Notfalls muss man die Eltern zu solchen Veranstaltungen hinprügeln. Wie kann denn etwas, was mein Kind mit großer Begeisterung und viel Enthusiasmus betreibt "furchtbar und langweilig" sein. So leid es mir tut, Frau Prieß, hier bekunden Sie ihr Versagen als Erziehungsberechtigte! Aber siehe da, wenn man dann erstmal gesehen hat, was sich dahinter verbirgt, wenn keine hysterische Medienkampagne hineinreden kann, dann kommt doch etwas Verständnis hinzu und das Interesse ist geweckt. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein aufgeschlossener, selbstbestimmter und mündiger Mensch etwas ablehnt, dass bei Millionen anderen Menschen zum Freizeitvergnügen Nummer Eins gehört.
Uns fehlen mehr solcher Veranstaltungen, uns fehlt vor allem ein positives Medieninteresse. Warum gibt es bei uns keine Sendung, die sich seriös ! mit Videospielen beschäftigt, vor allem aber fehlen uns verantwortungsbewusste Politiker. Köhler hat nun doch das Websperrengesetz unterzeichnet, in der Schweiz basteln sie an einem generellen Verbot von 'Gewaltspielen', das wir sicherlich freudig übernehmen und mit Köhlers Websperren durchsetzen werden, und überall kreischt und geifert der Mob nach noch mehr Verbot und noch mehr Entmündigung. Wacht auf, liebe Eltern! Es geht um die Zukunft eurer Kinder!
So, das musste auch mal sein. Pathetischer ging's nicht.