Wenn die PS5 statt Gaming nur noch Schwarz zeigt
Du hast dich richtig auf einen entspannten Zockabend gefreut, Snacks am Start, Drink in der Hand – drückst den Power-Button deiner PS5 und dann... Nichts. Bildschirm bleibt pechschwarz und du starrst auf einen digitalen Abgrund. Entspanntes Gaming? Fehlanzeige. Aber hey, du bist bei weitem nicht der Einzige mit diesem Problem. Viele PS5-Owner berichten im Netz über den berüchtigten Blackscreen. Aber keine Panik, hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt die häufigsten Ursachen checkst – und löst!

1. HDMI-Kabel & Connections: Alles safe?
Prüf als allererstes dein HDMI-Setup. Die PS5 nutzt für Bild und Ton nur einen einzigen Anschluss Richtung TV – und das ist HDMI. Heißt, wenn hier was nicht passt, ist der Blackscreen praktisch vorprogrammiert. Check das Kabel gründlich – Risse, abgeknickte Stellen, blanke Drähte? Dann ab in die Tonne damit und besser schnell ersetzen. Test am besten noch, ob das HDMI-Kabel mit einem anderen Gerät (z.B. Laptop, Blu-ray-Player, andere Konsole) ein Bild macht. Nichts? Dann liegt es sicher am Kabel.

Taucht das Bild bei nem anderen Kabel oder Anschluss am TV wieder auf, hattest du nen kaputten Port oder Wackler. Pro-Tipp von alten Zockerhasen: Manchmal reicht es sogar, einfach mal das HDMI-Kabel rauszuziehen und wieder fest einzustecken.
2. Compatibility: Neues TV? Andere Einstellungen?
Hast du vor kurzem deinen Fernseher gewechselt, weil das alte Ding den Geist aufgegeben hat? Vielleicht hast du jetzt ein Einsteiger-TV vs. vorher schon ein Gaming-Biest gehabt. Dann kann es sein, dass die PS5 auf Einstellungen ballert, die dein neues Gerät schlicht nicht checkt, wie zu hohe Auflösungen, HDR etc. Ein Kompatibilitätsproblem also!
Versuch die PS5 mal an einem moderneren TV. Wenn dort sofort ein Bild erscheint, check direkt die Konsolen-Einstellungen: Settings → Screen and Video → Video Output → Resolution. Stell eine niedrigere oder die native Auflösung deines TVs ein und schalte auch mal HDR und Auto Low-Latency aus. Danach zurück an den alten TV – mit etwas Glück ist der Screen wieder da!
3. Rest Mode – Aufstehen fällt nicht nur Menschen schwer
Die PS5 hat einen "Ruhemodus", damit sie Spiele/Updates im Sleep lädt und Controller auflädt. Problem: Der Ruhezustand kann manchmal die Konsole so tief wegbeamen, dass sie den Fernseher nicht mehr richtig "weckt". Ziemlich nervig, aber easy zu fixen:
- Halte den Power-Button an der Konsole für drei Sekunden gedrückt (Konsole fährt runter).
- Drücke und halte den Button, bis zwei Piepser zu hören sind.
- Schließ den DualSense per USB an und drück PS-Button.
- Wenn noch immer nichts geht: Im Safe Mode "Rebuild Database" auswählen.
Mit ein bisschen Glück ist der Screen nachm Reboot wieder normal. Falls nicht, weiter im Text!
4. Steck mal alles ab – Hard Reset für TV und Konsole
Vielleicht hörst du sogar noch die PS5-Menüsounds, siehst aber einfach nichts?
Das liegt oft an einer Macke im Zusammenspiel von Konsole und TV, z.B. wegen einem "HDCP"-Fehler (der Kopierschutz bei HDMI). Die schnelle Lösung kommt von der Internet-Community:
- Zieh den Netzstecker vom TV komplett für ein paar Minuten.
- Mach das gleiche mit der PS5 – aber NUR nachdem sie normal runtergefahren wurde!
So werden alle Reste aus den HDMI-Kreisen gelöscht. Danach alles wieder einstecken und zu 90% kickt dein PS5-Bild wieder!
5. Wenn Hardware hops ist – und jetzt?
Gar nichts hilft mehr? Da könnten es wirklich Mainboard, Netzteil oder ein anderes Bauteil zerlegt haben. Dann heißt es: entweder noch Garantie bei Sony oder Reparaturshop aufsuchen. Du willst selbst schrauben? Nur, wenn du dir 1000% sicher bist, denn ein falscher Handgriff killt die PS5 endgültig. Alternativ: refurbished Konsole für schmalen Taler direkt bestellen (und deine alte als Ersatzteillager behalten).
Kurz und knackig: So kommst du zum Ziel
- Check dein HDMI-Setup als erstes
- Teste verschiedene TV- und Settings-Kombos
- Ruhemodus? Safe Mode hilft!
- TV & Konsole stromlos machen (wirklich Stecker ziehen!)
- Ernsthafte Defekte = Profi ranlassen!
Bleib cool: In 99% der Fälle bist du mit diesen Hacks sofort wieder am Start und die PS5 liefert wieder das volle Gaming-Vergnügen – ganz ohne Black Screen.