Sony hat japanische Fachhändler über PS3-Demostationen informiert, die in den Geschäften aufgestellt werden sollen. Sony nennt die Vorführsysteme vorläufig 'Tento Kiosk', was soviel wie Laden-/Schaufensterkiosk heißt.
Die Demokonsolen sind an einen Sony BRAVIA Fernseher angeschlossen, der eine Bildschirmdiagonale von etwa 66 cm hat. Zu dem System gehört auch ein drahtloser Router. Die Festplatte der PS3 soll bei den Demosystemen womöglich eine größere Kapazität besitzen als bei den Verkaufsmodellen.
An diesen Demokonsolen können Kunden probespielen und Videos kommender Spiele anschauen, aber auch neue Demoversionen und Filme herunterladen. Die Daten sollen gesammelt werden, um die populärsten Spiele und Demos der Kunden zu ermitteln, die dann in Ranglisten abgerufen werden können.
Außerdem sollen die Demostationen für die Abgabe von kostenlosen und -pflichtigen Inhalten genutzt werden: Im Gespräch ist angeblich Gran Turismo HD, für das Kunden an den Demokonsolen kostenpflichtige Inhalte herunterladen können. Inwieweit die Läden an diesen Verkäufen beteiligt werden, ist noch unklar: Die Geschäfte erhalten bei etwaiger Vergütung hierdurch aber eine neue Einnahmequelle.
Über die exakte Höhe der in den Handel kommenden PS3-Erstauslieferungsmenge will Sony die Geschäfte in dieser, spätestens aber in der nächsten Woche informieren: So erwarten die Händler vor allem, dass Sony auch das Verhältnis von 60GB- und 20GB-Modellen nennt.
Quelle: www.gamefront.de
Die Demokonsolen sind an einen Sony BRAVIA Fernseher angeschlossen, der eine Bildschirmdiagonale von etwa 66 cm hat. Zu dem System gehört auch ein drahtloser Router. Die Festplatte der PS3 soll bei den Demosystemen womöglich eine größere Kapazität besitzen als bei den Verkaufsmodellen.
An diesen Demokonsolen können Kunden probespielen und Videos kommender Spiele anschauen, aber auch neue Demoversionen und Filme herunterladen. Die Daten sollen gesammelt werden, um die populärsten Spiele und Demos der Kunden zu ermitteln, die dann in Ranglisten abgerufen werden können.
Außerdem sollen die Demostationen für die Abgabe von kostenlosen und -pflichtigen Inhalten genutzt werden: Im Gespräch ist angeblich Gran Turismo HD, für das Kunden an den Demokonsolen kostenpflichtige Inhalte herunterladen können. Inwieweit die Läden an diesen Verkäufen beteiligt werden, ist noch unklar: Die Geschäfte erhalten bei etwaiger Vergütung hierdurch aber eine neue Einnahmequelle.
Über die exakte Höhe der in den Handel kommenden PS3-Erstauslieferungsmenge will Sony die Geschäfte in dieser, spätestens aber in der nächsten Woche informieren: So erwarten die Händler vor allem, dass Sony auch das Verhältnis von 60GB- und 20GB-Modellen nennt.
Quelle: www.gamefront.de