Wie Sony auf dem offiziellen Playstation Blog mitteilt, wurde bei ca. 93.000 Nutzern versucht sich unberechtigt mittels ausspionierten Benutzernamen und Passwort ins PSN einzuloggen. Laut
Gleichzeitig erinnert Sony an die Wichtigkeit bei den unterschiedlichen Diensten jeweils ein anderes Passwort als nur stets die gleiche Kombination von Benutzername und Passwort zu benutzen. Viele der User nutzen (auf Grund der leichten Merkbarkeit) das gleiche Passwort auch für andere Dienste. Auch das Passwort an sich sollte "Sicher" gewählt werden, z.B. durch Kombination von Groß/Kleinbuchstaben und zusätzlich durch Zahlen/Zeichenkombinationen.Laut neusten Aussagen wurde das PSN von Sony auf Grund dieser Angriffe "Temporär" offline gestellt. Nach Wiederherstellung müssen sich alle User wieder ein neues Passwort anlegen.
Quelle http://blog.eu.playstation.com/
Sony sind 60.000 PSN Nutzer und 33.000 SOE Nutzer davon betroffen. Sony hat als erste Maßnahme zum Schutz die betroffenen Konten sofort gesperrt. Die bei den betroffenen Konten hinterlegten Kreditkartennummern sollen laut Sony zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen sein. User deren Account von diesen Angriffen betroffen sind werden von Sony kontaktiert und aufgefordert ihr Passwort erneut zu verändern.
Gleichzeitig erinnert Sony an die Wichtigkeit bei den unterschiedlichen Diensten jeweils ein anderes Passwort als nur stets die gleiche Kombination von Benutzername und Passwort zu benutzen. Viele der User nutzen (auf Grund der leichten Merkbarkeit) das gleiche Passwort auch für andere Dienste. Auch das Passwort an sich sollte "Sicher" gewählt werden, z.B. durch Kombination von Groß/Kleinbuchstaben und zusätzlich durch Zahlen/Zeichenkombinationen.Laut neusten Aussagen wurde das PSN von Sony auf Grund dieser Angriffe "Temporär" offline gestellt. Nach Wiederherstellung müssen sich alle User wieder ein neues Passwort anlegen.
Quelle http://blog.eu.playstation.com/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: