News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Playstation 4 Spiele ruckeln
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rayden" data-source="post: 850710"><p>Bei den beschriebenen Symptomen handelt es sich um tatsächlich um ein Hitzeproblem und keines was durch den Fernseher verursacht wird. Man konnte dieses Phänomen schon auf der diesjährigen E3 beobachten. Auch dort kam es zu Rucklern nachdem die Demo-Geräte stundenlang liefen. Im inneren der Playstation kommt es nach längerem Zocken offensichtlich zu Problemen mit der Wärmeabfuhr was letztendlich den Prozessor in die Knie zwingt und somit das Ruckeln auslöst. Das ist letztendlich aber nicht wirklich überraschend. Wenn man relativ leistungsstarke Hardware sowie ein Netzteil in ein kompaktes Gehäuse steckt sind thermale Probleme quasi vorprogrammiert. Ich kann daher nur jedem Raten die Packung sowie die Quittung gut aufzubewahren, denn durch den Wärmestau werden die Prozessoren über kurz oder lang dem Hitzetod erliegen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Habe vor acht Jahren zum Release ein XBox 360 gekauft welche innerhalb der nächsten vier Jahre dreimal getauscht werden musste da trotz mäßiger Nutzung regelmäßig der Grafikchip abrauchte. Besonders interessant dürften daher die Sommermonate werden wenn die bis dahin verkauften PS4 bei entsprechenden Raumtemperaturen genutzt werden. Dann könnte (ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen) eine ganze Reihe von Geräten verglühen. In den Griff zu kriegen ist das Problem durch den Endanwender nicht. Aber vielleicht liefert Sony mit einem der nächsten Firmware Updates eine Optimierung des Energiemanagements nach um das Hitzeproblem zu minimieren. Ansonsten kann man eigentlich nur empfehlen (zumindest denen die noch kein Gerät haben) den Kauf einer PS4 hinauszuschieben bis eine neue Revision der Hardware auf den Markt geworfen wird deren Elektronik energieeffizienter sein wird. Dies kann zum Beispiel durch eine geringere Strukturbreite bei den Prozessoren erreicht werden. Dadurch sinkt die Leistungsaufnahme was letztendlich die Temperatur senkt. Aber warten wir es ab. Bis dahin noch viel Spaß und vor allem ein problemloses Zocken mit Eurer PS4.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rayden, post: 850710"] Bei den beschriebenen Symptomen handelt es sich um tatsächlich um ein Hitzeproblem und keines was durch den Fernseher verursacht wird. Man konnte dieses Phänomen schon auf der diesjährigen E3 beobachten. Auch dort kam es zu Rucklern nachdem die Demo-Geräte stundenlang liefen. Im inneren der Playstation kommt es nach längerem Zocken offensichtlich zu Problemen mit der Wärmeabfuhr was letztendlich den Prozessor in die Knie zwingt und somit das Ruckeln auslöst. Das ist letztendlich aber nicht wirklich überraschend. Wenn man relativ leistungsstarke Hardware sowie ein Netzteil in ein kompaktes Gehäuse steckt sind thermale Probleme quasi vorprogrammiert. Ich kann daher nur jedem Raten die Packung sowie die Quittung gut aufzubewahren, denn durch den Wärmestau werden die Prozessoren über kurz oder lang dem Hitzetod erliegen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Habe vor acht Jahren zum Release ein XBox 360 gekauft welche innerhalb der nächsten vier Jahre dreimal getauscht werden musste da trotz mäßiger Nutzung regelmäßig der Grafikchip abrauchte. Besonders interessant dürften daher die Sommermonate werden wenn die bis dahin verkauften PS4 bei entsprechenden Raumtemperaturen genutzt werden. Dann könnte (ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen) eine ganze Reihe von Geräten verglühen. In den Griff zu kriegen ist das Problem durch den Endanwender nicht. Aber vielleicht liefert Sony mit einem der nächsten Firmware Updates eine Optimierung des Energiemanagements nach um das Hitzeproblem zu minimieren. Ansonsten kann man eigentlich nur empfehlen (zumindest denen die noch kein Gerät haben) den Kauf einer PS4 hinauszuschieben bis eine neue Revision der Hardware auf den Markt geworfen wird deren Elektronik energieeffizienter sein wird. Dies kann zum Beispiel durch eine geringere Strukturbreite bei den Prozessoren erreicht werden. Dadurch sinkt die Leistungsaufnahme was letztendlich die Temperatur senkt. Aber warten wir es ab. Bis dahin noch viel Spaß und vor allem ein problemloses Zocken mit Eurer PS4. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Playstation 4 Spiele ruckeln
Oben