News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Überlegt Euch genau, wo Ihr Eure Konsole lässt!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="xrob" data-source="post: 817200" data-attributes="member: 79707"><p>Was RROD (XBOX)und YLOD (PS3) betrifft, richtig. Bei der ersten XBOX 360 und PS3 hat es noch ganz gut funktioniert. Größere Prozessoren haben 5 Reflow Zyklen ohne Probleme überstanden und manche funktionieren immer noch.</p><p></p><p>Bei modernen Konsolen sind die Komponenten kleiner und vertragen nicht mehr als 3 reflow-Zyklen.</p><p></p><p><span style="color: #ff8c00"><strong>Chiphersteller über die maximale Anzahl an Reflow Zycklen</strong></span><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000">Der Chiphersteller und NAND-Flashspeicher Spezialist "MICRON" erlaubt maximal 3 reflow oder thermische Zyklen. Werden diese überschritten, verfällt die Produktgarantie.Der Halbleiter Hersteller "Freescale Semiconductor" beschränkt die maximale erlaubte reflow Temperatur auf 220°C(-0/+5)und drei reflow/ thermische Zyklen.Der Halbleiter und Chiphersteller "INTEL" schreibt "Viele BGAs sind auf maximal drei thermische Zyklen ausgelegt"</span></p><p><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000">Normales professionell durgeführtes BGA-Reballing, braucht mindestens 4 volle reflow-zyklen.</span></p><p><span style="color: #000000"></span></p><p><span style="color: #000000"></span><span style="color: #ff0000"><strong>Reflow Zyklen bei der Standard-Reballing Reparatur</strong></span></p><p></p><p>1) Der erste reflow Zyklus findet bereits bei der Herstellung statt, wenn der IC (Prozessor) mit dem Mainboard verlötet wird.</p><p>2) Der zweite, wenn der Prozessor zwecks erneuern der Lötverbindungen entlötet wird.</p><p>3) Der dritte Zyklus findet beim entfernen vom Restlot statt.</p><p>4) Der vierte findet statt, wenn der Prozessor mit neuen Lötkugeln bestückt wird.</p><p>5) Der fünfte reflow Zyklus findet statt, wenn der Prozessor mit dem Mainboard verlötet wird.</p><p> </p><p></p><p>Wir haben also beim professionellem Standard-Reballing, fünf bzw. vier (max. erlaubt sind 3) reflow Zyklen, wenn das entfernen vom Restlot nicht als voller Reflow-Zyklus gerechnet wird! Wird der BGA Reballing-Prozess nicht professionell durchgeführt, kann der IC defekt sein, bevor er mit dem Mainboard verlötet wurde. Übersteht der empfindliche IC vier oder fünf reflow-Zyklen, wird er nach einigen Betriebsstunden sicher ausfallen.</p><p></p><p></p><p><span style="color: #FFFFFF"></span></p><p><span style="color: #FFFFFF"></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="xrob, post: 817200, member: 79707"] Was RROD (XBOX)und YLOD (PS3) betrifft, richtig. Bei der ersten XBOX 360 und PS3 hat es noch ganz gut funktioniert. Größere Prozessoren haben 5 Reflow Zyklen ohne Probleme überstanden und manche funktionieren immer noch. Bei modernen Konsolen sind die Komponenten kleiner und vertragen nicht mehr als 3 reflow-Zyklen. [COLOR=#000000][/COLOR][COLOR=#ff8c00][B]Chiphersteller über die maximale Anzahl an Reflow Zycklen[/B][/COLOR][COLOR=#000000] Der Chiphersteller und NAND-Flashspeicher Spezialist "MICRON" erlaubt maximal 3 reflow oder thermische Zyklen. Werden diese überschritten, verfällt die Produktgarantie.Der Halbleiter Hersteller "Freescale Semiconductor" beschränkt die maximale erlaubte reflow Temperatur auf 220°C(-0/+5)und drei reflow/ thermische Zyklen.Der Halbleiter und Chiphersteller "INTEL" schreibt "Viele BGAs sind auf maximal drei thermische Zyklen ausgelegt" Normales professionell durgeführtes BGA-Reballing, braucht mindestens 4 volle reflow-zyklen. [/COLOR][COLOR=#ff0000][B]Reflow Zyklen bei der Standard-Reballing Reparatur[/B][/COLOR] 1) Der erste reflow Zyklus findet bereits bei der Herstellung statt, wenn der IC (Prozessor) mit dem Mainboard verlötet wird. 2) Der zweite, wenn der Prozessor zwecks erneuern der Lötverbindungen entlötet wird. 3) Der dritte Zyklus findet beim entfernen vom Restlot statt. 4) Der vierte findet statt, wenn der Prozessor mit neuen Lötkugeln bestückt wird. 5) Der fünfte reflow Zyklus findet statt, wenn der Prozessor mit dem Mainboard verlötet wird. Wir haben also beim professionellem Standard-Reballing, fünf bzw. vier (max. erlaubt sind 3) reflow Zyklen, wenn das entfernen vom Restlot nicht als voller Reflow-Zyklus gerechnet wird! Wird der BGA Reballing-Prozess nicht professionell durchgeführt, kann der IC defekt sein, bevor er mit dem Mainboard verlötet wurde. Übersteht der empfindliche IC vier oder fünf reflow-Zyklen, wird er nach einigen Betriebsstunden sicher ausfallen. [COLOR=#FFFFFF] [/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Überlegt Euch genau, wo Ihr Eure Konsole lässt!
Oben