- Ubisoft äußert sich zu Second-Screen-Anwendungen Beitrag #1

headus1
- Dabei seit
- 21.06.2013
- Beiträge
- 3.759
- Punkte Reaktionen
- 1.086
Ubisoft will für Spiele wie "The Division", "The Crew" oder "Watch Dogs" in Zukunft sogenannte Begleit-Apps herausbringen, die für Tablets und Smartphones geeignet sind. Mit diesen Apps kann das eigentliche Spiel über die Grenzen der Konsole hinaus erweitert werden.
Im Gespärch mit GI International äußerte sich der Managing Director von Ubisoft, Nicolas Rioux, und veranschaulichte, wie seiner Meinung nach die Zukunft der Second-Screen-Apps aussehen wird.
Mobile Geräte werden immer leistungsfähiger, die Nutzung der gleichen Engine, wie die der Konsolen, sollte in wenigen Jahren möglich sein. Im allgemeinen glaubt Rioux, dass die Zukunft im Spielebereich die sogenannte Second-Screen-Experience sein wird. Dies läge insbesondere daran, da es stetig einfacher wird, solche Erlebnisse anzubieten.

Im Gespärch mit GI International äußerte sich der Managing Director von Ubisoft, Nicolas Rioux, und veranschaulichte, wie seiner Meinung nach die Zukunft der Second-Screen-Apps aussehen wird.
Mobile Geräte werden immer leistungsfähiger, die Nutzung der gleichen Engine, wie die der Konsolen, sollte in wenigen Jahren möglich sein. Im allgemeinen glaubt Rioux, dass die Zukunft im Spielebereich die sogenannte Second-Screen-Experience sein wird. Dies läge insbesondere daran, da es stetig einfacher wird, solche Erlebnisse anzubieten.
erklärt Rioux."Mir gefällt besonders die Art des Zugangs zu diesem Gameplay. Menschen, die keine Erfahrungen mit Controllern haben oder die nicht gerne mit einem Controller spielen, können auf die Touch-Steuerung zurückgreifen. So können verschiedene Spielertypen teilnehmen. Dieses ist das positive #1 daran"
"Jetzt kannst du nun von überall aus mit deinen Freunden spielen. Wo immer ich auch bin, z. B. auf einem Flughafen, und die Internetverbindung ist gut genug, kann ich spielen. Wir sind der Ansicht, dass sich für die Branche und dem Gameplay neue Möglichkeiten ergeben".

Zuletzt bearbeitet: