Splitscreen per 3D shuttertechnik

Diskutiere Splitscreen per 3D shuttertechnik im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; Hallo community, rügt mich, falls es die Frage schonmal gab, aber ich habe leider nichts gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tv...
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #1
D

Dachboden20

Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo community,

rügt mich, falls es die Frage schonmal gab, aber ich habe leider nichts gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tv. Derzeit zocken meine Freundin und ich oft im splitscreen Ark zusammen. Weiß jemand, ob man mithilfe der 3d-shuttertechnik den splitscreen umgehen kann und somit jeder Spieler einen vollbildschirm hat? Bei der passiven polarisationstechnik funktioniert das, das weiß ich, aber vielleicht hat auch jemand mit shutter Erfahrung? Ich habe mich versucht, zu belesen, aber außer 6 Jahre alten Ankündigungen und forenbeiträgen habe ich leider nichts gefunden.
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #2
Ich habe es an meinem Sony mit passivem 3D schon getestet und kann es nicht empfehlen, denn bei shutter wirst du das gleiche Problem haben (vorausgesetzt es geht überhaupt), dass zum Beispiel bei einem horizontal geteilten Bildschirm die eine Hälfte des Splitscreens dann über die komplette Höhe des Bildschirms gestreckt wird und so ein gedehntes Bild entsteht. So würde zum Beispiel der Ball bei Rocket League nicht mehr rund sein sondern aussehen wie ein Ei.

Dieses Problem wirst du auch mit aktivem 3D nicht beseitigen können.
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #3
Mir ist so eine Funktion mit Shuttertechnik nicht bekannt.

Ich vermute, das liegt daran, dass sich die Brillen mit dem TV synchronisieren. Und zwar alle gleich. Für dieses DualPlay müssten sich aber zwei Brillen genau asynchorn verhalten.

Wäre zwar denkbar, dass man bei einer Brille einfach einen Schalter umlegt, so dass sie sich genau entgegengesetzt der Synchronisation verhält, aber sowas hab ich eben noch nie gesehen oder davon gehört.
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #4
Mich hatte es damals auch interessiert und da gab es keine aktive Lösung ....... leider.
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #5
Frieda schrieb:
Ich habe es an meinem Sony mit passivem 3D schon getestet....


Du hast da wahrscheinlich etwas falsch verstanden. Denn im Grunde werden dabei zwei unterschiedliche komplette Bilder ausgegeben und jeder Spieler sieht dank seiner Brille jeweils nur eines der beiden-das ist dann für 2 Spieler Fullscreen auf einem Bildschirm. War aber eher exotisch und hat sich nie durchgesetzt ....
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #6
Ich hab sein Anliegen schon verstanden, ich wollte ihn nur darauf hinweisen, dass es wahrscheinlich auch bei aktivem 3D zu solch einem gestreckten Bild kommen wird, wenn es überhaupt mit aktivem 3D möglich ist.
 
  • Splitscreen per 3D shuttertechnik Beitrag #7
Darth-Cardus schrieb:
Du hast da wahrscheinlich etwas falsch verstanden. Denn im Grunde werden dabei zwei unterschiedliche komplette Bilder ausgegeben und jeder Spieler sieht dank seiner Brille jeweils nur eines der beiden-das ist dann für 2 Spieler Fullscreen auf einem Bildschirm. War aber eher exotisch und hat sich nie durchgesetzt ....
Ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden.
Die Konsole gibt ein Splitscreenbild aus, also horizontal oder vertikal geteilt. Für jeden Spieler gibt es also nur Bildinhalt für den halben Bildschirm.
Beim Dualplay teilt der TV das Bild in der Mitte (horizontal oder vertikal), streckt die jeweiligen Hälften wieder auf volle Bildschirmgröße (hier wird das Bild verzerrt) und sorgt entsprechend der Polarisation der Brille dafür, dass jeder Spieler ein anderes Vollbild sieht (aber trotzdem nur eines von halber Bildschirmgröße auf volle Bildschirmgröße verzerrt, nicht hochgerechnet, weil das Seitenverhältnis ja ein ganz anderes ist).
Die Konsole kriegt davon gar nichts mit, die denkt weiterhin die Spieler würden normalen Splitscreen nutzen.

Wenn das Spiel und die Konsole sowas direkt unterstützen würde, könnte die Konsole natürlich, zumindest bei Polfiltertechnik auch Bilder mit korrektem Seitenverhältnis mit jeweils halber Auflösung berechnen. Das wäre in diesem Sinne nichtmal verlustbehaftet weil die Polfiltertechnik ja sowieso die Auflösung pro Auge halbiert (oder dann halt pro Spieler).
Bei Shutter siehts anders aus, da werden die Bilder ja abwechselnd, statt zeilenweise "versetzt" dargestellt. Deswegen verringert Shutter die Auflösung nicht, braucht aber die doppelte Bildwiederholrate. Dazu müsste die Konsole also doppelt soviele FPS berechnen für 2 Spieler, und das schafft sie nicht.
 
Thema:

Splitscreen per 3D shuttertechnik

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben