Internetverbindung

Diskutiere Internetverbindung im Tutorials Forum im Bereich Playstation 3; Wie gehe Ich mit der Playstation3 Online? Ich mache hier mal einen kleine Thread wo man schauen kann wie man mit der Playstation 3 online kommt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gehe Ich mit der Playstation3 Online?

Ich mache hier mal einen kleine Thread wo man schauen kann wie man mit der Playstation 3 online kommt. Wenn Probleme auftreten sollten - postet hier in den thread, aber kein spam! diese Beiträge werden ansonsten sofort gelöscht.



1. Wie nehme ich die Nertzwerk-Einstellungen vor?


Ihr startet eure Playstation 3, geht zu den Einstellungsoptionen und geht zum untersten Punkt (Netzwerk-Einstellungen).
Bestätigt die Auswahl mit der "X" Taste.

Steuert nun den dritten Punkt an "Internetverbindungs-Einstellungen", bestätigt es mit "X".

Wählt eine Einstellungsmethode: Hier empfiehlt sich die Benutzerdefinierte Einstellung! Für nicht gewandte sollte die Einfache Einstellung reichen.

Markiert den Punkt "Benutzerdefiniert" und klickt mit dem steuerkreuz nach rechts.

Wählt nun eure Verbindungsmethode aus. Ihr könnt zwischen KAblegebundene Verbindung "LAN" oder der drahtlosen Verbindung "WLAN" wählen. (Alle Playstation 3 Konsolen besitzen ein WLAN Modul!)

Markiert eure Wahl und drückt wieder mit dem steuerkreuz nach rechts.

Wählt nun die Option Automatisch suchen!

Bei der Einstellung der IP Adresse macht ihr die "Manuelle Einstellung", für nicht gewandte Benutzer empfielt sich die "Automatische Einstellung".
Bei der Manuellen Einstellung sollten folgende Punkte ausgefüllt sein:
-IP Adresse
-Schutzmaske
-Standard Router
-Primär DNS
Weiter geht es mit einem Klick nach "Rechts"

Bei der Option MTU benutzt ihr die Automatische Einstellung.

Normalerweise sollte ein "Proxy Server" nicht verwendet werden.

UPnP (Universal Plug'n'Play) könnt ihr aktivieren, müsst ihr aber nicht. bringt euch nur was wenn es im Router auch aktiviert wurde.

Nun überprüft ihr noch eure Angaben und klickt anschließend den "X" Button!

nun ist die Internetverbindungs-Einstellung abgeschlossen!
2. ... (Weitere fragen folgen demnächst!)
 
  • Internetverbindung

Anzeige

  • Internetverbindung Beitrag #2
FAQ: Mit der PS3 online gehen

Aufbau:
  • 1. WLAN
  • 2. Adresseinstellungen für LAN/WLAN
  • 3. Einstellungen für PPPoE - Direkt übers DSL Modem ins Internet
  • 4. Was ist bei Problemen zu tun ?
  • 5. NAT Typen verbessern => Ports freitschalten
  • 6. Wenns weiterhin nicht klappt…


Zitat: Wichtig:
Lest euch zuerst bitte alles durch
smile.gif


Wenn ihr Probleme beim Connecten habt wäre es sehr hilfreich, auch zu wissen was ihr bisher versucht habt, wie euer Netzwerk daheim aussieht, wie ihr die PS3 verbinden wollt etc. - Infos soviele es nur gibt.
Beiträge wie "HILFE DNS FEHLER" oder ähnliches helfen nicht wirklich weiter den Fehler zu finden - zumindest ich werde Beiträge dieser Art ignorieren, es macht einfach keinen Sinn jedesmal alles zu hinterfragen

Hier geht es primär darum wie ihr die PS3 einstellt - welche Einstellungen ihr in eurem Router/Accesspiont vornehmen müsst entnehmt ihr bitte dessen Beschreibung - da es hier einfach zu viele Modelle gibt ist es nicht möglich hier grundlegend zu sagen - das geht so, das so etc.
Da das Thema sehr Komplex sein kann, bitte ich um etwas nachsehen falls es mit meiner Beschreibung nicht sofort klappt - ich hab mich grad selbst gewundert was man da so alles einstellen kann.


Zuerst kurz ein paar Begriffe die ihr kennen solltet:

IP : Die eigentliche Adresse der Geräte in eurem Netzwerk.
z.B. 192.168.2.3
Die ersten 3 Zahlen sind bei jedem Gerät in eurem Netzwerk gleich - die 4 Zahl variiert von 0 bis 255
DHCP : Ein Server der in eurem Netzwerk Automatische IPs vergibt, ist eigentlich generell aktiviert.
SSID :Name eures Funknetztes
Passwort (WLAN) : Euer Zugangspasswort für WLAN, das ihr kennen solltet, ihr findet es normal im Menü eures Routers bei den WLAN Einstellungen.
Verschlüsselungsart : WEP, WPA (TKIP), WPA (AES) - WPA2 beherrscht die PS3 nicht.
PPPoE : Zugang über DSL ohne Router, Zugangsdaten werden direkt in die PS3 eingeben und diese Verbindet sich dann mit dem Internet.
DNS Server : Euer Router bzw dessen Adresse.
MTU : Hier gilt generell“Automatisch“ - es handelt sich um die maximale Paketgröße
Proxy Server : Hier gilt ebenfalls, generell “Nicht verwenden“
UPnP : Universal Plug and Play : Hier gilt : generell Aktivieren - ist eine von Microsoft entwickelte Technik für das einbinden von neuen Teilnehmern in Netzwerke.

Als Verschlusselungsart ist WPA (TKIP oder AES) zu bevorzugen, da sich WEP sehr leicht knacken lässt.


WLAN Nutzer fangen bitte ganz oben an
LAN Nutzer bitte bei Punkt 2
Leute die die PS3 direkt am DSL Modem anschließen bitte bei Punkt 3


1. WLAN

Menüpunkt “Einstellungen“ => “Netzwerk - Einstellungen“ => “Internetverbindungs-Einstellungen“ => Drahtlos

Dort habt ihr dann 3 Optionen zur Auswahl :

1 Scannen (Empfohlen):

Die PS3 sucht alle Wireless Netzwerke in der Umgebung die sie findet und zeigt sie euch an, dort wählt ihr dann euer Wireless Netzwerk aus und bestätigt es mit X. (Wenn euer Netzwerk nicht angezeigt wird, macht ihr mit „manuell“ weiter)
Danach müsst ihr das Passwort für euer WLAN eingeben (2 mal mit dem Steuerkreuz nach rechts)

Wenn er nach dem Passwort fragt drückt ihr X und gebt es ein - Achtet darauf dass ihr es auch Richtig eingebt!

Wenn das Fenster Adresseinstellungen folgt geht’s weiter unten weiter.

2 Manuell:

Hier müsst ihr alles Manuell Eintragen, also SSID, Verschlüsselungsart und das Passwort.

Wenn das Fenster Adresseinstellungen folgt geht’s weiter unten weiter.

3 Automatisch:

Wenn ihr einen WLAN Gerät von Buffalo mit AOSS Technologie habt geht’s hier weiter, ansonsten ist das hier irrelevant.


2. Adresseinstellungen für LAN/WLAN

Jetzt muss der PS3 eine Adresse (IP) zugewiesen werden. Hier gibt es wieder 2 Möglichkeiten:

1 Einfach (Empfohlen)

Die Playstation 3 sucht im Netzwerk nach einem DHCP Server und versucht sich selbstständig mit diesem zu verbinden, das sollte für die meisten eigentlich genügen.
Wenn die PS3 aus irgendeinem Grund keine Verbindung herstellen kann bietet sie euch wieder 3 Möglichkeiten (siehe Benutzerdefiniert)

2 Benutzerdefiniert

2.1 Autom. Suchen

2.1.1 Automatisch

Ihr könnt euer PS3 einen speziellen Hostnamen geben, das ist aber normal nicht nötig. Dann müsst ihr DNS Server angeben, das ist die Adresse eures Routers. MTU = Automatisch - ProxyServer = Nicht verwenden - UPnP = Aktivieren

2.1.2 Manuell

Ihr gebt die IP Adressen Manuell ein.

IP-Adresse = Eine freie IP Adresse in eurem Netzwerk.
Subnetzmask = 255.255.255.0
Standart Router = Adresse eures Routers
Primärer DNS = Adresse eures Routers, da dieser diese Funktion übernimmt

MTU = Automatisch - ProxyServer = Nicht verwenden - UPnP = Aktivieren

2.1.3 PPPoE

siehe Punkt 3

2.2 Manuelle Einstellungen (nur für erfahrene Benutzer)

Folgt dem Bildschirm und tragt eure Daten ein, diesen Punkt werde ich auch nicht genauer erläutern, wer hier drin arbeitet sollte Wissen was er tut :)


3. Einstellungen für PPPoE - Direkt übers DSL Modem ins Internet

1 Verbindungsmethode : Netzwerk-Kabel
1.1 Benutzerdefiniert
1.1.1 Autom. Suche
1.1.1.1 >PPPoE<

Dort müsst ihr dann eueren Benutzernamen und euer Passwort für euren Internetzugang eintragen, wie sich der Benutzername und das Passwort genau bilden erfahrt ihr bei eurem Internetanbieter.

Bei T-Online:
PPPoE Benutzername = AnschlusskennungT-Onlinenummer#[email protected]
PPPoE Passwort = Passwort
 
  • Internetverbindung Beitrag #3
Der Rest, passte nicht mehr in den Thread, also habe ich das so getan ;) Besten dank an den ersteller und urheber.

Beispiel
T-Online Anschlusskennung (Immer 12 Stellen) = 111111111111
T-Online-Nummer (Immer 12 Stellen) = 222222222222
Suffix = 0001
Passwort = 12345678

PPPoE Benutzername = 111111111111222222222222#
PPPoE Passwort = 12345678


Hier findet ihr weitere Informationen was ihr für euren Provider eintragen müsst.



4. Was ist bei Problemen zu tun ?

Man kann generell erst mal 2 Problemgruppen Unterscheiden...

- Probleme mit der WLAN Verbindung

Wenns hier nicht auf Anhieb klappt, liegen Fehlerquellen oft bei der Passworteingabe, überprüft das als erstes und gebt es lieber 3 oder 4 mal ein. Bei manchen Routern muss man neue WLAN Teilnehmer erst i Router freischalten. D.h. ihr connectet euch auf den Router, dort sollte ihr bei den WLAN Einstellungen aktuelle Clients anschauen können, und neue evtl freischalten.

Wenn euer WLAN noch nicht gefunden wird, kann es evtl sein dass ihr eine verstecke SSID habt, dann müsst ihr diese sowie die Verschlüsselungsart von Hand eingeben.

- Probleme mit der IP Vergabe

Wenns Probleme mit der IP Vergabe und und dem Zugang ins Internet würde ich generell erst mal dazu raten eine Feste IP für die PS3 zu vergeben.
Geht dazu wie folgt vor :

ACHTUNG : Die jetzt folgenden Angaben basieren alle auf dem Netzwerk bei mir zuhause - bei euch können die IPs leicht variieren.
Dass heißt :
Die ersten 2 Stellen werden auf jeden Fall 192.168 sein
Die 3. Stelle muss im ganzen Heimnetzwerk gleich sein - in der Regel ist das eine 0,2 oder eine 178
Die 4. Stelle unterscheidet die einzelnen Teilnehmer (PC, Router, PS3 etc), sie variiert von 0-255



Zuerst müsst ihr wissen wie euer Netzwerk im Detail aussieht, dazu bitte :

Start => Ausführen => "cmd" [ENTER]
Dann öffnet sich die MS-DOS Eingabeaufforderung.
Dort gebt ihr dann ein "ipconfig /all" - Dies zeigt euch eure aktuellen Einstellungen und Informationen über euer Netzwerk. (Ohne die " )





Dort bekommt ihr dann diese Angaben.

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller #2
Der Name, bzw der Netzwerkadapter über den die LAN Verbindung läuft.
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-4B-00-AD-F7
Die MAC Adresse des PCs
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . . . : Nein
DHCP Server aktiviert - Hier sollte normal JA stehen, wenn das nicht der fall ist müsst ihr die IPs in jedem Fall manuell vergeben.
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.2.53
Die IP Adresse meines PCs
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Die Subnetzmask im Netzwerk
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Das Gerät dass die Verbindung mit dem Internet herstellt - also die Adresse des Routers.
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Das Gerät dass die Verbindung mit dem Internet herstellt und auf den DNS Server eures Anbieters weiterleitet.

Daraus könnt ihr folgende Angaben entnehmen

Sämtliche IPs im Netzwerk müssen mit “192.168.2.“ anfangen.
Die Adresse 192.168.2.53 ist bereits vom PC belegt.
Die Subnetzmask ist im Netzwerk 255.255.255.0
Die Adresse 192.168.2.1 ist die des Routers, damit auch die des DNS Servers.


Anhand dieser Informationen können wir dann der PS3 eine feste IP zuordnen.

Geht hierzu bitte zu Punkt “2. Adresseinstellungen für LAN/WLAN“ und dort dann zu “2.1.2 Manuell“ - dort tragt ihr dann die neue IP ein.

IP-Adresse
Da hier bereits die Adressen “192.168.2.1“ und “192.168.2.53“ belegt sind brauchen wir eine freie : z.B. 192.168.2.77 (<- also tragt ihr diese ein, falls ihr noch mehrere PCs im Netzwerk habt solltet ihr natürlich auch wissen welche IPs diese haben, um danach eine freie zu wählen - die ersten 3 Stellen sind euch fest vorgeben, nur die 4 dürft ihr verändern)
Subnetzmask
Tragt hier die oben notierte Subnetzmask ein (Bei mir ist das die 255.255.255.0)
Standart Router
Der Router ist euer Internetgateway also gebt ihr die von euch notierte Adresse hier an (Bei mir 192.168.2.1)
Primärer DNS
Den DNS Server eures Netzwerks könnt ihr auch oben entnehmen, dieser lautet normal genau so wieder Internetgateway. (Bei mir 192.168.2.1)

MTU = Automatisch
ProxyServer = Nicht verwenden
UPnP = Aktivieren

Und testet die Verbindung.

5. NAT Typen verbessern => Ports freitschalten

Da einige Anwendungen auf der Playstation 3 einen festen Port nutzen muss dieser in eurem Router freigeschaltet werden.

Das sind unter anderem die folgenden Ports:

TCP Protokoll:
443
5223

UDP Protokoll:
3478
3479
3658

Hierzu gibts 2 möglichkeiten:

1) UPnP - Universal Plug&Play

Unterstützt euer Router UPnP schaltet sich die PS3 die benötigten Ports selbst frei, das kann funktionieren - muss aber nicht, generell empfehle ich bei sowas die Manuelle Freigabe der Ports.

2) Manuelle freigabe

Ihr müsst in euer Routermenü und dort unter "Portfreigabe", Portforwarding" (Name variiert von Modell zu Modell) die oben genannten Ports mit der IP eurer Playstation 3 eintragen.
Wie das genau geht entnehmt ihr bitte der Anleitung eures Routers - dort sollte es normal genau beschrieben sein.

6. Wenns weiterhin nicht klappt…

Ich stell immerwieder fest dass viele nicht wissen wir ihr Netzwerk daheim aufgebaut ist, geschweige denn wie sie genau ins Internet kommen.

Dazu erstmal folgendes :

DSL-Modem:
Ein Gerät dass euch die Daten über die Telefonleitung überträgt, es dient als Schnittstelle zwischen eurem LAN und der DSL Leitung.
Anschlüsse => Netzwerk (RJ45 Buchse) - Geeignet für die PS3
=> USB - Nicht geeignet
Solltet ihr nur über ein Modem verfügen müsst ihr euch generell jedesmal manuell über eine Software ins Internet verbinden. (ggf. auch über eine DFÜ verbindung)
DSL Router:
Ein Gerät das euch mit dem Internet verbindet. Hier baut nicht ihr selbst die Verbindung mit dem Internet auf, sondern der Router erledigt dies für euch und stellt die Internetverbindung über Netzwerk zur Verfügung.
Teilweiße gibt es auch Modelle die ein Modem bereits integriert haben, ist das nicht der Fall muss der Router ans Modem angeschlossen werden.
Switch/Hub:
Verteiler im mehrere Teilnehmer in einem Kabelnetzwerk unterzubringen.
Access Point:
Dient als Schnittstelle zwischen eurem Kabel-Netzwerk und dem Funknetzwerk.
WLAN-Router:
Nichts anderes als ein Router mit integriertem Access Point.

Wenn ihr nicht genau wisst was bei euch im Einsatz ist nehmt den Namen des Geräts und tippt ihn bei Google ein, dort sollte sich über erste Treffer relativ schnell herrausfinden lassen was ihr habt…


Wenn ihr euch Manuell mit dem Internet verbindet, (d.h ihr fahrt den PC hoch und klickt dann auf „verbinden“) ist das ein sehr sicheres Anzeichen dafür dass ihr keinen Router habt, oder diesen nicht als einen solchen benutzt. Dann könnt ihr entweder mit eurem PC online, oder mit der PS3 => sollte das der Fall sein geht bitte wie in Punkt 3 beschrieben vor.
 
  • Internetverbindung Beitrag #4
alles versucht, nichts gebracht

Hey!

Als erstes muss man die genaue Beschreibung der Konfig. loben. Leider hat nichts funktioniert, das ich versucht habe.
Bin jede Möglichkeit Punkt für Punkt durchgegangen, aber ohne Erfolg. Die IP-Vergabe funktioniert immer, aber der Verbindungsaufbau funkt. nid.
Hab auch schon in anderen Threads geschaut, aber nichts für mein Problem...

Hab ein Thomson SpeedTouch 510 Modem und meine PS3 direkt angeschlossen.


Falls es für die Problemlösung hilft:

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-4A-71-29
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67
195.3.96.68

Und als Fehlermeldung kommt immer "Fehler mit DNS". so ungefähr halt...

Habs auch schon mitn Direkteinwählen versucht, geht aber leider auch nicht..

mfg Erik
 
  • Internetverbindung Beitrag #5
Zuerst kurz ein paar Begriffe die ihr kennen solltet:

IP : Die eigentliche Adresse der Geräte in eurem Netzwerk.
z.B. 192.168.2.3
Die ersten 3 Zahlen sind bei jedem Gerät in eurem Netzwerk gleich - die 4 Zahl variiert von 0 bis 255

DHCP : Ein Server der in eurem Netzwerk Automatische IPs vergibt, ist eigentlich generell aktiviert.

SSID : Name eures Funknetztes

Passwort (WLAN) : Euer Zugangspasswort für WLAN, das ihr kennen solltet, ihr findet es normal im Menü eures Routers bei den WLAN Einstellungen.
Verschlüsselungsart : WEP, WPA (TKIP), WPA (AES) - WPA2 beherrscht die PS3 nicht.

PPPoE : Zugang über DSL ohne Router, Zugangsdaten werden direkt in die PS3 eingeben und diese Verbindet sich dann mit dem Internet.

DNS Server : Euer Router bzw dessen Adresse.

MTU : Hier gilt generell“Automatisch“ - es handelt sich um die maximale Paketgröße

Proxy Server : Hier gilt ebenfalls, generell “Nicht verwenden“

UPnP : Universal Plug and Play : Hier gilt : generell Aktivieren - ist eine von Microsoft entwickelte Technik für das einbinden von neuen Teilnehmern in Netzwerke.

Als Verschlusselungsart ist WPA (TKIP oder AES) zu bevorzugen, da sich WEP sehr leicht knacken lässt.


WLAN Nutzer fangen bitte ganz oben an
LAN Nutzer bitte bei Punkt 2
Leute die die PS3 direkt am DSL Modem anschließen bitte bei Punkt 3



1. WLAN

Menüpunkt “Einstellungen“ => “Netzwerk - Einstellungen“ => “Internetverbindungs-Einstellungen“ => Drahtlos

Dort habt ihr dann 3 Optionen zur Auswahl :

1 Scannen (Empfohlen):

Die PS3 sucht alle Wireless Netzwerke in der Umgebung die sie findet und zeigt sie euch an, dort wählt ihr dann euer Wireless Netzwerk aus und bestätigt es mit X. (Wenn euer Netzwerk nicht angezeigt wird, macht ihr mit „manuell“ weiter)
Danach müsst ihr das Passwort für euer WLAN eingeben (2 mal mit dem Steuerkreuz nach rechts)

Wenn er nach dem Passwort fragt drückt ihr X und gebt es ein - Achtet darauf dass ihr es auch Richtig eingebt!

Wenn das Fenster Adresseinstellungen folgt geht’s weiter unten weiter.

2 Manuell:

Hier müsst ihr alles Manuell Eintragen, also SSID, Verschlüsselungsart und das Passwort.

Wenn das Fenster Adresseinstellungen folgt geht’s weiter unten weiter.

3 Automatisch:

Wenn ihr einen WLAN Gerät von Buffalo mit AOSS Technologie habt geht’s hier weiter, ansonsten ist das hier irrelevant.



2. Adresseinstellungen für LAN/WLAN

Jetzt muss der PS3 eine Adresse (IP) zugewiesen werden. Hier gibt es wieder 2 Möglichkeiten:

1 Einfach (Empfohlen)

Die Playstation 3 sucht im Netzwerk nach einem DHCP Server und versucht sich selbstständig mit diesem zu verbinden, das sollte für die meisten eigentlich genügen.
Wenn die PS3 aus irgendeinem Grund keine Verbindung herstellen kann bietet sie euch wieder 3 Möglichkeiten (siehe Benutzerdefiniert)

2 Benutzerdefiniert

2.1 Autom. Suchen

2.1.1 Automatisch

Ihr könnt euer PS3 einen speziellen Hostnamen geben, das ist aber normal nicht nötig. Dann müsst ihr DNS Server angeben, das ist die Adresse eures Routers. MTU = Automatisch - ProxyServer = Nicht verwenden - UPnP = Aktivieren

2.1.2 Manuell

Ihr gebt die IP Adressen Manuell ein.

IP-Adresse = Eine freie IP Adresse in eurem Netzwerk.
Subnetzmask = 255.255.255.0
Standart Router = Adresse eures Routers
Primärer DNS = Adresse eures Routers, da dieser diese Funktion übernimmt

MTU = Automatisch - ProxyServer = Nicht verwenden - UPnP = Aktivieren

2.1.3 PPPoE

siehe Punkt 3

2.2 Manuelle Einstellungen (nur für erfahrene Benutzer)

Folgt dem Bildschirm und tragt eure Daten ein, diesen Punkt werde ich auch nicht genauer erläutern, wer hier drin arbeitet sollte Wissen was er tut :)




3. Einstellungen für PPPoE - Direkt übers DSL Modem ins Internet

1 Verbindungsmethode : Netzwerk-Kabel
1.1 Benutzerdefiniert
1.1.1 Autom. Suche
1.1.1.1 >PPPoE<

Dort müsst ihr dann eueren Benutzernamen und euer Passwort für euren Internetzugang eintragen, wie sich der Benutzername und das Passwort genau bilden erfahrt ihr bei eurem Internetanbieter.

Bei T-Online:
PPPoE Benutzername = AnschlusskennungT-Onlinenummer#[email protected]
PPPoE Passwort = Passwort

Beispiel
T-Online Anschlusskennung (Immer 12 Stellen) = 111111111111
T-Online-Nummer (Immer 12 Stellen) = 222222222222
Suffix = 0001
Passwort = 12345678

PPPoE Benutzername = 111111111111222222222222#[email protected]
PPPoE Passwort = 12345678


Hier findet ihr weitere Informationen was ihr für euren Provider eintragen müsst.
Netzwerkrouter.de : Diverse Anbieter und deren Benutzernamen



4. Was ist bei Problemen zu tun ?

Man kann generell erst mal 2 Problemgruppen Unterscheiden...

- Probleme mit der WLAN Verbindung

Wenns hier nicht auf Anhieb klappt, liegen Fehlerquellen oft bei der Passworteingabe, überprüft das als erstes und gebt es lieber 3 oder 4 mal ein. Bei manchen Routern muss man neue WLAN Teilnehmer erst i Router freischalten. D.h. ihr connectet euch auf den Router, dort sollte ihr bei den WLAN Einstellungen aktuelle Clients anschauen können, und neue evtl freischalten.

Wenn euer WLAN noch nicht gefunden wird, kann es evtl sein dass ihr eine verstecke SSID habt, dann müsst ihr diese sowie die Verschlüsselungsart von Hand eingeben.

- Probleme mit der IP Vergabe

Wenns Probleme mit der IP Vergabe und und dem Zugang ins Internet würde ich generell erst mal dazu raten eine Feste IP für die PS3 zu vergeben.
Geht dazu wie folgt vor :

ACHTUNG : Die jetzt folgenden Angaben basieren alle auf dem Netzwerk bei mir zuhause - bei euch können die IPs leicht variieren.
Dass heißt :
Die ersten 2 Stellen werden auf jeden Fall 192.168 sein
Die 3. Stelle muss im ganzen Heimnetzwerk gleich sein - in der Regel ist das eine 0,2 oder eine 178
Die 4. Stelle unterscheidet die einzelnen Teilnehmer (PC, Router, PS3 etc), sie variiert von 0-255


Zuerst müsst ihr wissen wie euer Netzwerk im Detail aussieht, dazu bitte :

Start => Ausführen => "cmd" [ENTER]
Dann öffnet sich die MS-DOS Eingabeaufforderung.
Dort gebt ihr dann ein "ipconfig /all" - Dies zeigt euch eure aktuellen Einstellungen und Informationen über euer Netzwerk. (Ohne die " )


Dort bekommt ihr dann diese Angaben.

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller #2
Der Name, bzw der Netzwerkadapter über den die LAN Verbindung läuft.
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-4B-00-AD-F7
Die MAC Adresse des PCs
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . . . : Nein
DHCP Server aktiviert - Hier sollte normal JA stehen, wenn das nicht der fall ist müsst ihr die IPs in jedem Fall manuell vergeben.
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.2.53
Die IP Adresse meines PCs
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Die Subnetzmask im Netzwerk
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Das Gerät dass die Verbindung mit dem Internet herstellt - also die Adresse des Routers.
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Das Gerät dass die Verbindung mit dem Internet herstellt und auf den DNS Server eures Anbieters weiterleitet.

Daraus könnt ihr folgende Angaben entnehmen

Sämtliche IPs im Netzwerk müssen mit “192.168.2.“ anfangen.
Die Adresse 192.168.2.53 ist bereits vom PC belegt.
Die Subnetzmask ist im Netzwerk 255.255.255.0
Die Adresse 192.168.2.1 ist die des Routers, damit auch die des DNS Servers.


Anhand dieser Informationen können wir dann der PS3 eine feste IP zuordnen.

Geht hierzu bitte zu Punkt “2. Adresseinstellungen für LAN/WLAN“ und dort dann zu “2.1.2 Manuell“ - dort tragt ihr dann die neue IP ein.

IP-Adresse
Da hier bereits die Adressen “192.168.2.1“ und “192.168.2.53“ belegt sind brauchen wir eine freie : z.B. 192.168.2.77 (<- also tragt ihr diese ein, falls ihr noch mehrere PCs im Netzwerk habt solltet ihr natürlich auch wissen welche IPs diese haben, um danach eine freie zu wählen - die ersten 3 Stellen sind euch fest vorgeben, nur die 4 dürft ihr verändern)
Subnetzmask
Tragt hier die oben notierte Subnetzmask ein (Bei mir ist das die 255.255.255.0)
Standart Router
Der Router ist euer Internetgateway also gebt ihr die von euch notierte Adresse hier an (Bei mir 192.168.2.1)
Primärer DNS
Den DNS Server eures Netzwerks könnt ihr auch oben entnehmen, dieser lautet normal genau so wieder Internetgateway. (Bei mir 192.168.2.1)

MTU = Automatisch
ProxyServer = Nicht verwenden
UPnP = Aktivieren

Und testet die Verbindung.
 
  • Internetverbindung Beitrag #6
Herstellen einer Ethernet-Internetverbindung mit dem PS3-System.

Folge diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um mit deinem PS3-System eine Verbindung zum Internet herzustellen, wenn du über eine Breitband-Internetverbindung mit Ethernet-Anschluss verfügst.

Überprüfe bitte zunächst, dass ein Ethernet-Modem oder ein Router sowie ein Cat5-Ethernetkabel vorhanden sind.

1. Gehe im PS3-Home-Menü auf Einstellungen > [Netzwerkeinstellungen] > [Internetverbindung] und wähle [Aktivieren] aus.
Anhang anzeigen 919


2. Gehe zu [Internetverbindungs-Einstellungen] und drücke die X-Taste. Wähle [Ja] aus, wenn gefragt wird, ob du fortfahren möchtest.

Anhang anzeigen 920


3. Wähle [Einfach] aus, wenn nach der [Einstellungsmethode] gefragt wird. Wähle [Netzwerk-Kabel] aus, wenn du nach deiner bevorzugten Internetverbindungsmethode gefragt wirst.
Anhang anzeigen 921


4. Verbinde den LAN-Anschluss auf der Rückseite des PS3-Systems und den LAN-Anschluss des Internet-Routers mit einem Ethernetkabel (separat erhältlich). Wähle auf dem Bildschirm [Adresseinstellungen] [Einfach] aus. Das PS3-System zeigt deine Netzwerkeinstellungen an, die durch Drücken der X-Taste gespeichert werden können.
Anhang anzeigen 922


5. Drücke die X-Taste, um den Verbindungstest zu starten. Verläuft der Test erfolgreich, ist das PS3-System nun mit dem Internet verbunden.
Anhang anzeigen 923

Hinweis: Wenn der Test nicht erfolgreich verläuft, liegt es möglicherweise daran, dass dein Netzwerk ohne die Eingabe der MAC-Adresse des PS3-Systems nicht einwandfrei funktioniert. Nähere Informationen zur MAC-Adresse findest du in der entsprechenden Anleitung auf eu.playstation.com.
 

Anhänge

  • connecting_to_the_internet_1.png
    connecting_to_the_internet_1.png
    40,8 KB · Aufrufe: 14
  • connecting_to_the_internet_2.png
    connecting_to_the_internet_2.png
    34,7 KB · Aufrufe: 6
  • connecting_to_the_internet_3.png
    connecting_to_the_internet_3.png
    41,7 KB · Aufrufe: 5
  • connecting_to_the_internet_4.png
    connecting_to_the_internet_4.png
    43,7 KB · Aufrufe: 9
  • connecting_to_the_internet_5.png
    connecting_to_the_internet_5.png
    36 KB · Aufrufe: 10
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Internetverbindung

Internetverbindung - Ähnliche Themen

Netgear 6300 V2 im Test: Online Gaming ist seit der Einführung von PSN und Xbl fester Bestandteil in der Welt der Konsolenspiele. Doch ohne die richtige Netzwerk-Hardware...
[HOWTO] PS4: Internetverbindung verbessern: Hallo, ich bin neu hier und hab erstmal ein nützliches Tutorial für euch! In diesem Tutorial möchte ich euch erklären, wie ihr die Downloadrate...
Rise Of The Tomb Raider Trophäenguide: Rise Of The Tomb Raider Trophäenguide Allgemeine Tipps: - Um 100 % des Gesamtspiels zu meistern, müssen alle Sammelgegenstände (Dokumente...
Kabellose Internetverbindung: Hallo, ich habe mir letztens eine PS3 Slim von einem Kollegen abgekauft. Singleplayer funktioniert wunderbar, aber mein Problem liegt in der...
IP-Adresse wird nicht abgerufen --> Kein Internetzugriff: Nachdem ich am Freitag mit meiner PS3 zum zweiten mal bei einem Freund gezockt habe und dort selbige per Kabel mit dem Internet verbunden habe...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben