Tutorial wurde an der Fritzbox 6360 getestet (Kabel Deutschland).
Problem: Langsame Downloads.
Lösung:
ANMERKUNG:
Ergebnis: Vor Umstellung ca. 10.000-28.000 kbit, nach Umstellung über 50.000 kbit, allerdings fiel nach einiger Beobachtungszeit auf, dass natürlich abhängig von den Daten starke Schwankungen nachwievor vorhanden sind. Man darf nicht vergessen, dass nicht jede gesendete Datei gleich groß ist.
Beim Test wurden zahlreiche Downloads angeklickt, von denen nur einige gleichzeitig starten. Teilweise liefen kleine Games wie "Stick it to the Man" sehr langsam.
Man kann davon ausgehen, dass Sony einen Teil der Bandbreite der Konsole "sichert", damit man trotz Download genügend Geschwindigkeit zum spielen hat.
Problem: Langsame Downloads.
Lösung:
- Die IP der Playstation 4 unter INTERNET/FREIGABEN als Exposed Host setzen (habe ich jetzt aktuell gemacht, evtl. nicht notwendig, wird gegebenfalls noch geändert)
- Im HEIMNETZ/NETWERK unter NETZWERKEINSTELLUNGEN die zur PS4 gehörige LAN-Verbindung auf Power Mode (1Gbit) setzen
- Falls Punkt 1 entfallen kann (selber mal testen), UPnP aktivieren, so werden die Ports automatisch freigegeben.
- Am besten sollte die PS4 im Bereitschaftsmodus sein.
ANMERKUNG:
Ergebnis: Vor Umstellung ca. 10.000-28.000 kbit, nach Umstellung über 50.000 kbit, allerdings fiel nach einiger Beobachtungszeit auf, dass natürlich abhängig von den Daten starke Schwankungen nachwievor vorhanden sind. Man darf nicht vergessen, dass nicht jede gesendete Datei gleich groß ist.
Beim Test wurden zahlreiche Downloads angeklickt, von denen nur einige gleichzeitig starten. Teilweise liefen kleine Games wie "Stick it to the Man" sehr langsam.
Man kann davon ausgehen, dass Sony einen Teil der Bandbreite der Konsole "sichert", damit man trotz Download genügend Geschwindigkeit zum spielen hat.
Zuletzt bearbeitet: