News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Neuigkeiten
Erneuter Angriff auf PSN
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="RIKIMARU44" data-source="post: 795931" data-attributes="member: 16939"><p>[ATTACH]19462[/ATTACH]Wie <em>Sony</em> auf dem offiziellen Playstation Blog mitteilt, wurde bei ca. 93.000 Nutzern versucht sich unberechtigt mittels ausspionierten Benutzernamen und Passwort ins <em>PSN</em> einzuloggen. Laut Sony sind 60.000 <em>PSN </em>Nutzer und 33.000 <em>SOE</em> Nutzer davon betroffen. Sony hat als erste Maßnahme zum Schutz die betroffenen Konten sofort gesperrt. Die bei den betroffenen Konten hinterlegten Kreditkartennummern sollen laut <em>Sony </em>zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen sein. User deren Account von diesen Angriffen betroffen sind werden von <em>Sony</em> kontaktiert und aufgefordert ihr Passwort erneut zu verändern.</p><p></p><p></p><p>Gleichzeitig erinnert <em>Sony</em> an die Wichtigkeit bei den unterschiedlichen Diensten jeweils ein anderes Passwort als nur stets die gleiche Kombination von Benutzername und Passwort zu benutzen. Viele der User nutzen (auf Grund der leichten Merkbarkeit) das gleiche Passwort auch für andere Dienste. Auch das Passwort an sich sollte "Sicher" gewählt werden, z.B. durch Kombination von Groß/Kleinbuchstaben und zusätzlich durch Zahlen/Zeichenkombinationen.Laut neusten Aussagen wurde das PSN von Sony auf Grund dieser Angriffe "Temporär" offline gestellt. Nach Wiederherstellung müssen sich alle User wieder ein neues Passwort anlegen.</p><p></p><p>Quelle <a href="http://blog.eu.playstation.com/" target="_blank">http://blog.eu.playstation.com/</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RIKIMARU44, post: 795931, member: 16939"] [ATTACH align="left"]19462[/ATTACH]Wie [I]Sony[/I] auf dem offiziellen Playstation Blog mitteilt, wurde bei ca. 93.000 Nutzern versucht sich unberechtigt mittels ausspionierten Benutzernamen und Passwort ins [I]PSN[/I] einzuloggen. Laut Sony sind 60.000 [I]PSN [/I]Nutzer und 33.000 [I]SOE[/I] Nutzer davon betroffen. Sony hat als erste Maßnahme zum Schutz die betroffenen Konten sofort gesperrt. Die bei den betroffenen Konten hinterlegten Kreditkartennummern sollen laut [I]Sony [/I]zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen sein. User deren Account von diesen Angriffen betroffen sind werden von [I]Sony[/I] kontaktiert und aufgefordert ihr Passwort erneut zu verändern. Gleichzeitig erinnert [I]Sony[/I] an die Wichtigkeit bei den unterschiedlichen Diensten jeweils ein anderes Passwort als nur stets die gleiche Kombination von Benutzername und Passwort zu benutzen. Viele der User nutzen (auf Grund der leichten Merkbarkeit) das gleiche Passwort auch für andere Dienste. Auch das Passwort an sich sollte "Sicher" gewählt werden, z.B. durch Kombination von Groß/Kleinbuchstaben und zusätzlich durch Zahlen/Zeichenkombinationen.Laut neusten Aussagen wurde das PSN von Sony auf Grund dieser Angriffe "Temporär" offline gestellt. Nach Wiederherstellung müssen sich alle User wieder ein neues Passwort anlegen. Quelle [URL="http://blog.eu.playstation.com/"]http://blog.eu.playstation.com/[/URL] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Neuigkeiten
Erneuter Angriff auf PSN
Oben