Das dürfte wohl bisher der größte Erfolg für Sony sein, im Kampf gegen die Häckerangriffe auf die PS3. In Nord-Amerika hat ein Gericht nun eine einstweilige Verfügung gegen GeoHot und fail0verflow erlassen.
Hierbei handelt es sich um ein Verbreitungsverbot des Jailbreaks. Es ist also so, dass auch die Verbreitung per Verlinkung oder eine anderweitige Verbreitung verboten ist. Es dürfen auch keine Informationen verbreitet werden, die anderen dabei helfen die PS3 zu hacken. GeoHot und fail0verflow müssen ihre gesamten Computer, welche ihnen dabei geholfen haben die PS3 zu hacken und auch ihre Datenträger an Sony aushändigen.
Damit ist bewiesen, dass der Jailbreak dem Unternehmen im laufenden Verfahren weiteren Schaden zugefügt werden könnte. Das endgültige Urteil steht noch aus.
Hierbei handelt es sich um ein Verbreitungsverbot des Jailbreaks. Es ist also so, dass auch die Verbreitung per Verlinkung oder eine anderweitige Verbreitung verboten ist. Es dürfen auch keine Informationen verbreitet werden, die anderen dabei helfen die PS3 zu hacken. GeoHot und fail0verflow müssen ihre gesamten Computer, welche ihnen dabei geholfen haben die PS3 zu hacken und auch ihre Datenträger an Sony aushändigen.
Damit ist bewiesen, dass der Jailbreak dem Unternehmen im laufenden Verfahren weiteren Schaden zugefügt werden könnte. Das endgültige Urteil steht noch aus.