- The Evil Within: Mikami erklärt Wichtigkeit der Grafik Beitrag #1

headus1
- Dabei seit
- 21.06.2013
- Beiträge
- 3.759
- Punkte Reaktionen
- 1.086
2014 dürfte für viele Gamer eines der interessantesten Jahre werden. Zahlreiche neue Titel, neue Action und endlich wieder neuer Horror. Shinji Mikami, Schöpfer von Resident Evil und Dino Crisis, werkelt bekannterweise momentan zusammen mit den Entwicklern von Tango Softworks an dem Grusel-Game "The Evil Within". Nun äußerte sich Mikami in einem Interview und erklärte, dass Grafik bei einem Horror-Spiel eine sehr bedeutende und nicht zu verachtende Rolle spielt.

Ihm zufolge kommt es aber bei der grafischen Umsetzung nicht alleine auf die neuen Konsolen an, auch die Weiterentwicklung der Grafik-Engines und der sogenannten Middleware drängt immer weiter in den Vordergrund.
Durch die Möglichkeit, Mimiken und Charaktere, die extrem realistisch wirken, in solche Spiele zu integrieren, wird die Atomsphäre umso autentischer und gruseliger.
Das komplette Interview sowie ein Video (japanisch) findet ihr hier.

"Bei der PS4 ist das Bild phänomenal, die Auflösung sehr hoch. Und durch die Beleuchtung können wir nun Dinge sehr genau und detailliert präsentieren, wesentlich besser als früher. Bei der Entwicklung spielt das meiner Meinung nach, eine wichtige Rolle", erläutert Mikami.
Ihm zufolge kommt es aber bei der grafischen Umsetzung nicht alleine auf die neuen Konsolen an, auch die Weiterentwicklung der Grafik-Engines und der sogenannten Middleware drängt immer weiter in den Vordergrund.
"Ich persönlich sehe bei der Weiterentwicklung der Grafik-Engines und der Middleware eine höhere Wichtigkeit als bei der Entwicklung der Hardware. Die Entwicklung der PlayStation 4 als ein Framework ist überragend. Dennoch bin ich der Meinung, dass wir jetzt an einer Stelle angelangt sind, an der man die richtigen Tools braucht um auf der PS4 Schritt halten zu können."
Durch die Möglichkeit, Mimiken und Charaktere, die extrem realistisch wirken, in solche Spiele zu integrieren, wird die Atomsphäre umso autentischer und gruseliger.
Das komplette Interview sowie ein Video (japanisch) findet ihr hier.