News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Laridos" data-source="post: 829171" data-attributes="member: 75690"><p>Wie gut das ich hier ein kleines Hobbytonstudio habe, und nebenbei manchmal in einem professionellen arbeite<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> und das des öfteren messen kann und auch schon gemacht habe.</p><p></p><p>Der weg zum Anhang ist folgender:</p><p></p><p>Mic -> Röhreninterface -> Firewire -> Software -> Interface -> Monitoringausgang</p><p></p><p>bei 2 Compressoren kommt eine Softwarelatenz von 4.3ms zu stande. Bei ausgeschalteten Comps schaffe ich 0.1 (Das stimmt aber nicht genau). Gelegentlich hatte ich am Anfang meiner Mixe Aufnahmesessions bei fertigen Mix mit einer Software Latenz von 15-16ms (Man lernt dazu das nicht zu machen<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" />). ICh weiß die gesamte Latenz nicht, aber ich merke sowas. Gott sei dank weiß ich diesen Fehler zu beheben. Das hast Du schnell zusammen. Es kommt auch nicht vom "rumgekable" sondern von der Frequenzcodierung (ich glaube das nennt man so, bin mir aber nicht sicher). Ich fahre heute zum Proberaum und kuck mal was wir da für eine Latenz haben. Da steht ein etwas älterer Mac. Mein Mac ist um einiges schneller und deswegen behaupte ich aus Erfahrung: Ich merke eine Latenz von 12-13ms und ich hasse es wenn meine Snare ständig flamt wenn ich spiele. Dazu brauche ich keine Atomuhr. Und es kommt hier auch nicht auf die Menge der Spuren an. EQs sind ziemlich egal, aber es gibt immer eine Latenz und die sind hoch. Ich kann hier alle Szenarien durchspielen und wenns nicht geht dann fahre ich halt ins Studio und mache es da. Ich arbeite seit 5 Jahren mit Leuten zusammen die über 20 Jahre hauptberuflich in diesem Geschäft sind und habe schon viel darüber diskutiert. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Und auch wenn hier keine Comos im Spiel sind. Bei vielen Soundkarten ist das zu merken, darum spreche ich das in diesem Thread auf deine Reaktion an.</p><p></p><p>EDIT: @Threadsteller, Mir ist noch eine Möglichkeit gekommen und schreibe später dazu aber die Kollegen warten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Laridos, post: 829171, member: 75690"] Wie gut das ich hier ein kleines Hobbytonstudio habe, und nebenbei manchmal in einem professionellen arbeite:-) und das des öfteren messen kann und auch schon gemacht habe. Der weg zum Anhang ist folgender: Mic -> Röhreninterface -> Firewire -> Software -> Interface -> Monitoringausgang bei 2 Compressoren kommt eine Softwarelatenz von 4.3ms zu stande. Bei ausgeschalteten Comps schaffe ich 0.1 (Das stimmt aber nicht genau). Gelegentlich hatte ich am Anfang meiner Mixe Aufnahmesessions bei fertigen Mix mit einer Software Latenz von 15-16ms (Man lernt dazu das nicht zu machen:D). ICh weiß die gesamte Latenz nicht, aber ich merke sowas. Gott sei dank weiß ich diesen Fehler zu beheben. Das hast Du schnell zusammen. Es kommt auch nicht vom "rumgekable" sondern von der Frequenzcodierung (ich glaube das nennt man so, bin mir aber nicht sicher). Ich fahre heute zum Proberaum und kuck mal was wir da für eine Latenz haben. Da steht ein etwas älterer Mac. Mein Mac ist um einiges schneller und deswegen behaupte ich aus Erfahrung: Ich merke eine Latenz von 12-13ms und ich hasse es wenn meine Snare ständig flamt wenn ich spiele. Dazu brauche ich keine Atomuhr. Und es kommt hier auch nicht auf die Menge der Spuren an. EQs sind ziemlich egal, aber es gibt immer eine Latenz und die sind hoch. Ich kann hier alle Szenarien durchspielen und wenns nicht geht dann fahre ich halt ins Studio und mache es da. Ich arbeite seit 5 Jahren mit Leuten zusammen die über 20 Jahre hauptberuflich in diesem Geschäft sind und habe schon viel darüber diskutiert. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Und auch wenn hier keine Comos im Spiel sind. Bei vielen Soundkarten ist das zu merken, darum spreche ich das in diesem Thread auf deine Reaktion an. EDIT: @Threadsteller, Mir ist noch eine Möglichkeit gekommen und schreibe später dazu aber die Kollegen warten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
Playstation 4-Sound auf dem PC abspielen?
Oben