News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
WLAN geht, LAN macht Zicken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kottan" data-source="post: 827100" data-attributes="member: 72266"><p><span style="color: black">Habe bisher die PS4 über WLAN (an Fritzbox 7390) betrieben. Verbindung kam zwar bei jedem Einschalten der PS4 zustande, riss auch nicht ab. Ich hatte aber teilweise nur geringe Signalstärke und geringe Download-Speed. Deshalb will ich die PS4 über LAN betreiben. Fritzbox im anderen Stockwerk, also ein Paar Netzwerkadapter gekauft, nämlich </span><span style="color: black">TP-LINK TL-PA4010PKIT Powerline-Netzwerkadapter. Verbindung ließ sich auch einrichten, und zwar ganz easy über den automatischen Modus im Menü der PS4. Höhere Speed als WLAN. Prima. Problem: Wenn ich die PS4 auf standby schalte und wieder einschalte, funktioniert die Verbindung. Wenn ich sie aber ausschalte, kriegt die PS4 nach dem Einschalten keine aktive Verbindung mehr zum </span>Router. Beim Testen<span style="color: black"> der Verbindung wird angezeigt, dass die PS4 keine IP vom Router beziehen kann, Beziehen von IP-Adresse „gescheitert“. Wenn ich auf WLAN umschalte, kriege ich sofort wieder eine Verbindung zur Fritzbox (aber eben schwach). Versuche ich danach, LAN an der PS4 neu zu konfigurieren, kriegt sie wieder keine IP-Adresse. Ich schaue ins PC-Menü der Fritzbox unter „Netzwerk“ und sehe, dass meine Netzwerkadapter als „ungenutzte Verbindungen“ angezeigt werden. Gehe ich nun in den Menüs der Fritzbox hin und her und wieder zurück in den Menüpunkt „Netzwerk“, dann erscheinen die Netzwerkadapter plötzlich wieder als „aktive Verbindungen“. Keine Ahnung, was dazwischen passiert bzw. was die Aktivierung auslöst. Danach kann ich an der PS4 die LAN-Verbindung über Netzwerkadapter wieder im easy-Mode neu einrichten. Die Prozedur ist aber nervig. Weiß jemand, was ich ändern muss? Hinweis: Ich betreibe zusätzlich zwei PCs und eine PS3 über LAN (nicht über Stromnetz-Adapter, sondern direkt über LAN Kabel) an der gleichen Fritzbox. Die haben immer Kontakt zur Fritzbox. </span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kottan, post: 827100, member: 72266"] [COLOR=black]Habe bisher die PS4 über WLAN (an Fritzbox 7390) betrieben. Verbindung kam zwar bei jedem Einschalten der PS4 zustande, riss auch nicht ab. Ich hatte aber teilweise nur geringe Signalstärke und geringe Download-Speed. Deshalb will ich die PS4 über LAN betreiben. Fritzbox im anderen Stockwerk, also ein Paar Netzwerkadapter gekauft, nämlich [/COLOR][COLOR=black]TP-LINK TL-PA4010PKIT Powerline-Netzwerkadapter. Verbindung ließ sich auch einrichten, und zwar ganz easy über den automatischen Modus im Menü der PS4. Höhere Speed als WLAN. Prima. Problem: Wenn ich die PS4 auf standby schalte und wieder einschalte, funktioniert die Verbindung. Wenn ich sie aber ausschalte, kriegt die PS4 nach dem Einschalten keine aktive Verbindung mehr zum [/COLOR]Router. Beim Testen[COLOR=black] der Verbindung wird angezeigt, dass die PS4 keine IP vom Router beziehen kann, Beziehen von IP-Adresse „gescheitert“. Wenn ich auf WLAN umschalte, kriege ich sofort wieder eine Verbindung zur Fritzbox (aber eben schwach). Versuche ich danach, LAN an der PS4 neu zu konfigurieren, kriegt sie wieder keine IP-Adresse. Ich schaue ins PC-Menü der Fritzbox unter „Netzwerk“ und sehe, dass meine Netzwerkadapter als „ungenutzte Verbindungen“ angezeigt werden. Gehe ich nun in den Menüs der Fritzbox hin und her und wieder zurück in den Menüpunkt „Netzwerk“, dann erscheinen die Netzwerkadapter plötzlich wieder als „aktive Verbindungen“. Keine Ahnung, was dazwischen passiert bzw. was die Aktivierung auslöst. Danach kann ich an der PS4 die LAN-Verbindung über Netzwerkadapter wieder im easy-Mode neu einrichten. Die Prozedur ist aber nervig. Weiß jemand, was ich ändern muss? Hinweis: Ich betreibe zusätzlich zwei PCs und eine PS3 über LAN (nicht über Stromnetz-Adapter, sondern direkt über LAN Kabel) an der gleichen Fritzbox. Die haben immer Kontakt zur Fritzbox. [/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
WLAN geht, LAN macht Zicken
Oben