[h=4]Was bedeutet der NAT-Typ?[/h]
Nat Typ 1: Deine PlayStation 4 ist direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ohne Router bzw. Firewall (Eine Firewall ist in allen gängigen Routern verbaut) dazwischen. Eine direkte Verbindung über Modem ist aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen und ist heutzutage nur noch selten der Fall!
Nat Typ 2: Die PlayStation 4 ist über einen optimal konfigurierten Router mit dem Internet verbunden. Alle Dienste & Pakete können uneingeschränkt übertragen werden, was eine reibungslos funktionierende Verbindung zur Folge haben sollte.
Nat Typ 3: Dein Router ist falsch konfiguriert und diverse Pakete und Dienste werden durch die Firewall blockiert. Dadurch kann es zu Problemen im PSN Network und bei Spielen mit Online-Unterstützung (Call of Duty, Battlefield, usw.) kommen.
Wichtiger Hinweis: Der NAT Typ 1 kann nur mit einer Verbindung per Modem erreicht werden. Mit einem Router (Easybox, FritzBox, D-Link, usw.) lässt sich maximal NAT Typ 2 erreichen, welcher aber völlig ausreichend ist!
[h=4]Warum Ports freischalten?[/h]Heutzutage bieten die meisten Spiele/Konsolen einen Online/Multiplayer-Dienst an. Bei diesen Onlinediensten (Multiplayer, Shop, DLC usw) findet die Übertragung meistens über spezielle Ports statt. Um diese Dienste und Features nun eingeschränkt nutzen zu können, müssen die Ports über die das Spiel kommuniziert weitergeleitet (“freigegeben”) werden.
Oftmals wird hier fälschlicherweiße der Begriff “freigeben” verwendet. Ja, die Ports werden auf eine Art und Weiße schon freigeschaltet, aber dies nur für einen bestimmten PC im Netzwerk. Hier spricht man deshalb von weiterleiten, weil der ein- bzw. ausgehende Datenverkehr über diverse Ports nur für einen bestimmten PC/Konsole im Netzwerk freigeschaltet wird.
[h=4]Welche Ports müssen freigeschaltet werden?[/h]
TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080
UDP: 3478, 3479, 3658, 10070
NAT Typ bei der PS4 ändern
Überprüfen kannst du den aktuellen NAT Typ über die Einstelleungen | Netzwerk –>
Verbindungsstatus
Sekundärer DNS
|
0.0.0.0
|
MAC-Adresse(Lan-Kabel)
| 70:9e:29:3c:ee:91
|
MAC-Adresse(Wi-Fi)
| b0:05:94:1e:f9:7b
|
MTU
| Automatisch
|
Proxy Server
| Nicht verwenden
|
NAT-Typ
| 2
|
Zusätzlich erhaltest du weitere Informationen mit dem Verbindungstest
Internetverbindung
| Ein
|
Verbindungsmethode
| Lan-Kabel
|
IP-Adresseneinstellungen
| Automatisch
|
IP-Adresse
| 192.168.0.197
|
Supnetzmaske
| 255.255.255.0
|
Standard-Gateway
| 192.168.0.1
|
Primärer DNS
| 192.168.0.1
|
Sekundärer DNS
| 0.0.0
|
Mac-Adresse(Lan-Kabel)
| |
MAC-Adresse(Wi-Fi) | b0:05:94:1e:f9:7b |
MTU
| Automatisch
|
Proxy-Server
| Nicht verwenden
|
NAT-Typ
| 2
|
Die
wichtigste Information für dich ist die
IP Adresse der PS4. Diese brauchst du, wenn du die Einstellungen an deinem Router vornehmen willst! Notiere dir diese IP Adresse um später bei der Portfreigabe in der Konfigiration am Router zu hinterlegen.
http://www.tobias-hartmann.net/2013/12/playstation4-nat-typ-ports/