Endlich ist Schluss mit gefühlt matschigen Texturen auf deiner PS5 – AMD und Sony zünden das Grafik-Upgrade!
Bleib gespannt – 2026 sieht für PlayStation-Fans verdammt gut aus!
Was ist eigentlich passiert?
Du dachtest, deine PS5 ist schon am Limit? Nope! Mark Cerny, der Tech-Wizard hinter der PlayStation-Hardware – und AMD, die Grafikkarten-Cracks, bringen jetzt FSR4 auf die aktuelle Konsolengeneration. Falls du schon ganz deep im Upscaling-Game bist: FSR steht für FidelityFX Super Resolution. Das Upgrade sorgt für crispy Graphics und stabilere Frames – und jetzt wird's offiziell auch für PS5 und besonders fett für die PS5 Pro released.
Project Amethyst: Das steckt dahinter
Kurz zurück: Ende 2024 gab Cerny bekannt, dass Sony und AMD an einem geheimen Ding namens "Project Amethyst" arbeiten. Das Ziel? KI und maschinelles Lernen auf AMDs Chips voranzutreiben – ganz speziell, aber nicht exklusiv für die PlayStation. Check: Auch Microsoft darf mitmischen!FSR4 kommt auf die PS5 – doch die Pro holt mehr raus
In einem exklusiven Interview hat Cerny jetzt verraten: Das FSR4-Feature, das du vielleicht schon von krassen Benchmark-Videos auf dem PC kennst, wird nächstes Jahr auf der PS5 umgesetzt – und auf der PS5 Pro geht dann erst richtig die Post ab. Kein abgespeckter Algorithmus. Keine halbgare Lösung. Die Pro bekommt die Vollversion – wie auf einem guten Gaming-PC!Hier steht ein externer Inhalt von YouTube. Er kann per Klick geladen und wieder entfernt werden.
-
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Was bringt dir das als Gamer?
- Mehr Leistung, weniger Kantenflimmern: Spiele sehen nicht nur schärfer aus, sondern laufen auch smoother, weil FSR4 ordentlich Power spart.
- Zukunftssicheres Gaming: Mit dem vollen FSR4 bekommst du auf der Pro-Variante quasi Top-PC-Grafik auf dein Wohnzimmer.
- Endlich weniger Drama um PSSR: Du erinnerst dich sicher – Sonys eigenes Upscale-System PSSR? Sollte ein Gamechanger sein. Realität: Bugs, schwankende Qualität, gemischte Reviews. Jetzt ist klar: Team PlayStation setzt auf AMDs Lösung, die schon auf dem PC überzeugt.
Doch nicht alles läuft so smooth…
Trotz des Hypes um FSR4 bleibt für Sony ein kleiner Beigeschmack: Viel Zeit, Geld und Nerven sind in die Eigenentwicklung PSSR geflossen – und das Endresultat war oft nicht überzeugend. Frag die Community: Immer wieder Berichte über Games, die auf der PS5 Pro mit PSSR schlechter liefen als auf normaler PS5 … Pain! Jetzt heißt es: Abwarten, ob AMDs FSR4 auf der PlayStation wirklich so reibungslos läuft, wie alle hoffen.Hier steht ein externer Inhalt von YouTube. Er kann per Klick geladen und wieder entfernt werden.
-
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Und was ist mit der Konkurrenz?
AMD arbeitet mittlerweile eng mit Microsoft zusammen, entwickelt fleißig an Chips und Features – aber: Das FSR4-Upgrade auf der PlayStation wird auf jeden Fall als Premium-Argument für die Pro-Version gehandelt. Damit wird die Konsole für alle ohne fette Gaming-Rigs noch spannender. Falls du also überlegt hast, zu upgraden – 2026 könnte DER Zeitpunkt sein.Fazit: Das Konsolenrennen geht in die nächste Runde
Die Message ist klar: Mit FSR4 bekommt die PS5 und insbesondere die Pro-Variante ein fettes Grafik-Update, das sie locker mit Midrange-PCs konkurrieren lässt. Sony zeigt, dass sie aus Fehlern gelernt haben – und liefert ab! Aber erst in der Praxis wird sich zeigen, ob alles wirklich so reibungslos läuft, wie versprochen.Bleib gespannt – 2026 sieht für PlayStation-Fans verdammt gut aus!