Warum der PDP Victrix Pro BFG der eigentliche PS5-Pro-Controller ist
Stell dir vor, du machst deine PS5 an und greifst nicht zum originalen DualSense Edge, sondern zum PDP Victrix Pro BFG. Und das nicht, weil irgendwer es dir geschenkt hat, sondern weil er einfach in jeder Hinsicht die besseren Vibes liefert. Klar, der Edge sieht schick aus und glitzert dank hochwertiger Materialien, aber der BFG legt die Latte in puncto Flexibilität, Features und Preis richtig hoch.

Preis-Leistung: Mehr Bang für dein Geld
Vergleiche mal kurz: Der Offizielle UVP vom PDP Victrix Pro BFG liegt bei 179,99 Euro/Dollar (bzw. Pfund) – das ist mal locker 20 weniger als Sonys DualSense Edge, der für 199,99 an den Start geht. Und das Beste: Der BFG ist regelmäßig im Angebot! In UK gab’s ihn beim Check gerade für rund 135 Pfund. Du landest also nicht nur beim besseren Controller, sondern hast noch Cash übrig für ein Game oder Snacks für die nächste Gamingnacht. Auch zum UVP bekommst du hier richtig viel für dein Geld, aber bei großen Rabatten ist der Controller ein Must-Buy.
Flexibilität pur: Modulares Design = dein Style, deine Regeln
Der Gamechanger: Das Teil ist komplett modular. Schraubenzieher ist direkt am Start. Du kannst die Thumbstick- und Button-Module einfach rausdrehen, tauschen und so das Layout komplett anpassen. Du willst den klassischen DualSense-Look (symmetrisch) oder doch eher Xbox-Style (asymmetrisch)? Kein Stress – einfach Modul drehen und wieder reinschrauben.

Der D-Pad ist auch austauschbar! Ob das moderne, flache Quadrat, den viele feiern, oder eher ein klassisch rundes, konkaves Modell im Xbox-Style – du entscheidest. Und wenn du Bock auf klassisches Platforming hast, schnapp dir das Plus-Shape-Modul.
Die Sticks lassen sich ebenfalls swappen. Und das Besondere: Du kannst auch octagonale Thumbstick-Gates einbauen – für alle, die gerne Fighting Games suchten und präziseste Inputs brauchen.
Fighting Games – Let’s Go!
Wer Prügelspiele liebt, findet beim Victrix Pro BFG ein echtes Highlight. Der Controller packt ein spezielles Fight Pad Modul aus: Sechs große Buttons wie beim Arcade-Stick und keine Thumbstick-Ablenkung auf der rechten Seite. Stattdessen gibt’s zwei extra Schulterbuttons oben drauf. Genau das richtige, wenn du mit 'Claw Grip' oder schnellen Reaktionen in Games wie Street Fighter 6, Mortal Kombat 1 oder Granblue Fantasy Versus Rising unterwegs bist. Die große Tasten sind optimal zum Spammen und perfekt, wenn es schnell gehen muss.

Klar, ein richtiger Arcade Stick ist noch mal eine andere Welt, aber der BFG bringt dich – ohne Overkill – ganz in die Nähe dieses Feelings. Zwei Controller-Arten in einem? Check!
FPS-Ready: Für Shooter ist der BFG brutal gut
Alle CoD-Heads und FPS-Fans passen jetzt auf: Der BFG hat vier zusätzliche Rückseiten-Tasten, die du on-the-fly belegen kannst. Also: Niemals mehr Daumen von den Sticks nehmen beim Nachladen, Granaten werfen oder was auch immer. Richtige Trigger Locks am Start für ultrakurze Auslösezeiten. Perfekt für schnelle Reaktionen in heißen Gefechten.

Auch nice: Audio-Fans bekommen drei verschiedene Audio-Profile für den Klinkenanschluss – 3D-Audio Support direkt am Controller! So checkst du Gegnerbewegungen noch präziser, wenn du ordentliche Earbuds am Start hast.
Und ja, der Controller geht auch für alle anderen Games. Bei Storygames wie The Last of Us Part 2 Remastered hol ich ab und zu noch den klassischen DualSense raus (wegen den Haptics und Vibrationen), aber das sind echt Ausnahmen.
Batterie-Laufzeit: Kein Bock auf ständig laden?
Jetzt mal Real-Talk: Der BFG hält locker 17 Stunden bei mir durch – und der Hersteller schreibt sogar bis zu 20 Stunden. Das ist Welten besser als beim klassischen DualSense (der nach ein paar Jahren Batterielaufzeit schon ab 5 Stunden schwächelt). Und der DualSense Edge? Der schafft aktuell nicht mal sechs Stunden. Für einen Controller in der Preisklasse einfach ein Witz, oder?
True Story: Ich hab den BFG noch nie während einer Session wegen leerem Akku liegen lassen müssen. Das nimmt dir einfach so viel Frust während langer Zockermarathons.
Quick-Facts: Victrix Pro BFG vs. DualSense Edge
- Günstiger als der Edge und häufiger im Angebot
- Komplett modulares Design – Button- und Stick-Module frei anpassbar
- Mehrere D-Pads und Sticks, inklusive Octagon-Gate für Fighting Games
- Spezielles Fight Pad direkt dabei – optimal für Beat‘em Ups
- 4 Remap-Paddles, Audio-Profile & Trigger Locks – optimal für Shooter
- Bis zu 17–20 Stunden Akkulaufzeit – kein Vergleich zum Edge
Fazit: Warum du den DualSense Edge echt vergessen kannst
Am Ende des Tages will niemand mitten im Bossfight nachladen, weil der Akku blinkt, sich mit schwitzigen Händen an zu kleinen Standard-Buttons ärgern oder wie ein Boomer das Gefühl haben, für einen Markennamen unnötig viel gezahlt zu haben. Der PDP Victrix Pro BFG trifft (fast) jeden Nerv von Zocker:innen, die mehr aus ihrer PS5 rausholen wollen.
Ob Shooter, Beat‘em Up oder Classic Singleplayer – du hast mit dem Victrix Pro BFG das perfekte Setup für fast alles. Flexibel, komfortabel, ausdauernd und im Preis-Leistungs-Game ganz vorne.
Wer sich wirklich den besten Controller für die PS5 gönnen will, kommt am Pro BFG eigentlich nicht mehr vorbei.

