PS5 und Power Saver Mode – was geht da ab?
Sony droppt gerade fresh ein Update für die PS5: Der sogenannte Power Saver Mode kündigt sich an. Klingt vielleicht erstmal nach so einem langweiligen Sparprogramm für Stromfresser, aber warte mal ab – da steckt viel mehr Story dahinter, als du denkst!Kurz gesagt: Dein Future-Ich könnte auf einer neuen PlayStation-Handheld-Konsole PS5-Games zocken – aber richtig, nicht nur im Stream, sondern als native Games. Was Sony mit dem neuen Modus lostritt, könnte der größte Hint auf einen Switch-2- oder Steam-Deck-Konkurrenten sein.

Was ist der Power Saver Mode?
Im neuen System-Update für die PS5 gibt's die Option, den Power Saver Mode zu aktivieren. Der Sinn des Ganzen: Deine PS5 verbraucht weniger Energie. Ziemlich wichtig, wenn’s um Stromkosten und Umweltthemen geht – aber es gibt einen fetten Nachteil: Die Leistung von unterstützten Spielen wird runtergeschraubt.Das bedeutet konkret:
- Performance, z.B. Auflösung und Framerate, werden reduziert
- Welche Games das überhaupt supporten, weiß noch keiner (Sony hat dazu nix Genaueres gedroppt)
- Ist der Modus off oder das Game nicht kompatibel, läuft alles wie gehabt

Warum ist das gerade jetzt so spannend?
Schau mal, was gerade auf dem Handheld-Markt abgeht. Switch 2 bricht Verkaufsrekorde, das Steam Deck ballert durch die PC-Gamer-Bubble und Microsoft tüftelt mit Asus an der ROG Xbox Ally. Für klassische PlayStation-Fans fühlt sich das so an, als fehle SONY komplett im Game. Nintendo zeigt, wie's läuft, Valve und Xbox schicken Hardware ins Rennen. Und Sony? Da gibt’s nur das PlayStation Portal – aber das streamt halt nur, da läuft kein Spiel direkt drauf.Mit dem Power Saver Feature deutet sich ein Wandel an:
- Azure für Sparsame: Auf tragbaren Geräten zählt jede Akkuminute und weniger Power heißt mehr Gaming-Session unterwegs!
- Optimierte Spiele: Viele Entwickler bieten heute schon Performance- und Quality-Modes. Jetzt könnten weitere stromsparende Modi folgen.
- Developer Ready: Wenn Sony das Feature fest einbaut und Studios schon supporten, gibt’s gleich zum Launch jede Menge Handheld-ready PS5-Games.


Alles nur Greenwashing – oder steckt mehr dahinter?
Klar, Sony redet ganz offiziell erstmal von Nachhaltigkeit, Klimazielen und Net-Zero bis 2040. Aber seien wir ehrlich: Das ist nicht der Hauptgrund für ordentlich Buzz in der Gaming-Community, oder? Das Timing mit all dem Gerüchtewahn über ein echtes PlayStation-Handheld ist halt zu wild.Schon letztes Jahr gab’s Leaks, laut denen Sony "im frühen Stadium" an einer echten PS5-Handheld-Konsole werkelt. Das Ganze kann aber noch ein paar Jahre dauern. Dennoch: Wenn jetzt schon Entwickler das Power Saver Konzept kennen, könnte direkt zum Release ein brauchbarer Katalog an optimierten Games stehen. PlayStation Portable und PS Vita sind ja Kult, aber die Hardware ist halt voll Retro. Zeit, etwas Neues zu droppen!
Wann und wie und was und überhaupt?!
Sony hält sich (wie immer) bedeckt, was Details angeht. Der Rollout für den Power Saver Mode auf PS5 soll "in Kürze" stattfinden, Beta-Tester müssen sich aber noch gedulden. Parallel geht das Controller-Pairing für mehrere Geräte live – auch ein kleiner Wink für mehr Flexibilität beim Zocken unterwegs?Ob und wann das Handheld tatsächlich kommt? Hier die wichtigsten Takeaways für dich:
- Power Saver Mode ist optional und bald für alle PS5-Spieler am Start
- Leistungseinbußen und Kompatibilität hängen vom Game ab
- Vieles lässt auf ein Handheld-Projekt hoffen, auch wenn nichts offiziell bestätigt ist
- Sony könnte mit Nachhaltigkeit argumentieren, aber tatsächlich auf den Switch-2-Hype reagieren