
Riot vertieft Partnerschaft mit ESL – Massiver Ausbau der Online-Turnier Funktionen – Gegenseitige technische Integration erhöht Einsteigerfreundlichkeit im elektronischen Sport
Köln, 2. August 2012 – Der erfolgreiche Spieleentwickler Riot aus Kalifornien und die größte europäische Gaming-Liga Electronic Sports League (ESL) stärken Ihre Zusammenarbeit und präsentieren eine engere Verzahnung ihrer technischen Plattformen. Ziel ist es, den Gamern und LoL-Fans intensivere, massivere und umfangreichere eSport-Turniere und Events online zu ermöglichen. Damit wird League of Legends als das beliebteste eSport-Spiel der Welt noch stärker auf den eSport ausgerichtet und macht es den Gamern einfacher, an erfolgreichen ESL-Turnieren wie den beliebten Go4LoL-Cups teilzunehmen.
„eSport ist für League of Legends die wichtigste Säule für den Erfolg und das rasante Wachstums des Spiels. Umso mehr freut uns die Kooperation zwischen uns und der ESL, die mit ihrer weltweiten Plattform und den Millionen Mitgliedern ein wichtiger Partner ist. Wir werden die Kooperation ausbauen und den eSport gemeinsam weiter wachsen lassen“, sagt Dustin Beck, VP eSports bei Riot Games.
Sebastian Weishaar, VP International Business von Turtle Entertainment, sieht diese gemeinsame Entwicklung mit Begeisterung: „League of Legends beweist, dass der eSport ein enormes Potential hat. Wir sind stolz, dass wir mit Riot für das weltweit erfolgreichste MOBA-Spiel eine engere technische Verzahnung mit der ESL umgesetzt haben. Die stärkere technische Verknüpfung von League of Legends mit der ESL ist ein riesen Mehrwert für die Community und für uns ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum technologischen Dienstleister der Computerspielebranche. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen mit Riot neue Rekorde in unseren Online-eSport-Turniere aufstellen werden.“
Über die technische Integration
Angeregt vom sehr erfolgreichen Go4LoL-Cup integriert Riot Games die Electronic Sports League (ESL) direkt in League of Legends (LoL). Die neue Schnittstelle ist auf die Bedürfnisse von Europas führender Liga im elektronischen Sport (eSport) zugeschnitten, automatisiert große Teile der Turnierverwaltung und macht so die Teilnahme an den Go4LoL-Cups sehr viel komfortabler.
Um den Zugang zu den Wettkämpfen einfacher zu gestalten, integriert Riot Games eine neue Eingabefunktion in den League of Legends-Klienten. Die ESL versieht gleichzeitig jedes Match der Go4LoL-Cups mit einem individuellen Code, mit dem Spieler dann in die Lobby ihres jeweils nächsten Matches kommen. Nach Abschluss einer Runde wird das Ergebnis automatisch an die ESL gesendet und gespeichert. Diese optimierte Schnittstelle macht die Teilnahme an den Cups vor und nach dem Spiel komfortabler und reduziert die Zugangsschranken für unerfahrene Wettkämpfer.
Über Riot Games, Ltd
Riot Games ist ein Direktkunden-Computerspielentwickler und Publisher von erstklassigen, kompetitiven Online-Spielen. Nach seiner Gründung 2006 etablierte sich das Unternehmen schnell als führender Entwickler und Publisher gebührenfreier Online-Computerspiele der Spitzenklasse für Hardcore Gamer und veröffentlichte im Oktober 2009 den Titel League of Legends . Bis heute haben bereits mehr als eine Million Spieler League of Legends gespielt und zusammen über eine halbe Milliarde Minuten Spielzeit pro Monat für das Spiel verbuchen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.riotgames.com.
League of Legends
League of Legends, der Debüttitel von Riot Games, feierte am 27. Oktober 2010 sein erstes Jubiläum. Seit seiner Veröffentlichung in Nordamerika und Europa haben bereits Millionen das Spiel heruntergeladen, um an sitzungsbasierten Multiplayer-Schlachten gegen konkurrierende Teams anzutreten. Das Team hinter League of Legends, dasVeteranen wie die ursprünglichen Designer der beliebten, von Spielern geschaffenen Modifikation Defense of the Ancients zu seinen Entwicklern zählt, hat ein Spiel geschaffen, das Strategieelemente mit Elementen kompetitiver Actiontitel verbindet.
Electronic Sports League
Die Electronic Sports League ist Europas größte und bedeutendste Liga für Computerspieler. Mehr als 4 Millionen Mitglieder und über 800.000 Teams sind derzeit registriert. Seit dem Jahr 2000 bietet die ESL in vielen Genres mehr als 3.500 Ligen und Turniere für Computerspieler an, von Gelegenheitsspielern bis hin zu Profis. Die ESL hat sich zu einem Treffpunkt entwickelt, in dem Spieler organisiert gemeinsam spielen, sich austauschen und diskutieren sowie ihre Erfahrungen und Erfolge teilen. Die ESL bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Rankings, Awards und Events. Der Zugang zur ESL ist frei und kostenlos und Mitglieder können an lokalen, nationalen und internationalen Wettbewerben auf den Plattformen der ESL teilnehmen.
Weitere Informationen unter www.esl.eu.