News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Netzwerktechnik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 820409" data-attributes="member: 27193"><p>Leistung wofür? Ich nehme mal an, dein Internetanschluss ist weit langsamer als 1GBit/s. Da in deinem Aufbau die Fritzbox nur die Übersetzung von LAN ins Internet macht, kannst du da 1GBit/s ohnehin nicht annähernd ausschöpfen. </p><p></p><p></p><p>Ich meine mal gelesen zu haben, dass es eine Fritte gab, die nur am Port1 wirklich GBit hatte. Normalerweise sind das aber wirlich 4x 1GBit/s, wie kommst du auf 4x500Mbit/s? 4x 250Mbit/s könnte ich noch nachvollziehen. </p><p></p><p></p><p></p><p>Kannst du machen, passieren wird aber folgendes:</p><p>Entweder:</p><p>Du hast trotzdem nur 1GBit/s auf dieser Verbindung. </p><p>oder:</p><p>du kriegst sogar Probleme im Netzwerk, weil der Switch/Fritte dann nichtmehr richtig switchen kann. </p><p>Geschwindigkeiten über mehrere Leitungen zu addieren, erfordert professionelle Switche, die dann auch gerne mal im 4-stelligen €-Bereich kosten. Die können dann Loadbalancing über mehrere Anschlüsse machen und so die Geschwindigkeiten der Leitungen zusammenführen. Mit 0815-Switches vom Discounter geht sowas nicht, und wie gesagt, verursacht sogar eher Probleme. </p><p></p><p></p><p>Kann ich mir kaum vorstellen, dass du über WLAN effektiv wirtlich knapp 1,2GBit/s hinkriegst. </p><p>Das Netzwerk ist damit nicht am Limit, aber die Verindung auf der du kopierst ist dann ausgelastet und die Leitung beschränkt dann wirklich auf 1Gbit/s. Wenn du also vom Laptop zum NAS kopierst, ist genau die Verbindung zwischen Laptop und NAS ausgelastet. Du kannst trotzdem noch vom PC aus irgendwas woanders hin machen und hast auch bei dieser Verbindung das volle 1 GBit/s zur Verfügung.</p><p>Das ist der Unterschied zwischen Hubs und Switches, und deswegen verwendet man ja Switches. Mit einem Hub statt einem Switch wäre tatsächlich das ganze Netzwerk belastet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 820409, member: 27193"] Leistung wofür? Ich nehme mal an, dein Internetanschluss ist weit langsamer als 1GBit/s. Da in deinem Aufbau die Fritzbox nur die Übersetzung von LAN ins Internet macht, kannst du da 1GBit/s ohnehin nicht annähernd ausschöpfen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es eine Fritte gab, die nur am Port1 wirklich GBit hatte. Normalerweise sind das aber wirlich 4x 1GBit/s, wie kommst du auf 4x500Mbit/s? 4x 250Mbit/s könnte ich noch nachvollziehen. Kannst du machen, passieren wird aber folgendes: Entweder: Du hast trotzdem nur 1GBit/s auf dieser Verbindung. oder: du kriegst sogar Probleme im Netzwerk, weil der Switch/Fritte dann nichtmehr richtig switchen kann. Geschwindigkeiten über mehrere Leitungen zu addieren, erfordert professionelle Switche, die dann auch gerne mal im 4-stelligen €-Bereich kosten. Die können dann Loadbalancing über mehrere Anschlüsse machen und so die Geschwindigkeiten der Leitungen zusammenführen. Mit 0815-Switches vom Discounter geht sowas nicht, und wie gesagt, verursacht sogar eher Probleme. Kann ich mir kaum vorstellen, dass du über WLAN effektiv wirtlich knapp 1,2GBit/s hinkriegst. Das Netzwerk ist damit nicht am Limit, aber die Verindung auf der du kopierst ist dann ausgelastet und die Leitung beschränkt dann wirklich auf 1Gbit/s. Wenn du also vom Laptop zum NAS kopierst, ist genau die Verbindung zwischen Laptop und NAS ausgelastet. Du kannst trotzdem noch vom PC aus irgendwas woanders hin machen und hast auch bei dieser Verbindung das volle 1 GBit/s zur Verfügung. Das ist der Unterschied zwischen Hubs und Switches, und deswegen verwendet man ja Switches. Mit einem Hub statt einem Switch wäre tatsächlich das ganze Netzwerk belastet. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Netzwerktechnik
Oben