News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
SSD / SSHD für PS4
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 802974" data-attributes="member: 27193"><p>Messwerte? Auch bei wechselnden Spielen? Eine SSHD hat nur begrenzt SSD-Speicher. Darin wird je nach Zugriff der meistgefragte Content abgelegt. </p><p>Wenn man also das Spiel wechselt, kann es theoretisch sein, dass der angefragte Inhalt erst von der HDD auf den SSD-Speicher gewuppt werden muss und das ist dann exakt so langsam wie eine HDD, zumindest beim ersten mal. Wenn man also das Spiel wechselt, kann der Geschwindigkeitsvorteil schon wieder dahin sein. Je nach Spiel und benötigtem Speichervolumen. </p><p></p><p>Es kann also durchaus sein, dass das vergleichbare Werte zu einer SSD bringt, wenn man am Stück das gleiche Spiel spielt, aber der Vorteil dahin ist, wenn man dann doch mal ein anderes Spiel spielt. Kommt auf die SHDD-Logik an, ob das neue Spiel dann gleich den SSD-Speicher belegt, oder ob das alte drin bleibt. Wie man es nimmt, je nach Benutzungsprofil bringt das was, oder auch nicht.</p><p></p><p>SSD, SSHD und HDD funktionieren jedoch transparent, das heisst, das System erkennt keinen Unterschied, was genau verwendet wird. Es dürfte also alles (mit Vor- und Nachteilen) in einer Playstation funktionieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 802974, member: 27193"] Messwerte? Auch bei wechselnden Spielen? Eine SSHD hat nur begrenzt SSD-Speicher. Darin wird je nach Zugriff der meistgefragte Content abgelegt. Wenn man also das Spiel wechselt, kann es theoretisch sein, dass der angefragte Inhalt erst von der HDD auf den SSD-Speicher gewuppt werden muss und das ist dann exakt so langsam wie eine HDD, zumindest beim ersten mal. Wenn man also das Spiel wechselt, kann der Geschwindigkeitsvorteil schon wieder dahin sein. Je nach Spiel und benötigtem Speichervolumen. Es kann also durchaus sein, dass das vergleichbare Werte zu einer SSD bringt, wenn man am Stück das gleiche Spiel spielt, aber der Vorteil dahin ist, wenn man dann doch mal ein anderes Spiel spielt. Kommt auf die SHDD-Logik an, ob das neue Spiel dann gleich den SSD-Speicher belegt, oder ob das alte drin bleibt. Wie man es nimmt, je nach Benutzungsprofil bringt das was, oder auch nicht. SSD, SSHD und HDD funktionieren jedoch transparent, das heisst, das System erkennt keinen Unterschied, was genau verwendet wird. Es dürfte also alles (mit Vor- und Nachteilen) in einer Playstation funktionieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
SSD / SSHD für PS4
Oben