News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Sony verrät Details zu Leistungsaufnahme, Lautstärke und Media-Leistung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TO_Leckn" data-source="post: 942157" data-attributes="member: 2856"><p>Die Sache ist die, bei der Methode im Video wird mit einer Heißluftpistole auf das Mainboard eingewirkt (ca. 400°C), das reicht aber nicht um den Lötzinn komplett flüssig zu bekommen, darüber hinnaus hat der Lötzinn immernoch schlechte Qualität, also wird der Fehler später wieder auftauchen (1-2 Jahre beim Dauerzocken).</p><p></p><p>Besser ist da schon das reflowen, da wird der Lötzinn komplett flüssig gemacht und damit neu verlötet, das hält wesentlich länger (ganz grob 6 Jahre beim Dauerzocken)</p><p></p><p>Am besten ist das reballen, da wird der Lötzinn durch anderen ersetzt, was den Fehler (wenns gescheit gemacht wird) ganz beheben sollte...</p><p></p><p>Für die letzten zwei braucht es aber professionelles/teures Werkzeug oder man lässts machen...</p><p>Die angegeben Zeiten können stark schwanken...</p><p></p><p>PS: Ganz schlecht sind die Methode Föhn oder Backofen, Backofen ist gefährlicher als Föhn und beides ist nur 200°C heiß...</p><p>Was ganz gut funktioniert ist zum testen und eventuellem Datensichern: Mit dem Föhn durhc die Lüftungsschlitze durchföhnen (solang bis das Plastik an der PS3 zu heiß wird, wollen ja nix verkockeln <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" />, das sollte für ne Datenrettung ausreichen)</p><p></p><p></p><p>Ich hoff mal, dass die PS4 keine solchen Probleme hat...</p><p></p><p>So... Back to Topic?^^</p><p></p><p>MfG TO_Leckn</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TO_Leckn, post: 942157, member: 2856"] Die Sache ist die, bei der Methode im Video wird mit einer Heißluftpistole auf das Mainboard eingewirkt (ca. 400°C), das reicht aber nicht um den Lötzinn komplett flüssig zu bekommen, darüber hinnaus hat der Lötzinn immernoch schlechte Qualität, also wird der Fehler später wieder auftauchen (1-2 Jahre beim Dauerzocken). Besser ist da schon das reflowen, da wird der Lötzinn komplett flüssig gemacht und damit neu verlötet, das hält wesentlich länger (ganz grob 6 Jahre beim Dauerzocken) Am besten ist das reballen, da wird der Lötzinn durch anderen ersetzt, was den Fehler (wenns gescheit gemacht wird) ganz beheben sollte... Für die letzten zwei braucht es aber professionelles/teures Werkzeug oder man lässts machen... Die angegeben Zeiten können stark schwanken... PS: Ganz schlecht sind die Methode Föhn oder Backofen, Backofen ist gefährlicher als Föhn und beides ist nur 200°C heiß... Was ganz gut funktioniert ist zum testen und eventuellem Datensichern: Mit dem Föhn durhc die Lüftungsschlitze durchföhnen (solang bis das Plastik an der PS3 zu heiß wird, wollen ja nix verkockeln ;), das sollte für ne Datenrettung ausreichen) Ich hoff mal, dass die PS4 keine solchen Probleme hat... So... Back to Topic?^^ MfG TO_Leckn [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Sony verrät Details zu Leistungsaufnahme, Lautstärke und Media-Leistung
Oben