PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten?

Diskutiere PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten? im Playstation 5 Forum im Bereich Konsolen; Next-Gen Konsolen-Clash 2025: PS5 Pro vs. Xbox Series X Wenn du dachtest, die Konsolen-Battles wären nach 2020 durch – surprise, jetzt wird’s...

Next-Gen Konsolen-Clash 2025: PS5 Pro vs. Xbox Series X​


Wenn du dachtest, die Konsolen-Battles wären nach 2020 durch – surprise, jetzt wird’s nochmal spannend. Sony haut die PS5 Pro raus, Microsoft chillt mit der Series X und alle fragen sich: Welche Konsole ballert 2025 wirklich härter? Was bringen dir Specs, Features, Exklusivkracher und Services wirklich und wo lohnt sich die Kohle? Hier kommt alles, was du wissen musst zum next level Konsolen-Duell. Komplett deep dive, ehrlich und mit allem, was in den Foren gerade abgeht.



Das Bild zeigt die kommende Konsole von Sony, die PS5 Pro, links in einem modernen und futuristischen Design, sowie die Xbox Series X von Microsoft, die rechts in einem schlichten, rechteckigen Format dargestellt wird. Beide Konsolen sind vor einem dunklen Hintergrund platziert, was ihre Konturen und das Design hervorhebt. Die PS5 Pro hat eine auffällige weiße Farbgebung mit schwarzen Akzenten und kühler Optik, während die Xbox Series X in mattem Schwarz und einem minimalistischeren Look einfach gehalten ist. Es ist ein visuelles Duell der beiden neuesten Gaming-Systeme, das die Unterschiede in Design und Stil gut zur Geltung bringt.



Specs Battle: Wer hat mehr PS?​

  • PS5 Pro: 45% schnellere GPU als die Base-PS5, 67% mehr Cores, schnelleren RAM und 2 TB SSD. Dazu PSSR-AI-Upscaling für krasses 4K – und nein, das ist kein Marketing-Blabla. Sony gibt an, dass Raytracing doppelt bis dreifach schneller läuft als bisher und alles auf 4K/60 fps locker zu packen ist. 120 fps sind bei manchen Titeln auch drin (vorausgesetzt, dein TV kann’s).
  • Xbox Series X: 12 Teraflops RDNA2-GPU (52 CUs, 1.825 GHz), 1 TB SSD, 16 GB RAM, solide 4K/60fps Experience – und eigentlich hat Microsoft hier seit 2020 nix an der Performance geschraubt. Eine „Pro“-Variante? Nope, sowas planen sie aktuell gar nicht, sondern setzen auf Services und eventuelle Design-Refreshs.
  • Refresh-Gerüchte: Die Xbox Series X könnte 2024/25 als „Brooklin“-Variante erscheinen (Zylinderform, 2 TB, All-Digital, Wi-Fi 6E), aber die Leistung bleibt halt gleich.

Preis & Value-Check: Wer haut dich mehr in die Tasche?​

  • PS5 Pro: UVP €799. Vertical Stand und Disc-Laufwerk: nicht dabei, musst du extra kaufen! Das treibt den Realpreis schnell auf >€850. Sony meint, die Zielgruppe sind Enthusiasten, die für noch mehr Performance auch richtig zahlen wollen.
  • Xbox Series X: UVP ca. €549, immer mal wieder im Angebot. Disc-Laufwerk Standard, 1 TB SSD und kein nerviges Zubehör-FOMO.
  • Sony steigt mit der PS5 Pro also in ein neues Preissegment ein, wo du sonst schon fast einen Gaming-PC zusammenbauen könntest. Xbox bleibt klassisch, günstiger und will lieber per Game Pass punkten.

Games & Exklusives​

  • PlayStation Exclusives? Die volle Breitseite: Spider-Man 2, God of War, The Last of Us, Gran Turismo 7, Horizon Forbidden West, FF VII Rebirth, Wolverine & Co. Viele Titel bekommen PS5 Pro-Updates für noch mehr Optik/Framerate. PSVR2 als einziger echter VR-Kracher am Start.
  • Xbox-Exclusives = Game Pass-Power: Starfield, Forza, Halo, Sea of Thieves, Gears und (über Bethesda) in Zukunft Elder Scrolls 6, Avowed, Perfect Dark, Fable. Alles ab Day-One im Game Pass.
  • Abwärtskompatibilität: PS5/Pro kann PS4 Games nativ, ältere Titel (PS1/PS2/PS3) nur per Streaming. Xbox ist King: Alle Xbox One Games laufen, dazu riesiger Katalog an 360- und OG Xbox-Classics – oft sogar aufgewertet mit FPS-Boost oder HDR. Retrofreunde rasten aus.

Features & Design: Wer bringt den besseren Vibe ins Gaming-Zimmer?​

  • PS5 Pro: Fettes Tower-Design, jetzt mit schwarzen Lüftungsgills, austauschbare Covers. 2 TB SSD (endlich!), Wi-Fi 7 (🚀), kein Disc-Laufwerk von Haus aus.
  • Xbox Series X: Kompakt, eckig, minimalistischer Tower – leiser Lüfter, stylishe LED-Optik. Brooklin-Gerücht: Kommt als Zylinder und digital-only, aber noch ist nix sicher.
  • Controller: DualSense rockt mit Haptik und adaptiven Triggern (besseres Feedback, viele Games nutzen es smart), Xbox Controller bleibt konservativ-fein, bald aber mit upgedateten Vibrations/Gyro-Features.

Services: Game Pass vs PlayStation Plus​

  • Xbox Game Pass Ultimate: 400+ Games, Day-One-Zugang zu First-Partys, Cloud-Streaming auf Handy/Tablet/PC, EA Play inkl. und immer wieder Indie-Gems. Für Budget-Gamer das beste Value.
  • PS Plus Extra/Premium: ~400 PS4/PS5 Games, Premium gibt Classic Cloud-Streaming, aber keine neuen Sony-Blockbuster zum Launch. Große Exklusivkracher musst du (meist) extra kaufen.

Abwärtskompatibilität & Upgrade Paths: Oldschool & Zukunftssich[...]keit​

  • Xbox Series X: Mega starke Abwärtskompatibilität – OG Xbox, 360, One, alles ballert mit, oft sogar upgegradet. Smart Delivery sorgt für Auto-Updates zur besten Version, sobald du hardware-mäßig upgradest.
  • PS5/Pro: 99% aller PS4-Games laufen drauf, manche bekommen Pro-Enhancements/Framerate/Optik. Für PS3/PS2/PS1 brauchst du allerdings Streaming – Retrofeeling eher meh.
  • Mid-Gen-Upgrade? PS5 Pro = Mehr Power, aber keine Exklusivgames (nur besseres Erlebnis/Optik), alles voll kompatibel. Series X bleibt, wie sie ist – Microsoft will keine neue Power-Konsole bringen. Series S = Budget-Alternative mit Downer-Leistung, läuft aber alles, nur halt schwächer.

Community-Vibe & Developer-Feedback​

  • Entwickler-Freude: Beide Konsolen easy zu bespielen, PS5 Pro gibt mehr Spielraum bei Grafik/Special Effects. Einziger Downer für manche Devs: Xbox zwingt zur Series S-Unterstützung – das kann bremsen beim Ambitions-Level (Split-Screen/Coop, Ressourcen etc.). Bei Sony gibt’s nur Highend und Pro tunen.
  • Community-Reaktion: PS5 Pro polarisiert – krasse Technik, aber Preis stößt vielen auf. Xbox Series X genießt Respekt für Value und Services, kriegt aber öfter „Wenige Exklusives“-Kritik. Insgesamt: Heftiger Konkurrenzkampf, aber kein Konsolenkrieg mehr wie früher – Crossplay und Co. sorgen für Peace.

VR & Cloud: Wer probiert die Zukunft zuerst?​

  • PS5 Pro: Einzige real existierende Konsolen-VR-Plattform (PSVR2), Highend-Headset, eigene VR-Exclusives. Wer Bock auf Immersion hat, kommt an PlayStation nicht vorbei.
  • Xbox Series X: Kein VR-Support, kein Plan in Sicht. Dafür Cloud Gaming (xCloud): Game Pass Titel easy auf Handy, Tablets – auch direkt auf Samsung-TVs.
  • Cloud-Streaming Sony: Wird langsam, jetzt mit PS5 Games über PS Plus Premium, aber noch bei weitem nicht so flexibel und global wie Microsofts xCloud.

Design- und Living Room-Praxis​

  • PS5 Pro: Big, bold, love or hate. Viel Platzbedarf, richtig laut jetzt nicht mehr, aber nicht so stealthy wie Series X. Austauschbare Covers für Flex.
  • Series X: Kompakt, passt fast überall, leise wie ein Ninja. Punkt für die Ästheten und Enabler.

PC & Switch & Handhelds: Die Konkurrenz aus dem Off​

  • Gaming PC: Mehr Power? Klar, aber viel teurer und komplexer, nicht so plug’n play wie Konsole. Manche holen sich beides: Konsole fürs Wohnzimmer, PC für Maximum/Mods/Komplexes.
  • Nintendo Switch: Weiterhin portable Vibes und exklusive Nintendo-Games – technisch schwächer, dafür eben Mario/Zelda etc. Immer oft als Zusatz-Konsole.
  • Steam Deck/Handheld PCs: Sehr nice unterwegs oder wenn du alles möchtest – aber kommt leistungstechnisch nicht an PS5 Pro/Series X ran. Ideal als Komplement, nicht als Ersatz.

Fazit: Welches Team bist du?​

  • PS5 Pro ist dein Ding, wenn du ohne Kompromisse Grafikhure bist, alle Sony-Prämiumtitel zum Release willst und dir VR wichtig ist. Ultra-Optik, exklusives Feeling und (mit Pro) ein kleiner Ausblick auf next-next-gen, aber dafür auch der höchste Preis. Casuals werden selten den Unterschied zur normalo PS5 merken.
  • Xbox Series X ist die clevere Wahl, wenn dir Preis-Leistung wichtiger als „das letzte bisschen Grafik“ ist, du viele Spiele wenig bis gar nicht kaufst, sondern sofort zocken willst (Game Pass!) und Wert auf Flexibilität/Abwärtskompatibilität legst. Services first. Exklusivkracher werden zwar mehr, aber nicht massig – dafür bist du mit Game Pass immer „im Game“ und bist hardwaremäßig komplett zukunftssicher.
  • Beide Konsolen sind 2025 Powerhouses. Am Ende zählt:
  • Welche Games sind dir Must-Haves?
  • Möchtest du „Day One“, VR und das Maximum rausholen? -> PS5 Pro.
  • Willst du maximale Auswahl für kleines Geld und krasse Ersparnis im Abo? -> Xbox Series X mit Game Pass.
  • Oder bist du der Allrounder und holst dir beides, dazu evtl. noch 'ne Switch für Mario? (Hust, Hust)
Und jetzt: Du bist wieder up2date. Ab an den Controller und lass die Next-Gen-Party starten, egal wo! (Quellen und Details checkst du weiter unten.)
 
  • PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten?

Anzeige

Thema:

PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten?

PS5 Pro vs Xbox Series X: Wer flexed am meisten? - Ähnliche Themen

Ready or Not: PS5 lässt Xbox alt aussehen: ## Die Technik-Battles gehen in die nächste Runde Zockst du auf Konsole und liebst Taktik-Shooter? Dann hast du "Ready or Not" bestimmt schon im...
Battlefield 6 ballert auf Next-Gen durch: Technische Specs: Battlefield 6 macht ernst Okay, ready? EA hat jetzt endlich die harten Fakten zu Battlefield 6 auf den aktuellen Konsolen...
Mafia: The Old Country – Next Gen Grafik-Showdown: Mafia: The Old Country – Next Gen auf dem Prüfstand Du bist heiß auf das neue "Mafia: The Old Country" und willst wissen, wie fresh es auf deiner...
Ghost of Yotei: PS5 vs. PS5 Pro Grafik-Showdown: Ghost of Yotei macht keine halben Sachen Du stehst auf fette Optik und willst wissen, was bei Konsolenpower 2025 eigentlich so abgeht? Dann...
Xbox spendiert PS5-Usern ein Gratis-Upgrade: Hellblade: Senua’s Sacrifice – Gratis-Upgrade für PS5 kommt Bereit für ein echtes Highlight? Xbox überrascht gerade alle PS5-Zocker mit einer...
Oben