[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3

Diskutiere [Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3 im Tutorials Forum im Bereich Playstation 3; Hallo PS3-Forum User, Dieser Guide bezog sich ursprünglich auf den Fehler 8001050F, da dieses Problem mittlerweile jedoch von Sony behoben ist...

Hallo PS3-Forum User,



Dieser Guide bezog sich ursprünglich auf den Fehler 8001050F, da dieses Problem mittlerweile jedoch von Sony behoben ist, habe ich den Guide zu einem allgemeinen Netzwerk-Fehlersuche-Guide umgeschrieben. Er richtet sich also an alle die Probleme mit ihrem NAT Typ, der Portfreigabe, Portweiterleitung oder auch der DMZ haben. Böse Zungen behaupten er sei auch gut um sich vielleicht ein kleines Grund Know-How zu diesen Themen anzueignen.


Inhaltsverzeichnis


1. Fehlersuche innerhalb des Netzwerks

1.1 Prüfen aller Netzwerkeinstellungen

1.2 Die Routineuntersuchung beim Patienten

1.3 UPnP, NAT und die lieben Ports...

1.4 Manuelles Portforwarding


2. Anmerkungen






1. Fehlersuche im Netzwerk


1.1. Prüfen aller
Netzwerkeinstellungen

Zu aller erst (Auch wenn es lästig erscheint!) prüft Eure Netzwerkeinstellungen in der PS3 und am Router. Ein korrekter Netzwerkaufbau erleichtert die Fehlersuche ungemein. Dazu benutzt bitte folgenden Thread: (Vielen Dank an mimo an dieser Stelle)


1.2. Die Routineuntersuchung beim Patienten:

Nun startet einmal eure PS3 und macht einen Internetverbindungstest (Einstellungen > Netzwerk-Einstellungen > Internetverbindungs-Test)
Hier sollte auf jeden Fall eine korrekte IP-Adresse vergeben werden, die Internetverbindung sollte hergestellt werden können und vor allem sollte UPnP als aktiviert gekennzeichnet sein! Es ist außerdem ratsam Nat1 oder 2 zu haben, sollte dies nicht der Fall sein, schaut im nächsten Kapitel.
Eine genaue Dokumentation über diesen Test gibt es hier:


1.3. UPnP, NAT und die lieben Ports...

Okay, die Grundlegende Netzwerkstruktur passt und wahrscheinlich hat gestern auch noch alles funktioniert, richtig? Dann kommt jetzt Schritt 3 und es geht dem Router an den Kragen:

  1. Öffnet das Konfigurationsmenü eures Routers (Im Browser den Namen des Routers, z. Bsp. fritz.box, eintippen oder die 192.168.1.254, vereinzelt kann es auch die 192.168.1.1 sein, bitte schickt mir im Notfall keine pm's a'la "Hilfe ich find das Konfigmenü nicht!!!", sondern lest im Handbuch eures Routers nach!)
  2. Prüft ob UPnP aktiviert ist (dient dem automatischen Portforwarding, damit kann eure PS3 sich alle notwendigen Ports selbst öffnen)
  3. Wenn dies der Fall ist, sollten die unten genannten Ports bereits freigegeben sein, eure PS3 besitzt dann den sogenannten NAT2 Status und verfügt somit über uneingeschränkte Konnektivität.
  4. Ist UPnP deaktiviert und ihr seht auch keine freigegebenen Ports für die Playstation3 könnte das euer Problem sein und den Fehler erklären.
Bevor es weitergeht hier noch ein kleiner Exkurs zum verwendeten Fachchinesisch:

NAT-Typen bezeichnen die Konnektivität eines Netzwerkobjekts, für uns wichtig ist dabei eigentlich nur folgendes:

NAT1= PS3 direkt verbunden (z.B: PPPoE, Modem) (kommt quasi nie vor)
NAT2= PS3 über Router verbunden und von außen erreichbar (GUT!)
NAT3= PS3 über Router verbunden, aber NICHT oder nur TEILWEISE von außen erreichbar (SCHLECHT!)

Es lohnt sich also NAT2 anzustreben, diesem Thema kann man jedoch einen eigenen Guide widmen und es würde hier schlichtweg den Rahmen sprengen, deswegen belassen wir es vorerst dabei. Wenn ihr noch unbedingt weitere Fragen dazu habt schickt mir ne PM.
Von der PS3 sind
folgende Ports gefragt:

TCP: 80, 443, 5223

UDP: 3478, 3479
Zusätzlich noch den UDP 3658 - jedoch nur wenn man
Chatfunktionen via Headset nutzen will, sonst hat der keine Funktion.
Bevor wir uns mit dem manuellem Portforwarding beschäftigen versucht einmal UPnP zu aktivieren, hier hilft euch das Handbuch oder Google!

Okay, ihr habt UPnP jetzt aktiviert? Prima! Dann gleich nochmal zu Schritt 2.2 und schauen ob die PS3 das genau so sieht! Danach könnt ihr eure Spiele und das PSN auch noch einmal testen.
 
  • [Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3

Anzeige

  • [Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3 Beitrag #2
1.4 Manuelles Portforwarding

Solltet ihr keine Möglichkeit finden UPnP zu aktivieren so müsst ihr die Ports manuell weiterleiten.

Fast jeder Router hat eine Möglichkeit NAT einzustellen. Meistens heißt das Virtual Server, Portmapping, Portforwarding oder ähnlich. Ich kenne aber so gut wie keinen Router, der das nicht kann. Dort müssen die oben genannten Ports durchgeschaltet werden.

Sieht in diesem Fall dann ähnlich aus wie:

Ip Adresse des Rechners -- Ports -- Typ
"IP Adresse der PS3" -- 80 -- TCP Enabled
"IP Adresse der PS3" -- 443 -- TCP Enabled

und so weiter.

Hinweis: Es ist durchaus möglich, dass euer Router nur Portfreigaben akzeptiert im Stil von: Freigabe von Port X bis Port Y (Ist bei den Fritz-Boxen der Fall). Ihr müsst dann nicht von Port 79 bis 81 freigeben sondern einfach von Port 80 bis 80 und er ist offen. Jeder offene Port ist eine potenzielle Angriffsfläche! Deswegen gebt nicht mehr frei als notwendig.

Nach einem Kontrollblick in die oben geschriebene Portübersicht geht ihr zurück zu Schritt 1.2.

Hinweis: Möglicherweise bietet der Router auch eine DMZ Einstellung an.
Damit wird die PS3 direkt nach aussen (inkl. aller Ports) geführt.
In diesem Fall muss also DMZ eingeschaltet und die IP Adresse der PS3 eingetragen werden.

Wie gesagt, das ganze ist bei den Routern meist verschieden dargestellt. Das Prinzip ist aber immer das gleiche, auch hier hilft Google oder das Handbuch!

Auch an dieser Stelle nochmal eine kleine Begriffserklärung - Was ist die DMZ?

DMZ Steht für Demilitarisierte Zone und bezeichnet in der Informatik einen abgeschirmten Bereich eines Netzwerks, so etwas ist manchmal notwendig wenn Verbindungsprobleme bestehen. (Stark vereinfacht ausgedrückt!)
Wenn man die PS3 z.Bsp in eine DMZ steckt, so hat sie vollen Zugriff auf das Internet, genauso hat auch das Internet vollen Zugriff auf die PS3, es sind dann z. Bsp. alle Ports offen. Dies würde für einen Normalen PC eine hohe Sicherheitslücke darstellen, die sich ein Angreifer zu Nutze machen könnte, für unsere PS3 ist dies jedoch nur von Vorteil: Es besteht eine Isolation zum normalen LAN (PC, Laptop, Netzwerkdrucker usw.) so dass keine Sicherheitslücken entstehen, gleichzeitig hat unsere PS3 aber vollen Zugriff auf das Internet. Praktisch, oder?
Anmerkung: Natürlich müsst ihr eurer PS3 für die letzte Option eine feste IP Adresse zuweisen. Deswegen müsst ihr nicht gleich euer gesamtes DHCP deaktivieren, sondern einfach in den Netzwerkeinstellungen der PS3 eine feste IP Adresse eintragen. Die meisten Router werden IP's vom Typ: 192.168.1.XXX (Subnetz ist in diesem Fall 255.255.255.0) vergeben. Diese Vergabe erfolgt linear zur Anzahl eurer Geräte im Netzwerk. Soll heißen: Euer Router selbst wird meistens die 1 oder 254 am ende haben Der erste PC den ihr anschließt wird dann die 1 oder 2 bekommen usw. Gebt eurer PS3 einfach die 192.168.1.199 und ihr werdet keine Probleme mit IP-Konflikten bekommen. (Es sei denn ihr schmeißt eine LAN mit 200 Leuten bei der euer Router als DHCP Server arbeiten soll...)

Diese von euch vergebene IP verwendet ihr dann überall wo ich "IP-Adresse der PS3" geschrieben habe. Danach geht's wieder ab zu Schritt 1.2!


2. Anmerkungen:

Der Guide ist von mir umgeschrieben worden, um für die Allgemeinheit Gültigkeit zu besitzen und bezieht sich nicht länger auf den Fehler vom 01.03.
Wer Fragen, Verbesserungsvorschläge oder zufällig 90/60/90 Maße (+-10%) hat kann sich gerne melden, so etwas ist immer erwünscht!




Viele Grüße

Exalted


Changelog / History:

01.03.2010 - 11:23 : Erste Version erstellt. Rechtschreibprüfung notwendig, zu viel geschrieben, brauch nen Kaffee.
01.03.2010 - 11:44 : Rechtschreibung der ersten Hälfte, sowie Design leicht überarbeitet. Kaffee ist schon wieder alle.
01.03.2010 - 12:06 : Erste Anregungen von Mimo umgesetzt - Danke! Bisschen Farbe hier, bisschen Absätze da, weitere Rechtschreibkorrekturen.
01.03.2010 - 14:40 : Weitere Änderungen an Struktur und Design vorgenommen, Lesbarkeit und Verständlichkeit erhöht, Erklärungen hinzugefügt.
16.03.2010 - 09:30 : Guide umgeschrieben, erneute Kontrolle notwendig
 
  • [Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3 Beitrag #3
[Platzhalter für Erweiterungen]
 
Thema:

[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3

[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3 - Ähnliche Themen

NAT-Typ Problem in CoD: Huhu, in meinem Clanforum hab ich ein Tutorial gefunden um das NAT Problem zu loßen was ich damals ca. 2012 geschrieben habe. Wollte es mit euch...
Red Dead Redemption - Massive Verbindungsprobleme im Multiplayer: Ich habe massive Verbingungsprobleme, wenn ich Red Dead Redemption (RDR) online spielen will. Und nachdem ich nun schon (fast) alles ausprobiert...
Router zu strikt: NAT, UPnP, Ports, PS3 IP, DMZ: hallo liebe community, ich habe schon seit langen folgendes problem: mein router/nat ist zu strikt eingestellt! seit dem ich bei Arcor unter...
Nat-Typ Erklärung: Ich habe mal versucht die Sachlage rund um ein NAT-Problem zuammenzufassen:Zur Erklärung: NAT bedeutet "Network Adress Translation". Es hat etwas...
Guide: Netzwerkaufbau mit der PS3 & Internet: Guide: Netzwerkaufbau mit der PS3 & Internet Changelog: 18. Juni 2010: Erste Rohfassung fertig! 19. Juni 2010: (Rechtschreib)Fehler behoben...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben