar erlauben sollen, mit Hilfe kleiner Puppen, geheimer Zutaten und ein paar Haaren Kontrolle über Geist und Körper ihrer Opfer zu erhalten. So ausgeliefert kann man nur darauf hoffen, dass es kein böses Ende nimmt…
Mit Puppen spielen macht wieder so richtig Spaß!
Voodoo-Magie kann der Spieler nur von den Eingeborenen, eine der drei Fraktionen in Risen 2, erlernen. Entscheidet er sich dafür, sich mit ihnen zu verbünden und sie in ihrem Kampf gegen die Inquisition und andere Gegner zu unterstützen, schließt sich die Häuptlingstochter und Voodoo-Hexe Chani dem Spieler als Begleiterin an. Von ihr kann er sich in den uralten Riten ihres Volkes unterweisen lassen.
Der Namenlose Held lernt so von den Eingeborenen nicht nur Tränke zu brauen, die ihm bisher unerreichte Kräfte bescheren, sondern auch den Umgang mit mächtigen Zeptern. Diese erlauben es dem Voodoo-Magier, Furcht unter seinen Feinden hervorzurufen, unbemerkt Wertgegenstände zu entwenden oder Verbündete mit gezogener Waffe gegeneinander zu hetzen.
Die höchste Form des Voodoo bleibt jedoch die Erstellung von Voodoo-Puppen. Mit ihnen hat der Spieler die Möglichkeit, Kontrolle über nicht-spielbare Charaktere zu erlangen und in deren Haut interessante und vielfältige Lösungsmöglichkeiten finden. Der Spieler kann durch die Voodoo-Magie so manche Aufgabe durch geschicktes Handeln und ohne jegliche Anwendung von Gewalt lösen.
Über Risen 2
Der Held wird von der Inquisition ausgesandt, um ein Mittel gegen die monströsen Meereskreaturen zu finden, die den Schiffsverkehr und damit die Versorgung der Inseln beeinträchtigen. Die Piraten scheinen zu wissen, wie man diesen Wesen entgegentritt … sind aber wenig kooperativ.
Neue Gameplay-Elemente erweitern die Vielfalt von Risen 2. So greifen Spieler nun auch auf Schusswaffen zurück. Piratentypisch können Abenteurer außerdem dank so genannter Dirty Tricks, spezieller neuer Fähigkeiten, Gegner im Kampf verwirren oder angreifen. Passend zum Setting spielt zudem Magie erstmals eine wichtige Rolle.
Piranha Bytes kombiniert das authentische Rollenspiel-Gameplay von Risen mit einem frischen Setting, neuen Inhalten, weiterentwickelter Technik und mehreren, thematisch unterschiedlichen Inseln. Mit seiner hoch interaktiven Spielwelt und dem dynamischen Tag-Nacht-Wechsel, der zahllose Aspekte der Welt beeinflusst, lässt Risen 2 Spieler in eine der intensivsten Rollenspielwelten eintauchen, die es je gab.
Deep Silver wird Risen 2 in Europa am 27. April 2012 für Windows PC und am 25. Mai für das Xbox 360® Videospiel- und Entertainment-System von Microsoft und PlayStation®3 veröffentlichen.
