Setzt euch ein Lehrer eine besonders schwere Klausur vor, ist das ärgerlich. Aber lernt ihr fortan für die nächste Arbeit härter, um diese dann zu bestehen? Vielleicht. Mit einer solchen Herangehensweise rechtfertigt Sony die Komplexität der Playstation 3, besser gesagt die anspruchsvolle Programmierung der Konsole.
Laut Kazuo Hirai von Sony Computer Entertainment hätte es durchaus seinen Grund, wieso Entwickler in der Anfangszeit der PS3 ihre Probleme hatten, sich mit der Hardware auseinander zu setzen. Es klingt nun fast so, als möchte man verdeutlichen, warum die PS3 eine "Lebenserwartung" von ca. 10 Jahren haben soll:
"Wir bieten nicht die einfach zu programmierende Konsole an, welche die Entwickler wünschen, weil eine einfache Programmierung bedeutet, dass jeder ziemlich schnell all das zu seinem Vorteil nutzen kann, was die Hardware zu leisten vermag. Die Frage ist dann, was man in den restlichen neuneinhalb Jahren macht?"
Quelle: Eurogamer
Laut Kazuo Hirai von Sony Computer Entertainment hätte es durchaus seinen Grund, wieso Entwickler in der Anfangszeit der PS3 ihre Probleme hatten, sich mit der Hardware auseinander zu setzen. Es klingt nun fast so, als möchte man verdeutlichen, warum die PS3 eine "Lebenserwartung" von ca. 10 Jahren haben soll:
"Wir bieten nicht die einfach zu programmierende Konsole an, welche die Entwickler wünschen, weil eine einfache Programmierung bedeutet, dass jeder ziemlich schnell all das zu seinem Vorteil nutzen kann, was die Hardware zu leisten vermag. Die Frage ist dann, was man in den restlichen neuneinhalb Jahren macht?"
Quelle: Eurogamer