Es ist schon einige Jährchen her, dass Ubisofts Aushängeschild den Weg auf die heimische Spielleinwand geschafft hat. Doch endlich ist es wieder so weit und der gliederlose Held stellt sich in Rayman: Origins neuen Herausforderungen. Wie der Name bereits verlauten lässt, will Ubisoft mit dem Titel zurück zu den Wurzeln und an alte Erfolge anknüpfen. Back to the Roots, sozusagen.
Rayman: Origins tritt als einfacher 2D-Jump & Run mit seichter Geschichte auf. Im Grunde geht es darum, dass Rayman zusammen mit seinen Freunden ein gemütliches Mittagsschläfchen in der Lichtung der Träume abhält. Dabei reicht ihr lautes Geschnarche bis zu einer Hexe in der Unterwelt. Diese macht es sich zur Aufgabe die Traumwelt in Unheil zu stoßen und schickt ihre Handlanger los. Um dies zu verhindern begibt sich Rayman zusammen mit seinem besten Freund Globox, sowie zwei Teensies auf den Weg in neue Abenteuer. Auf ihrer Reise kreuzen sie detailgenau Welten, retten eingesperrte Electons und besiegen eine Vielzahl an verschiedenen Gegnern.
Bereits im Hauptmenü des Spiels fällt der einzigartige Grafikstil auf. Das komplette Spiel, vom kleinsten Grashalm, bis hin zum riesigen Hintergrund, wurde per Hand gezeichnet. Diese Liebe zum Detail spiegelt sich vor allem in den Charakteren wieder. Flüssige Bewegungen, sowie ein stets witziger Gesichtsausdruck entwickeln sich schnell zum Markenzeichen des neuen Rayman Abenteuers. Auch die Welten strotzen nur so durch Abwechslung. Von vereisten Winterlandschaften, über Unterwasserwelten, bis hin zu brennenden Lavalevels ist das komplette Repertoire vertreten.
Die herrliche Grafik wird unterstützt durch eine punktgenaue Steuerung. Hierbei lässt sich Rayman intuitiv auf dem Bildschirm navigieren. Zu Beginn seines Abenteuers steht dem Helden allerdings nur ein Sprung zur Verfügung. Mit diesem kann er kleinere Abgründe überwinden, oder Gegnern per Sprung auf den Kopf den Gar ausmachen. Neue Fähigkeiten erlernt der kleine Kerl durch das Retten seiner verschollenen Freunde. So kann Rayman schon nach kurzer Zeit seine Haare zu einem Propeller schüren und in der Luft schweben.
Abwechslung bieten die in das Spielgeschehen eingebauten Fluchtsequenzen. Hierbei gilt es möglichst schnell von links nach rechts zu rennen um diversen Gefahren zu entkommen. Gut getimete Sprünge und präzises Handeln ermöglichen es eine hohe Geschwindigkeit beizubehalten um auch dem größten Felsen zu entkommen. Ähnlich aufregend wird es bei dem Spielabschnitt, in dem Rayman von einem Moskito getragen wird. So fliegt ihr in typischer Shoot 'em Up-Manier durch die Welt und schießt eure Feinde ab. Durch die verschiedenen Spielabschnitte verfliegen die geschätzten 10 Stunden Spielzeit wie im Flug.
Ein weiterer Spaßgarant ist der Coop-Modus für bis zu vier Spieler. Gemeinsam mit Freunden könnt ihr euch auf die Reise durch die verschiedenen Level machen und diverse Situation zusammen meistern. Allerdings muss gesagt werden, dass mit vier Spielern die Übersicht auf dem Bildschirm schnell verloren geht und Chaos entstehen kann. Idealerweise versucht man sich zu zweit an dem Abenteuer und spricht sich vor jeder Aktion kurz ab.
Fazit:
Einem eigentlich schon verstorbenem Genre wird durch Rayman: Origins zu neuem Leben verholfen. Ubisoft kombiniert präzise Steuerung, eine herrliche Grafik, sowie köstlichen Humor mit einer Priese Innovation und landet damit einen absoluten Volltreffer.
Rayman: Origins tritt als einfacher 2D-Jump & Run mit seichter Geschichte auf. Im Grunde geht es darum, dass Rayman zusammen mit seinen Freunden ein gemütliches Mittagsschläfchen in der Lichtung der Träume abhält. Dabei reicht ihr lautes Geschnarche bis zu einer Hexe in der Unterwelt. Diese macht es sich zur Aufgabe die Traumwelt in Unheil zu stoßen und schickt ihre Handlanger los. Um dies zu verhindern begibt sich Rayman zusammen mit seinem besten Freund Globox, sowie zwei Teensies auf den Weg in neue Abenteuer. Auf ihrer Reise kreuzen sie detailgenau Welten, retten eingesperrte Electons und besiegen eine Vielzahl an verschiedenen Gegnern.
Bereits im Hauptmenü des Spiels fällt der einzigartige Grafikstil auf. Das komplette Spiel, vom kleinsten Grashalm, bis hin zum riesigen Hintergrund, wurde per Hand gezeichnet. Diese Liebe zum Detail spiegelt sich vor allem in den Charakteren wieder. Flüssige Bewegungen, sowie ein stets witziger Gesichtsausdruck entwickeln sich schnell zum Markenzeichen des neuen Rayman Abenteuers. Auch die Welten strotzen nur so durch Abwechslung. Von vereisten Winterlandschaften, über Unterwasserwelten, bis hin zu brennenden Lavalevels ist das komplette Repertoire vertreten.
Die herrliche Grafik wird unterstützt durch eine punktgenaue Steuerung. Hierbei lässt sich Rayman intuitiv auf dem Bildschirm navigieren. Zu Beginn seines Abenteuers steht dem Helden allerdings nur ein Sprung zur Verfügung. Mit diesem kann er kleinere Abgründe überwinden, oder Gegnern per Sprung auf den Kopf den Gar ausmachen. Neue Fähigkeiten erlernt der kleine Kerl durch das Retten seiner verschollenen Freunde. So kann Rayman schon nach kurzer Zeit seine Haare zu einem Propeller schüren und in der Luft schweben.
Abwechslung bieten die in das Spielgeschehen eingebauten Fluchtsequenzen. Hierbei gilt es möglichst schnell von links nach rechts zu rennen um diversen Gefahren zu entkommen. Gut getimete Sprünge und präzises Handeln ermöglichen es eine hohe Geschwindigkeit beizubehalten um auch dem größten Felsen zu entkommen. Ähnlich aufregend wird es bei dem Spielabschnitt, in dem Rayman von einem Moskito getragen wird. So fliegt ihr in typischer Shoot 'em Up-Manier durch die Welt und schießt eure Feinde ab. Durch die verschiedenen Spielabschnitte verfliegen die geschätzten 10 Stunden Spielzeit wie im Flug.
Ein weiterer Spaßgarant ist der Coop-Modus für bis zu vier Spieler. Gemeinsam mit Freunden könnt ihr euch auf die Reise durch die verschiedenen Level machen und diverse Situation zusammen meistern. Allerdings muss gesagt werden, dass mit vier Spielern die Übersicht auf dem Bildschirm schnell verloren geht und Chaos entstehen kann. Idealerweise versucht man sich zu zweit an dem Abenteuer und spricht sich vor jeder Aktion kurz ab.
Fazit:
Einem eigentlich schon verstorbenem Genre wird durch Rayman: Origins zu neuem Leben verholfen. Ubisoft kombiniert präzise Steuerung, eine herrliche Grafik, sowie köstlichen Humor mit einer Priese Innovation und landet damit einen absoluten Volltreffer.