News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Controller erst aufladen vor dem ersten Benutzen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PS4-83" data-source="post: 821805"><p>genau so sieht es aus! der akku ist bei 4,2v voll und zwischen 3,5v und 3,7 wird der controller abschalten. bei den meisten lithium ionen akku´s greift die schutzschaltung zwischen 2,8v und 3,2v. im consumer-bereich werden generell nur akku´s mit schutzschaltung verbaut da lithium ionen akku´s nicht ungefährlich sind. wenn allerdings die schutzschaltung ausgelöst hat wird der controller der ps4 unbrauchbar sein, deshalb wird der controller schon viel eher abschalten um das zu verhindern. moderne gute ladegeräte für lithium ionen können die schutzschaltung wieder deaktivieren, glaube aber kaum das der ladestromregler im controller das kann...</p><p></p><p>ich selbst besitze led taschenlampen die mit 18650iger akku´s funktionieren. ich habe es beispielsweise noch nie geschafft mit meiner "thrunite tn12" den akku unter 3,5v zu entladen da diese bereits ab 3,6v nicht mehr funktioniert. und falls die schutzschaltung doch mal auslöst, wird mein "xtar vp1" den akku wiederbeleben...</p><p></p><p>macht euch also keine gedanken über das laden vom controller, ihr könnt nix falsch machen, das ist alles idiotensicher aufgebaut! wenn der akku nicht aus unvorhersehbaren dingen die krätsche macht werdet ihr niemals die max. ladezyklen erreichen!<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PS4-83, post: 821805"] genau so sieht es aus! der akku ist bei 4,2v voll und zwischen 3,5v und 3,7 wird der controller abschalten. bei den meisten lithium ionen akku´s greift die schutzschaltung zwischen 2,8v und 3,2v. im consumer-bereich werden generell nur akku´s mit schutzschaltung verbaut da lithium ionen akku´s nicht ungefährlich sind. wenn allerdings die schutzschaltung ausgelöst hat wird der controller der ps4 unbrauchbar sein, deshalb wird der controller schon viel eher abschalten um das zu verhindern. moderne gute ladegeräte für lithium ionen können die schutzschaltung wieder deaktivieren, glaube aber kaum das der ladestromregler im controller das kann... ich selbst besitze led taschenlampen die mit 18650iger akku´s funktionieren. ich habe es beispielsweise noch nie geschafft mit meiner "thrunite tn12" den akku unter 3,5v zu entladen da diese bereits ab 3,6v nicht mehr funktioniert. und falls die schutzschaltung doch mal auslöst, wird mein "xtar vp1" den akku wiederbeleben... macht euch also keine gedanken über das laden vom controller, ihr könnt nix falsch machen, das ist alles idiotensicher aufgebaut! wenn der akku nicht aus unvorhersehbaren dingen die krätsche macht werdet ihr niemals die max. ladezyklen erreichen!;) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Controller erst aufladen vor dem ersten Benutzen?
Oben