Sonys Online Service

Diskutiere Sonys Online Service im Neuigkeiten Forum im Bereich Playstation 3; In London, wo unter anderem auch Phil Harrison gesichtet wurde, wird das Online-Netzwerk der PS3 zur Zeit getestet. Wir konnten dank unseren...
In London, wo unter anderem auch Phil Harrison gesichtet wurde, wird das Online-Netzwerk der PS3 zur Zeit getestet. Wir konnten dank unseren Kollegen von Eurogamer einige neue Details zu dem Service erfahren, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

Der Online-Service soll pünktlich zum Launch der PS3 verfügbar sein.
Das Betriebssystem der PS3 ist aufrüstbar. Zum Vergleich kann man die PSP betrachten, welche von Zeit zu Zeit immer wieder ein Firmware-Update bekommt, mit dessen Hilfe sogar neue Features in das System integriert werden können.
Danke der Festplatte können Systemeinstellungen, Downloads und andere Inhalte gespeichert werden.
Die PS3 benutzt die Cross Media Bar (XMB), welche auch schon auf der PSP zum Einsatz gekommen ist. Für alle, die noch keinen Blick auf Sonys Handheld werfen konnten, hier noch einmal eine kleine Beschreibung der XMB. Auf dem Bildschirm werden waagerecht die Hauptmenüpunkte angeordnet, wie zum Beispiel Spiele, Musik, Filme oder die Systemeinstellungen. Wählt ihr einen dieser Punkte aus, so öffnen sich senkrecht die dazu gehörigen Unterpunkte.
Ein erster neuer Menüpunkt nennt sich User-Profile. Ihr habt nämlich die Möglichkeit auf der PS3 mehrere Benutzerprofile anzulegen. So kann jeder PS3-Benutzer seine eigenen Einstellungen abspeichern und auf ein eigenes, auf ihn zugeschnittenes PlayStation 3-Netzwerk zugreifen.
In den Einstellungen könnt ihr zum Beispiel IP-Adressen oder Passwörter für euer Wireless-Lan eingeben. Dies müsst ihr allerdings nur ein einziges Mal machen, da die Konsole sich alle Einstellungen merkt.
Die PS3 besitzt einen voll funktionsfähigen Webbrowser. Damit sollte euch keine Tür im Internet verschlossen bleiben.
Rechts auf der XMB befindet sich der Friends-Button. Wählt ihr diesen Menüpunkt aus, erscheinen auf der Senkrechten die Unterpunkte Friends und PlayStation Netzwerk Account. Der zweite Punkt bietet euch die Möglichkeit einen Master-Account und mehrere Zusatzaccounts einzurichten. So können Eltern, welche den Master Account besitzen, ihren Kindern einige Grenzen setzen. Das könnte zum Beispiel ein begrenztes Guthaben für den PlayStation Store sein.
Unter dem Menüpunkt Friends könnt ihr eure Kontakte hegen und pflegen. Jeder Freund besitzt ein eigenes Icon und fällt somit schon optisch auf. Ihr könnt auch sehen, ob jemand den ihr in der Freundesliste habt online ist oder jemand euch eine Nachricht geschickt hat.
Bis jetzt steht noch nicht fest, ob ihr direkt aus einem Spiel heraus auf die Freundesliste zugreifen könnt. Für sicher gilt aber, dass ihr ingame sehen könnt, ob ihr zum Beispiel neue Nachrichten bekommen habt.
Der Onlineservice der PS3 wird kostenlos sein. Auch Voice- oder Videochat sind kostenlos.
Bestimmte Donwloads oder Inhalte für Multiplayer-Spiele werden kostenpflichtig sein.
Um Nachrichten zu schreiben, könnt ihr das von der PSP bekannte Texteingabefeld benutzen, welches dem eines Handys gleicht. Wem dies aber zu mühselig ist, kann eine handelsübliche USB-Tastatur an die PlayStation 3 anschließen. Diese wird in allen Stellen des Systems akzeptiert, an denen ihr Text eingeben könnt. So wird auch das surfen im Internet vereinfacht, da auch der Webbrowser mit so einer Tastatur bedient werden kann.
Der PlayStation Store wird eine sehr wichtige Rolle bei spielen, wenn es um die Onlinefähigkeiten der PS3 geht. Hier könnt ihr Demos downloaden, neue Inhalte für Spiele – zum Beispiel neue Songs für SingStar oder Guitar Hero - oder einen besonderen Status mit mehr Möglichkeiten erwerben. Alles wird dabei schön in Szene gesetzt und soll aber trotzdem übersichtlich bleiben.
Alle Inhalte im PlayStation Store werden mit einem Preis in der jeweiligen Landeswährung ausgezeichnet. Bezahlt wird dann aus einer virtuellen Brieftasche, welche ihr immer wieder auffüllen könnt. So kennt nur Sony wichtige Daten wie Kreditkartennummern oder ähnliches. Egal ob ihr Inhalte zu Sony Produkten oder von Drittherstellern bezieht, alles wird aus dieser Brieftasche bezahlt. Auf diese Art und Weise können Eltern ihren Kindern jedem Monat einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellen ohne den Überblick zu verlieren.
Entwickler kommender Onlinespiele haben die Möglichkeit das Interface des PlayStation Stores dem Design des Spiels anzupassen und ingame eigene, nur auf das eigene Spiel beschränkte Inhalte anzubieten. Diese werden dann der Einfachheit halber auch aus der schon angesprochenen virtuellen Brieftasche bezahlt.
Neben Klassikern der PlayStation und der PlayStation 2 werden auch einige PSP Titel zum Download bereit stehen. Des Weiteren werden auch eigens für den PlayStation Store entwickelte Spiele auf euch warten. Den Anfang macht das bereits angekündigte flOw.
Gerüchten zufolge könnten auch Filme oder Musik den Weg in den Store finden. Dazu gibt es Seitens Sony aber noch keine Angaben.





Also meiner meinung nach klingt das richtig geil, und hier ist die
Quelle:
 
Thema:

Sonys Online Service

Sonys Online Service - Ähnliche Themen

Microsoft Flight Simulator kommt auf die PS5: Check mal das ab – Microsoft mischt die PS5 auf! Für alle, die dachten, Xbox-Exklusives wären für immer unerreichbar auf PlayStation: Tja, falsch...
PS5: Sony knackt alle Rekorde mit 136 Mrd. Dollar: PS5: Wenn PlayStation einfach alles sprengt Du denkst, die PS5 ist nur „irgendeine“ neue Konsole? Time to wake up! Sony hat auf der Tokyo Game...
Sony will PS5-Games auf Xbox & Switch bringen: Was geht ab in der Gaming-Welt? Sony macht jetzt Moves, mit denen niemand gerechnet hat. Es sieht so aus, als würde sich die ewige...
Leak: Neue State of Play im Anmarsch!: Leak Alert! Kommt die nächste State of Play schon nächste Woche? Sony ist wohl mal wieder am Start und haut eventuell schon nächste Woche eine...
PS5 mit In-App-Rückgabe: Was wirklich geht: PlayStation 5 überrascht mit neuem Feature Endlich passiert’s: Sony hat auf der PS5 still und leise ein Feature eingebaut, nach dem User seit 2020...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus

Neueste Beiträge

Oben