PS5 im Energiesparmodus: Wie zockst du (bald) mobil?
Stell dir vor: Du startest deine PS5 und sie läuft mega smooth, frisst aber nur halb so viel Strom wie sonst. Digital Foundry hat genau das für uns getestet. Das ist nicht nur nice für deine Stromrechnung, sondern zeigt schon jetzt, wie PS5-Games irgendwann auf einem möglichen PS6-Handheld laufen könnten.Hier steht ein externer Inhalt von YouTube. Er kann per Klick geladen und wieder entfernt werden.
-
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Was kann der Power Saver Mode wirklich?
Sony hat den Energiesparmodus für die PS5 eingeführt und der ist viel mehr als nur Marketing-Blabla:- In Demon's Souls kickt der Modus alle anderen Grafikoptionen raus – du bist also auf 1440p/30 fps festgenagelt, auch auf der PS5 Pro.
- Das Game läuft trotzdem ziemlich stabil. Klar, ab und zu droppen die Frames, aber insgesamt sieht alles clean und crispy aus (1440p/30fps, baby).
- Was richtig wild ist: Die Kiste saugt statt knapp 200 Watt plötzlich nur noch ungefähr 100 Watt – das ist echt 'ne Ansage!

Nicht jedes Game ist gleich stromsparend
Jetzt kommt das große Aber: Nicht alle Games cutten so smooth. Days Gone Remastered tickt da anders:- Du kannst auswählen zwischen 1440p/60fps (Performance) oder 4K/30fps (Quali-Mode), aber die versprochenen Auflösungen werden oft nicht gehalten.
- Checkerboard-Rendering fällt da auch schon mal auf, und wenn im Spiel viel abgeht, droppen die FPS auf 45 oder das Bild wird pixelig.
- Trotzdem: Der Energieverbrauch halbiert sich auch hier – von 235 Watt auf ca. 115 Watt.
Jedes Studio macht's anders
Die Tests zeigen, dass Studios eigenständig entscheiden, wie sie den Strom sparen. Manche drehen nur die Grafik-Optionen runter, andere experimentieren wild mit Auflösung und Performance.Was heißt das für den PS6-Handheld?
Die Gerüchteküche brodelt um eine PS6 in Handheld-Form. Da ist der Power Saver schon sowas wie ein Vorgeschmack.- Leaker meinen, der Handheld throttelt den Prozessor auf 8 Threads und zieht die RAM-Taktung um 50% runter.
- Dazu Tagträume von weniger als 1440p, weil unterwegs halt niemand wirklich 4K braucht.
- Features wie Upscaling und RDNA 5 sollen helfen, dass trotzdem alles besser aussieht als erwartet.
Fazit: Sind die Stromsparmaßnahmen schon genug?
Bisher läuft’s echt überraschend okay:- Die getesteten Titel sehen (trotz downgegradeter Auflösung) immer noch top aus.
- Der Stromverbrauch sinkt auf die Hälfte – voll smart für unterwegs.
- Man merkt aber auch: Da geht noch was! Für echtes Handheld-Feeling muss Sony weiter an Performance und Effizienz schrauben.
Kurz gesagt: Energiesparmodus auf der PS5 ist keine lahme Option mehr – und für Handheld-Fans ist das schon mal die Testrunde für die Zukunft! Wenn du also wissen willst, wie sich das mobile Zocken auf einer PS6 anfühlen könnte, dann probier mal den Power Saver. Die Zukunft der PlayStation wird low power, aber high vibes.