Mit den neuen frei wählbaren Top-Level-Domains wird das Internet in Zukunft noch vielfältiger. Wie die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) heute verraten hat, werden auch große Spiele- und Hardwarehersteller wie beispielsweise Sony, Apple oder Microsoft die neuen Domain-Endungen für sich beanspruchen und dafür jede Menge Geld auf den Tisch legen.
Um es mal etwas genauer zu sagen, möchte sich Sony die Endungen .sony, .playstation oder .xperia sichern und dafür 555.000 US-Dollar ausgeben. Microsoft versucht sogar für mehr als 2 Millionen US-Dollar elf Endungen zu bekommen. Unter den von Microsoft gewünschten Endungen sind zum Beispiel .xbox, .bing und .windows.
Das Online-Versandhaus Amazon möchte gleich 76 Top-Level-Domains für sich haben.
Um es mal etwas genauer zu sagen, möchte sich Sony die Endungen .sony, .playstation oder .xperia sichern und dafür 555.000 US-Dollar ausgeben. Microsoft versucht sogar für mehr als 2 Millionen US-Dollar elf Endungen zu bekommen. Unter den von Microsoft gewünschten Endungen sind zum Beispiel .xbox, .bing und .windows.
Das Online-Versandhaus Amazon möchte gleich 76 Top-Level-Domains für sich haben.