1. Datensicherung
Hier wird erklärt wie ihr eine Datensicherung durchführt und was ihr beachten müsst.
Was wird benötigt?
Ihr braucht einen USB-Datenträger im FAT32 Format. Am besten eine externe Festplatte oder einen USB Stick. USB Sticks sind standardmäßig in FAT32 formatiert. Bei externen Festplatten muss das meistens vorher noch extra gemacht werden. Der Datenträger muss außerdem groß genug sein, um alle Daten der Festplatte zu sichern. Also die Spieldaten und Savegames, Videos, Bilder und Musik.
Datensicherung durchführen:
Der Datenträger wird per USB an die PS3 angeschlossen. Dann geht ihr auf "Einstellungen->System Einstellungen->Datensicherungsprogramm" (Siehe Foto). Dort habt ihr dann die Auswahl zwischen "Sichern", "Wiederherstellen" oder "Sicherungsdaten löschen". Da geht ihr auf Sicherung und bestätigt die folgende Nachfrage ob ihr auch wirklich sichern wollt mit Ja. Als nächstes werdet ihr aufgefordert den Datenträger auszuwählen, auf dem die Daten gesichert werden sollen. Da wählt ihr den USB Datenträger aus, den ihr angeschlossen habt und bestätigt nochmals. Jetzt sollte die Sicherung starten und ein Fortschritt-Balken und die restliche Zeit angezeigt werden.
[achtung]Niemals die Backup Daten auf einen anderen Datenträger ziehen. Es ist nicht klar warum, aber das kann die Daten beschädigen. Also die Daten immer auf dem Datenträger lassen auf dem sie erstellt wurden.[/achtung]
Wiederherstellung durchführen:
Auch hier muss der Datenträger per USB angeschlossen werden. Diesmal geht ihr aber nicht auf "Sichern" sondern auf "Wiederherstellen". Da werdet ihr darauf hingewiesen, dass alle Daten auf der PS3 Festplatte gelöscht werden. Dies bestätigt ihr mit Ja. Dann wählt ihr den Datenträger aus und startet.
Hier wird erklärt wie ihr eine Datensicherung durchführt und was ihr beachten müsst.
Was wird benötigt?
Ihr braucht einen USB-Datenträger im FAT32 Format. Am besten eine externe Festplatte oder einen USB Stick. USB Sticks sind standardmäßig in FAT32 formatiert. Bei externen Festplatten muss das meistens vorher noch extra gemacht werden. Der Datenträger muss außerdem groß genug sein, um alle Daten der Festplatte zu sichern. Also die Spieldaten und Savegames, Videos, Bilder und Musik.
Datensicherung durchführen:
Der Datenträger wird per USB an die PS3 angeschlossen. Dann geht ihr auf "Einstellungen->System Einstellungen->Datensicherungsprogramm" (Siehe Foto). Dort habt ihr dann die Auswahl zwischen "Sichern", "Wiederherstellen" oder "Sicherungsdaten löschen". Da geht ihr auf Sicherung und bestätigt die folgende Nachfrage ob ihr auch wirklich sichern wollt mit Ja. Als nächstes werdet ihr aufgefordert den Datenträger auszuwählen, auf dem die Daten gesichert werden sollen. Da wählt ihr den USB Datenträger aus, den ihr angeschlossen habt und bestätigt nochmals. Jetzt sollte die Sicherung starten und ein Fortschritt-Balken und die restliche Zeit angezeigt werden.
[achtung]Niemals die Backup Daten auf einen anderen Datenträger ziehen. Es ist nicht klar warum, aber das kann die Daten beschädigen. Also die Daten immer auf dem Datenträger lassen auf dem sie erstellt wurden.[/achtung]
Wiederherstellung durchführen:
Auch hier muss der Datenträger per USB angeschlossen werden. Diesmal geht ihr aber nicht auf "Sichern" sondern auf "Wiederherstellen". Da werdet ihr darauf hingewiesen, dass alle Daten auf der PS3 Festplatte gelöscht werden. Dies bestätigt ihr mit Ja. Dann wählt ihr den Datenträger aus und startet.