Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5)

Diskutiere Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Hallo! Bis vor knapp zwei Wochen war mein Playstation-Zimmer im 1. Stock, praktisch direkt daneben im selben Stockwerk das Zimmer mit dem...
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #1
edi_vedder

edi_vedder

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg
Hallo!

Bis vor knapp zwei Wochen war mein Playstation-Zimmer im 1. Stock, praktisch direkt daneben im selben Stockwerk das Zimmer mit dem normalen PC, an dem auch das WLAN-Modem (Cisco EPC3925 D3.0) steht. Die WLAN-Verbindung dort hat eigentlich nie Probleme gemacht.

Nun musste ich mit meinem Playstation-Zimmer in den Keller umsiedeln, und eine direkte WLan-Verbindung war auf diese Distanz leider nicht mehr möglich. Darum kaufte ich mir einen Repeater, und hab mich für den FRITZ!WLAN Repeater 310 von AVM entschieden. Die Installation/Einrichtung ging reibungslos (Screenshots von Verbindungstests am Ende), und ich platzierte den Repeater auf halbem Weg zwischen PC und PS4 im Erdgeschoss. Das Spielen auf der Playstation funktionierte dann auch einwandfrei, doch es gab ein großes Problem:

Wenn ich online spielte (besonders nervig bei FIFA), bekam ich immer wieder - im Schnitt so 1x die Stunde - die folgende Fehlermeldung:

Netzwerkverbindung nicht möglich. (NW-31281-5)

Im Internet ist zu dieser Fehlermeldung leider (noch) so gut wie gar nichts zu finden. Also habe ich durch Googeln & Durchstöbern diverser Foren versucht, dem Problem selbst auf die Schliche zu kommen. Und gestern dann vielleicht der Durchbruch:

Im Ereignisprotokoll des Repeaters (in der Benutzeroberfläche) konnte ich jetzt zwei Meldungen exkat den Minuten zuordnen, in denen ich beim Online-Spielen wieder mal mit besagter Fehlermeldung rausgeflogen bin:

wlan_ereignisprotokoll.jpg

Nun frage ich mich ob es einen bestimmten Grund gibt, warum sich der Repeater abmeldet, nur um sich dann sofort wieder neu anzumelden. Und genau an diesem Punkt hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

PS: Bitte nicht über die PROs und CONTRAs einer WLAN-Verbindung diskutieren. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass eine direkte Kabelverbindung höchstwahrscheinlich besser wäre. Eine solche wäre aber mit baulichen Maßnahmen verbunden, zu denen ich wirklich nur im äußersten Notfall greifen möchte.

Verbindungstest - Screenshot 1:
Verbindungstest - Screenshot 2:
Verbindungstest - Screenshot 3:
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5)

Anzeige

  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #2
Zumindest kannst du hier mal drüber gucken ob du da was vergessen hast
was die Verbindungsqualität zum PSN ansich angeht:



Wände enthalten neben Träger oft noch Stromleitungen oder Rohre die den
Empfang mindern. Ein Empfang mit normal 5 Balken kann auch fluktorieren
wenn z.B. Wasser durch die Rohre läuft.

Wenn die zu überbrückende Distanz grösser ist, muss zwingend auf die richtige
Positionierung geachtet werden.

Es bringt absolut nichts, wenn zwischen Router und Repeater die Distanz selber
schon soweit ist, das der Empfang gerade mal 2 Balken hat. Treten dann
Störfelder auf ist es normal das die Verbindung abbrechen kann.

Auch ein Energiesparmodus für das Wlan kann zu Verbindungsabbrüchen führen.

Was ich bei einem bekannten gemacht habe, ist mit meinem Smartphone und der
Android APP "Wifi Analyzer" den besten und stör unempfindlichsten Kanal zu
ermitteln, der auch nicht durch fremde Wlan Geräte blockiert wird. Als nächstes
dann bei verbundenen Wlan zum Router selber den Empfang ermittelt und die
bestmöglichste Position vom Repeater eingemessen.

PS: Die vereinbahrte Datenrate ist kein Hinweis wie stabil die Verbindung ist!

Sollten Elektro Geräte wie Waschmaschiene/Trockner bzw. welche die
Frequenzbänder stark stören können in der Nähe sein, sollte man auf
einen Kabelweg wechseln wenn sich Abbrüche häufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #3
Ich hätte zu dem Thema mal eine Frage die mich persönlich nur interessiert aber dem TE evtl. helfen könnte. Wie sieht es denn bei solchen Problemen mit LAN über Steckdose aus? Sind diese Dinger zuverlässig bzw. lassen sich damit vernünftige Ergebnisse in puncto Übertragungsrate und Zuverlässigkeit erreichen?
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #4
Lan über Steckdose > dLan

Für Verbindungen auf der selben Phase vom Strom ohne
Sicherungskasten dazwischen ist es ganz passabel.

Leider hatten die von Devolo nach ~6 Monaten
einen Totalausfall > Gerät defekt. Auch der Austausch
hat nicht länger als 6 Monate gehalten :/

Ich selber bin auf Lan gestiegen und habe das Kabel
in der Fußleiste verschwinden lassen. Arbeit die ich
nicht bereut habe.
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #5
Katsuhiko schrieb:
Zumindest kannst du hier mal drüber gucken ob du da was vergessen hast
was die Verbindungsqualität zum PSN ansich angeht:

Werde ich mir auf jeden Fall ansehen, danke.

Es bringt absolut nichts, wenn zwischen Router und Repeater die Distanz selber
schon soweit ist, das der Empfang gerade mal 2 Balken hat. Treten dann
Störfelder auf ist es normal das die Verbindung abbrechen kann.
Durch eine (kleine) Neupositionierung meines WLAN-Modems und des Repeaters habe ich es jetzt geschafft, dass Signal am Repeater von 2-3 Strichen auf konstante 4 Striche zu steigern. Jetzt muss ich mal schauen, ob sich das auf die PS4 im Keller jetzt so positiv auswirkt, dass die Verbindung eben nicht mehr abreißt. Leider hatte ich gestern noch keine Gelegenheit, etwas ausgiebiger zu testen.

Auch ein Energiesparmodus für das Wlan kann zu Verbindungsabbrüchen führen.

Ohne das jetzt schon kontrolliert zu haben:

So ein Energiesparmodus würde sich ja nicht mindestens jede Stunde einmal aktivieren, oder?

Ich hätte zu dem Thema mal eine Frage die mich persönlich nur interessiert aber dem TE evtl. helfen könnte. Wie sieht es denn bei solchen Problemen mit LAN über Steckdose aus?

Sollte auch die Signalverbesserung durch die Neupositionierung nicht gewünschte Besserung bringen, werde ich mal schauen ob die DLan-Variante für mich anwendbar ist. Ich hatte diese Option auch vorher schon in Erwägung gezogen. Ein Bekannter hatte mir aber davon abgeraten bzw. mir gesagt, dies wäre technisch nicht möglich. Auf euer Anraten hin habe ich mich jetzt nochmal etwas ausführlicher informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das eigentlich auch bei mir möglich sein sollte.

Ein relativ neues (Einfamilien)haus mit Bauende im November 2006 sollte von den Stromkreisen her ja eigentlich so gebaut sein, dass der DLan-Betrieb problemlos möglich ist, oder?

Und gleich noch eine Frage:

Mit dem Devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit müsste ich eigentlich gut bedient sein, wenn ich neben der direkten Verbindung der PS4 auch noch mein Smartphone und meinen Laptop mit einem brauchbaren WLAN-Signal versorgen möchte, oder?
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #6
edi_vedder schrieb:
So ein Energiesparmodus würde sich ja nicht mindestens jede Stunde einmal aktivieren, oder?

Ein relativ neues (Einfamilien)haus mit Bauende im November 2006 sollte von den Stromkreisen her ja eigentlich so gebaut sein, dass der DLan-Betrieb problemlos möglich ist, oder?

Und gleich noch eine Frage:

Mit dem Devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit müsste ich eigentlich gut bedient sein, wenn ich neben der direkten Verbindung der PS4 auch noch mein Smartphone und meinen Laptop mit einem brauchbaren WLAN-Signal versorgen möchte, oder?

Der Energiesparmodus soll normal nur bei niedrigen Gebrauch anspringen, wenn allerdings
die Verbindung selber schon schwach ist, kann dieser kontraproduktiv sein.

Obs in deinem Einfamilienhaus vom Modem/Router bis Einsatzort mit dLan funktioniert, können
wir dir leider nicht beantworten. Ich hatte damals auch das Starter Kit, während dieser
gearbeitet hat, war die Verbindung einwandfrei.

Bei dem WLan teilen sich alle angeschlossene Geräte die Verbindung. Du solltest zumindest
wenn du mit der PS4 spielen willst, die Bandbreite nicht mit dem PC oder Handy auslasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #7
Nachdem auch weitere Lösungversuche fehlgeschlagen sind, habe ich einen Schlussstrich gezogen und bin mit dem Repeater zurück ins Geschäft.

Gott sei Dank konnte ich noch umtauschen, und habe mich stattdessen für den dLAN 500 AV Wireless+ von Devolo entschieden. Seit knapp einer Woche ist das Gerät jetzt im Einsatz, und die Verbindung mit der PS4 läuft seither einwandfrei. Alle Bedenken wegen unterschiedlicher Stromkreise bzw. -phasen waren umsonst. Tja... man soll auch seinen Freunden nicht immer alles glauben. :p

Jetzt bin ich froh dass die PS4 läuft, und ich bedanke mich für eure Hilfe!
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #8
Viel Spaß beim spielen :)
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #9
Mich würde interessieren was für eine Durchflussrate beim devolo 500 erreichst. Ich hab das 200erund schaffe maximal 54mbit/s. Gibt ja ne Software dafür die das anzeigt.

Laut vielen Tests schafft der 500er nichtmal das doppelte wie der 200er...

Genug durchfluss zum spielen ist das jedoch allemal.

liebe GrüßeGrüße
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #10
Crisis schrieb:
Mich würde interessieren was für eine Durchflussrate beim devolo 500 erreichst. Ich hab das 200erund schaffe maximal 54mbit/s. Gibt ja ne Software dafür die das anzeigt.
Ist das diese "Cockpit"-Anwendung, oder?

Wenn ich dran denke, werde ich bei Gelegenheit mal einen Blick drauf werfen...
 
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #11
  • Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5) Beitrag #12
edi_vedder schrieb:
Ist das diese "Cockpit"-Anwendung, oder?

Wenn ich dran denke, werde ich bei Gelegenheit mal einen Blick drauf werfen...
Aktuell werden mir hier 225 Mbit/s angezeigt.
 
Thema:

Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5)

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • developr
Oben