Ghost of Yotei macht keine halben Sachen
Du stehst auf fette Optik und willst wissen, was bei Konsolenpower 2025 eigentlich so abgeht? Dann wirst du mit "Ghost of Yotei" voll abgeholt! Das neue Action-Adventure von Sucker Punch steht in den Startlöchern und ballert auf der PS5 und der PS5 Pro mit neuen Grafik-Optionen, die echt einen Blick wert sind.
Drei Grafik-Modi auf der PS5
Egal, ob du "Cinematic-Vibes" liebst, rasante Action willst oder Atelier-mäßig auf Licht und Schatten achtest – auf der Standard-PlayStation 5 hast du die Qual der Wahl:- Quality Mode: 2160p native, locked 30fps – sieht einfach crisp und mega cineastisch aus. Du bekommst die volle Detail-Wucht, ideal zum Abchillen und Genießen.
- Performance Mode: 60fps butterweich – hier wird die Auflösung dynamisch auf 1440p bis 1080p geregelt, damit du beim schnellen Kampfen kein Ruckeln erlebst. Heißt: Smoothe Bewegungen, weniger Pixel, trotzdem schön.
- Ray-Tracing Mode: Auch 30fps, aber jetzt kommt globales Licht ins Game! Gerade in dunklen Räumen oder bei krasser Ambient Occlusion wird alles noch realistischer. Die Schatten chillen nicht einfach irgendwo, sondern passen sich an das Gameplay an.
PS5 Pro: Noch eine Schippe drauf
Jetzt kommt's: Auf der PS5 Pro kannst du ALLE diese Modi auch nutzen, aber dann gibt's noch einen extra Leckerbissen: den Ray-Tracing Pro Mode! Sony holt alles raus:- Ray-Tracing Pro Mode: Endlich Ray-Tracing + 60fps Kombi. Heißt? Geileres Licht, stabile Framerate – und mit PS5 Pro-exklusivem PSSR-Upscaling bleiben die Details scharf, auch wenn die Auflösung zwischen 1440p und 1080p pendelt.
Wenn du also auf maximale Kombi aus Optik und Geschwindigkeit stehst, ist das ganz klar dein Ding.
Wie stabil läuft's?
Klar, wie viel bringt die Extra-Power letztlich beim Zocken? Hier das Fazit:- Standard-PS5: Quality- und Ray-Tracing-Mode laufen durchgehend stabil, beim Performance-Mode gibt's ab und zu Mini-Drops, die aber im Flow nicht wirklich auffallen.
- PS5 Pro: Hier merkst du schon das Performance-Plus – gerade die Grafik-Engine passt sich easy an und der Ray-Tracing Pro Mode zeigt die Scalability der Technik. Smoother kannst du kaum zocken.
Sucker Punch bleibt der Technik-König
Sucker Punch zieht alle Register: Aufbauend auf dem "Ghost of Tsushima"-Gerüst wurde alles weiterentwickelt – sodass beide Konsolen die Open World ohne Krampf tragen. Egal ob du die normale PS5 oder die Pro hast: Die Experience sitzt!Fazit: Für wen lohnt sich was?
- Du willst nur die storytechnische und visuelle Wucht? Quality Mode.
- Du bist total auf Performance fixiert? Performance Mode.
- Du liebst fette Lichtstimmung und Ray-Tracing? Klar, Ray-Tracing Mode! Aber mit der Pro bekommst du das Sahnehäubchen aus Licht und flüssigen 60fps.
Unterm Strich: Mit "Ghost of Yotei" bekommst du eines der technisch beeindruckendsten PS5-Spiele, das beide Konsolen komplett ausreizt. Auf der Pro wirst du nie wieder zurückwollen, aber selbst Normalo-Gamer kriegen mehr als genug Next-Gen-Vibes!