Hallo Community ! :razz:
Bin gerade auf folgendes gestoßen:
USK-Abschaffung stößt auf Ablehnung
Einheitlich - aber wie?
Von PEGI lernen und nicht umgekehrt - das fordern die Piraten.
Die Idee eines einheitlichen europäischen Systems findet auch in der Politik Anklang: "Eine einheitliche Alterskennzeichnung in Europa wäre grundsätzlich zu begrüßen", so Dr. Jürgen Scheele, Referent für Medienpolitik der Fraktion Die Linke. Monika Griefahn spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer "Harmonisierung" zwischen USK und PEGI, bei der das PEGI-Modell von dem der USK profitieren könne. Von wegen Abschaffung also - mehr USK wagen, so die nahezu einhellige Devise der großen Parteien.
Die Piraten jedenfalls sehen das anders. Zwar wünscht man sich auch dort ein einheitliches System für ganz Europa, allerdings könne sich die USK dabei so einiges von PEGI abschauen. Simon Lange, stellvertretender PR-Koordinator der Piratenpartei, nennt im Gespräch mit spieletipps beispielsweise die PEGI-Symbole als ein Element, das die USK übernehmen könne. Im PEGI-Standard illustrieren genormte Icons, warum ein Spiel eine gewisse Altersfreigabe bekommt - oder eben nicht. So steht eine Spritze für die Darstellung von Drogenkonsum oder eine Spinne für Inhalte, die Kinder verängstigen könnten. "Dadurch erhalten Eltern eine wesentlich bessere Medienkompetenz", so Lange.
http://www.spieletipps.de/artikel/2319/2/
Meine Meinung (nach wie vor):
WEG MIT DER DRECKS-USK ! :angry:
MfG. PS3-Gamer
Bin gerade auf folgendes gestoßen:
USK-Abschaffung stößt auf Ablehnung
Einheitlich - aber wie?
Von PEGI lernen und nicht umgekehrt - das fordern die Piraten.
Die Idee eines einheitlichen europäischen Systems findet auch in der Politik Anklang: "Eine einheitliche Alterskennzeichnung in Europa wäre grundsätzlich zu begrüßen", so Dr. Jürgen Scheele, Referent für Medienpolitik der Fraktion Die Linke. Monika Griefahn spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer "Harmonisierung" zwischen USK und PEGI, bei der das PEGI-Modell von dem der USK profitieren könne. Von wegen Abschaffung also - mehr USK wagen, so die nahezu einhellige Devise der großen Parteien.
Die Piraten jedenfalls sehen das anders. Zwar wünscht man sich auch dort ein einheitliches System für ganz Europa, allerdings könne sich die USK dabei so einiges von PEGI abschauen. Simon Lange, stellvertretender PR-Koordinator der Piratenpartei, nennt im Gespräch mit spieletipps beispielsweise die PEGI-Symbole als ein Element, das die USK übernehmen könne. Im PEGI-Standard illustrieren genormte Icons, warum ein Spiel eine gewisse Altersfreigabe bekommt - oder eben nicht. So steht eine Spritze für die Darstellung von Drogenkonsum oder eine Spinne für Inhalte, die Kinder verängstigen könnten. "Dadurch erhalten Eltern eine wesentlich bessere Medienkompetenz", so Lange.
http://www.spieletipps.de/artikel/2319/2/
Meine Meinung (nach wie vor):
WEG MIT DER DRECKS-USK ! :angry:
MfG. PS3-Gamer