"Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder

Diskutiere "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder im Neuigkeiten Forum im Bereich Playstation 3; [mw] Sony rüstet seine Playstation weiter auf. Demnächst soll die PS3 auch HDTV-Ausstrahlungen empfangen können. Nachdem Sony 2008 die PS3 mit...
[mw] Sony rüstet seine Playstation weiter auf. Demnächst soll die PS3 auch HDTV-Ausstrahlungen empfangen können.

Nachdem Sony 2008 die PS3 mit Play-TV bereits DVB-T-fähig gemacht hat, folgt nun der nächste Schritt: In Japan will der Hersteller laut eigenen Angaben schon im März ein neues Gerät auf den Markt bringen, das es der Playstation 3 erlaubt, auch HDTV-Ausstrahlungen zu empfangen und aufzuzeichnen.

Die "Torne" genannte Tuner-Einheit wird genau wie Play-TV per USB an die Konsole angeschlossen. HDTV-Sendungen sollen sich wie beim Vorgänger im Hintergrund aufnehmen und per mitgelieferter Software auch direkt auf Playstation Portable-Format konvertieren lassen.

Zum Start soll "Torne" umgerechnet etwa 70 Euro kosten. Wann, ob und zu welchem Preis das Gerät auch in deutsche Läden kommt ist noch nicht bekannt.
Quelle : DF
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #2
was ist das dann für ein rekorder dvb-c oder dvb-s?
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #3
es ist ein DVB-T Receiver - also Terestrisch.

Ich hoffe auch, es gibt bald die DVB-C und DVB-S - Versionen, also Kabel und Sat.
Aber die Feature-Liste hört sich ganz geil an
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #4
DVB-T kann ich in die Tonne kicken, wohen auf dem Land, bekomme lediglich dritte Programme rein.
DVB-C hab ich auch nicht :D
DVB-S könnt ich gut gebrauchen
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #5
DVB-T und HD geht das?

Hey,

ich hab die News über das ding auch gesehn und fand es nicht schlecht. Jedoch frag ich mich ob es wirklich DVB-T empfängt? Kann DVB-T HD-Material übertragen? Ist es nicht als DVB-C oder besser noch DVB-S(S2) geplant? da S2 ja hierzulande für den HD bereich zuständig ist ?

klingt auf jedenfall gut .. abwarten ist leider angesagt ;) ..

achso und stimme hans zu .. bei mir fehlen auch ein paar wichtige programme (DMAX f.e.) bei DVB-T ;)

mfg
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #6
Und was ist nun der Unterschied zu PlayTV?

- hat DVB -T
- HD fähig
- usw.

Was ist denn nun neu an Torne?
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #7
PlayTV ist HD fähig ?

dann frag ich mich das gleiche .. was kann das neu ?
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #8
Hey,

verstehe ich das nun richtig?? Quasi über ne Antenne wird FULL HD Material empfangen und in nativen 1080p wiedergegeben??
Ham wir bei der Datenmenge die dann rumschwirrt in einem Jahr nicht Fussballgroße Tumore am Schädel?? 8| ?(

Der Bahnhof grüßt
MFG
Michael
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #9
Hi,

also ich bin auch der Meinung über DVB-T empfängst du kein HD Material dies geht doch nur über DVB-S,

naja wie dem auch sei ich wäre auch dafür das das Ding als DVB-S rauskommt da ich hier auch kein DVB-T empfange.


Bis denn....
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #10
Kann man wärhend man aufnimmt auch was anderes machen?! Und ist überhaupt ein release außerhalb Japans geplant?
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #11
Ist playtv nicht dvb-c oder bin ich komplett falsch?!
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #12
Im Inneren des schwarzen PlayTV-Kästchens verbergen sich zwei HD-fähige DVB-T-Tuner.



;) Also: PlayTV kann anscheinend HD Inhalte empfangen und läuft über DVB-T.

Aber die TV Sender strahlen jetzt speziell HD Inhalte aus, für die man aber (soweit ich weiß) nen Sündhaftteuren Receiver haben muss, ich denk mal das die PS3 dann als Receiver funktioniert, weil ansonsten kann mein normaler Telekom Receiver

auch alles von Haus aus..
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #13
Hey,

Zitat Chip:
John schrieb:
Technisch ist PlayTV aber in der Lage, neben MPEG-2 auch H.264-kodiertes hochauflösendes Fernsehen zu empfangen.
Also wird kein "Full HD 1080p" empfangen werden? Oder verstehe ich da was nun völlig falsch?

Stirnrunzelnde grüße
Michael
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #14
PlayTV ist doch das alte Dingen ;) "Torne" kommt bald neu raus.
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #15
Und was ist nun der Unterschied?

PlayTV ist alt?

Torne Neu? Oder wie?

Die Software Neu? Die könnte man bei PlayTV patchen und/oder updaten

Ich kann auch mit meiner PSP Go per Remote Play DVB-T über PlayTV schauen
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #16
Also, nochmal zum mitschreiben...

THome Entertain Media Receiver = PlayTV (von der Features her, größtenteils)

Mit den beiden Dingern kann man normales Fernsehprogramm empfangen.

Neue HD Receiver = Torne

Die Dinger sind technisch grundlegend anders als die beiden Beispiele weiter oben, da die Sender ihr HD Programm mit einem anderen verschlüsselungsverfahren (oder wie auch immer, bin kein tv profi)
senden. Und wenn man 1 und 1 zusammenzählt kommt man zu dem Schluss das für das neue HD Programm andere Hardware benötigt wird.
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #17
ich frage mich echt woher ihr die informationen nehmt. Der Artikel sagt fast gar nichts aus. Nur eine Sache steht definitiv fest rein theoretisch kann play tv HD nur leider wird es über dvb-t nicht ausgestrahlt.
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #18
Hier noch ein paar kleine Info`s

PS3 Torne für HDTV-Empfang & HD-Recording mit der Sony Konsole wird gegen März 2010 in Japan erwartet. Was bitte schön ist ein PS3 Torne? Was kann es, wie teuer ist es und wen wird es am meisten interessieren? Fragen über Fragen und um es vorwegzunehmen, nicht alle werden zu diesem Zeitpunkt schon beantwortet werden. Die meisten aber schon. Genug der einführenden Worte - hier kommen die Erklärungen zum Thema Torne & PS3 HDTV:

ps3-torne-hdtv-b1.JPG


PS3 Torne HDTV

Bei Torne handelt es sich zu allererst einmal um PS3 Hardware, genauer gesagt um ein Peripherie-Gerät. Im Grund ist Torne die logische Forführung der Play TV Idee. Diese macht vor gut anderthalb Jahren von sich reden und wird manch einem noch ein Begriff sein. Doch zurück zur heutigen Meldung. Torne ist vieles: Ein TV-Tuner und digitaler HDTV-Rekorder gleichermaßen. Die Verbindung mit der PS3 Konsole wird via USB-Kabel vollzogen. Preislich soll Torne als Stand-Alone bei umgerechnet rund 70 Euro angesiedelt sein. Bislang gehört der Preis allerdings noch in den Bereich der Spekulationen und ist lediglich von dem für den japanischen Markt hergeleiteten Torne-Preis von 9980 Yen abgeleitet. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass das HDTV-PS3-Gerät hierzulande für den gleichen Wert an den Mann gebracht werden wird.

Welche Features sind zum HDTV-Rekorder und Tuner Torne bekannt?

Beginnen wir mit der Software. Diese wird wohl eine interaktive Programm-Übersicht bieten, die dem Nutzer die Möglichkeit geben soll, seine Wunsch-TV-Programme auswählen zu können. Hat man einen TV-Sender ausgewählt, kann dieser anschließend hochaufgelöst in 1080p wiedergegeben und (das ist eines der interessanten Torne-Features) auch aufgenommen werden. Ersten Infos zufolge kann HDTV sowohl auf der PS3 Festplatte als auch externen Festplatten gespeichert werden. Darüber hinaus nimmt Torne die HD-Sendungen auch während des Spielens oder Abspielens eines Blu-ray-Films auf. Selbst wenn die PS3 auf Stand-by steht, soll eine HDTV-Aufnahme möglich sein.
Ebenfalls interessant ist das auf andriasang mit folgenden Worten beschriebene Torne-Feature:

The application software is also internet ready. You'll be able to search the web while viewing programs. The app also has some community features, as it tallies the number of people who've viewed and recorded programs.


Man kann demnach das Internet durchforsten, während man ein Programm schaut. Darüber hinaus bietet Torne eine Community-Funktion, die unter anderem anzeigen wird, wieviele Leute gerade ein Programm schauen oder dieses aufgenommen haben.
Hat man seine PS3 mit der PSP verbunden (siehe PS3 PSP verbinden - die Remoteplay Anleitung) bietet Torne dem Nutzer die Möglichkeit das Programm auf der tragbaren Playstation zu sehen und zu wechseln. Die im Torne-Paket enthaltene Software soll dazu in der Lage sein HD-Sendungen direkt auf das PSP-Format zu konvertieren.

Torne Japan-Import sinnvoll & Europa-Release

Nein, ein Japan-Import macht keinen Sinn. In Japan wird ein anderer Übertragungsstandard namens ISDB-T genutzt - bei uns hingegen DVB-T. Gleiches gilt übrigens auch für den amerikanischen Raum. Da diese und auch die Europäer ebenfalls an Torne interessiert sein dürften, ist ein Release bei uns zu erwarten. Eigentlich spricht kein Grund dagegen, dass dieses in diesem Jahr passiert. Leider gibt es hierzu bis dato keine Infos. Man kann aber davon ausgehen, dass der digitale PS3 Rekorder Torne in Deutschland genau wie in Japan auch als PS3 Bundle Pack erscheint. Im PS3 Torne Bundle ist eine 250GB Playstation 3 enthalten und das Ganze wird in Japan unter dem Namen Playstation 3 Chi-Digi Recorder Pack für 42800 Yen, also rund 320 Euro vertrieben. Zuguterletzt noch eine Meldung aus der Rubrik lustiges Torne-Gerücht. Angeblich soll die PS3 Hardware eigene Trophäen mitbringen.

Und aus Wiki

Übertragungssysteme

Alle gängigen Übertragungssysteme sind möglich. Zurzeit wird hauptsächlich über Satellit und Kabel übertragen, aber auch terrestrische und Übertragung via Internet (IPTV) sind möglich. Die Verteilung auf diese Systeme variiert von Land zu Land.

In Nordamerika wird ATSC als terrestrische Übertragungsart verwendet. Dort ist die maximale Datenübertragungsrate von 19,2 Mbit/s vorgeschrieben, die aber nicht vom Broadcaster bis zum Endkunde gehalten werden kann, da sich innerhalb der Übertragungswege so genannte eigenständige Networks befinden, die das Signal verändern dürfen, um es auf die Gegebenheiten des eigenen Netzteiles anzupassen. Dies geschieht vor allem bei Kabel- und terrestrischer Übertragung. Als Videokomprimierung wird MPEG-2 und als Tonkomprimierung können MPEG Audio und Dolby Digital verwendet werden.

In Europa wird der DVB-Standard verwendet und hauptsächlich über Satellit ausgestrahlt. Erste Kabelunternehmen fangen gerade an, HD-Sender in Ihre Netze aufzunehmen. In Frankreich werden momentan Tests mit dem dort TNT genannten DVB-T durchgeführt. Im Gegensatz zu Deutschland wird dort vom Start weg MPEG-4 als Videokodierung auch für SDTV verwendet, was auch für die HD-Kanäle genutzt werden kann. Englands BBC speist im Großraum London eine BBC-HD-Variante in das Freeview getaufte DVB-T-Netz ein. Dort wird ebenfalls ein Downpush durch Low Bandwidth Broadcasting getestet[16].

In der frühen Testzeit wurde für die Satellitenübertragung DVB-S genutzt, später aber auf DVB-S2 gewechselt. Die meisten derzeitigen HD-Sender in Europa verwenden DVB-S2 für den Regelbetrieb; bei angekündigten Neuaufschaltungen wird nur DVB-S2 genannt. Es verwendet im Gegensatz zu DVB-S eine verbesserte Fehlerkorrektur bei der Modulation und kann dadurch die Bandbreite bis zu 30 % effektiver nutzen. Im Kabelnetz wird das DVB-C beibehalten; es wird keine erweiterte Version, ähnlich dem DVB-S2, benötigt. Bei allen kommt die effektive MPEG-4/AVC-Videokomprimierung zum Einsatz.

In Australien wird bereits im Regelbetrieb HDTV über DVB-T ausgestrahlt, allerdings mit MPEG-2 codiert. Der deutsch-französische Kultursender Arte startete am 1. Juli 2008 mit seiner HDTV-Test-Ausstrahlung in 720p auf Astra 19 Grad Ost. Nach einer Mitteilung des französischen Ministeriums für Kultur und Kommunikation soll das Programm in MPEG4-Kompression ab 30. Oktober 2008 unverschlüsselt über DVB-T ("Télévision Numérique Terrestre") und später per Kabel und DSL verbreitet werden.

In Japan wird bei Kabel, Sat und Antenne ISDB als Standard genutzt. Für die Tonkanäle wird das effektivere Advanced Audio Coding verwendet.

Die Übertragung im Internet ist möglich, allerdings noch weit entfernt vom Regelbetrieb. Es sind vereinzelt Internetseiten mit HD-Videos zu finden, allerdings handelt es sich lediglich um herunterzuladende Kinotrailer. Via Fernsehen aufgenommene HD-Spielfilme werden manchmal über Tauschbörsen verteilt[17], hierbei handelt es sich jedoch durchaus um urheberrechtlich bedenkliche Kopien. Kommerzielle Dienste für IPTV oder VoD gibt es für HDTV noch nicht. Die Deutsche Telekom hat einen IPTV-Dienst auf Basis des VDSL-Netzes aufgebaut, in dem u. a. die Premiere-HD Kanäle und Bundesliga-Spiele in HD eingespeist werden. Dieses Netz wird aber zunächst nur in wenigen Ballungszentren eingerichtet.

Also, in Deutschland per Sat oder Kabel ( auch VDSL ), aber noch keen DVB-T !!!!
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #19
Also bei uns in DE würde ein release von torne im Moment überhaupt keinen Sinn machen, da HD-Material über DVB-T bisher nur in Australien gesendet wird.

Ein integrierter DVB-C Tuner wurde ebenfalls nicht viel bringen, da sich im Moment nur die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF in HD über DVB-C empfangen lassen.

Die ganzen privaten Sender die in high definition senden, werden bis zu einer Einigung von Kabelbetreibern und den Privaten, nur über DVB-S2 empfangen.

Und ein DVB-S Tuner macht letzlich auch keinen Sinn, da kein CI+ Modul in torne vorhanden ist...
 
  • "Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder Beitrag #20
Absolut_Lamer schrieb:
Ein integrierter DVB-C Tuner wurde ebenfalls nicht viel bringen, da sich im Moment nur die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF in HD über DVB-C empfangen lassen.
Man kann über Kabel ARD und ZDF in HD empfangen? mit den normalen "UnityMedia" Recievern oder wie? Und dann frag ich mich nach der Übertragungsqualität von diesem zum TV .. ist ja per SCART angeschlossen .. weil er nix anderes hat ;) .

mfg
 
Thema:

"Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder

"Torne" macht PS3 zum HDTV-Receiver-Rekorder - Ähnliche Themen

PS TV: Großes FAQ: Das ultimative PlayStation TV – FAQ Da PlayStation TV am 14. November 2014 in Europa erscheint, möchten wir euch...
PS3 wird digitaler HD-Rekorder: Gestern kündigte Sony eine neue Peripherie für die PS3 an! Sein Name: Torne. Es wird ein kleines, unscheinbares, schwarzes Kästchen sein, welches...
PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details PS4 Game Line-Up PS4 Gebrauchte Spiele DUALSHOCK 4 Anschließbare Geräte & Zubehör PlayStation Kamera PS Vita Remote Play...
Play TV / Machen sie ihre PS3 zum Videorecorder: Hallo, Biete hier ein Sony Playstation Play Tv. Dieser Receiver wird über USB ( wird mitgeliefert ) an die Playstation angeschlossen und dann kann...
Play Station 3 hängt ab und zu: Hallo zusammen, habe folgendes Problem wen ich zu 2 Cod Black Ops spiele online oda zu 4 Multiplayer es ruckelt sehr oft bis her noch keine...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben