News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="edi_vedder" data-source="post: 914552" data-attributes="member: 76121"><p>Werde ich mir auf jeden Fall ansehen, danke.</p><p></p><p></p><p><span style="color: #333333">Durch eine (kleine) Neupositionierung meines WLAN-Modems und des Repeaters habe ich es jetzt geschafft, dass Signal am Repeater von 2-3 Strichen auf konstante 4 Striche zu steigern. Jetzt muss ich mal schauen, ob sich das auf die PS4 im Keller jetzt so positiv auswirkt, dass die Verbindung eben nicht mehr abreißt. Leider hatte ich gestern noch keine Gelegenheit, etwas ausgiebiger zu testen.</span></p><p><span style="color: #333333"></span></p><p><span style="color: #333333"></span><span style="color: #333333"></span></p><p><span style="color: #333333">Ohne das jetzt schon kontrolliert zu haben:</span></p><p><span style="color: #333333"></span></p><p><span style="color: #333333">So ein Energiesparmodus würde sich ja nicht mindestens jede Stunde einmal aktivieren, oder?</span></p><p><span style="color: #333333"></span></p><p><span style="color: #333333"></span><span style="color: #333333"></span></p><p><span style="color: #333333"></span><span style="color: #333333">Sollte auch die Signalverbesserung durch die Neupositionierung nicht gewünschte Besserung bringen, werde ich mal schauen ob die DLan-Variante für mich anwendbar ist. Ich hatte diese Option auch vorher schon in Erwägung gezogen. Ein Bekannter hatte mir aber davon abgeraten bzw. mir gesagt, dies wäre technisch nicht möglich. Auf euer Anraten hin habe ich mich jetzt nochmal etwas ausführlicher informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das eigentlich auch bei mir möglich sein sollte.</span></p><p></p><p><span style="color: #333333">Ein relativ neues (Einfamilien)haus mit Bauende im November 2006 sollte von den Stromkreisen her ja eigentlich so gebaut sein, dass der DLan-Betrieb problemlos möglich ist, oder?</span></p><p></p><p><span style="color: #333333">Und gleich noch eine Frage:</span></p><p></p><p><span style="color: #333333">Mit dem <a href="http://www.amazon.de/gp/redirect.html?ie=UTF8&location=http%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FDevolo-dLAN-500-Wireless-Starter%2Fdp%2FB0094EI1BS%2F&site-redirect=de&tag=ps4-forum-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742" target="_blank">Devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit</a> müsste ich eigentlich gut bedient sein, wenn ich neben der direkten Verbindung der PS4 auch noch mein Smartphone und meinen Laptop mit einem brauchbaren WLAN-Signal versorgen möchte, oder?</span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="edi_vedder, post: 914552, member: 76121"] Werde ich mir auf jeden Fall ansehen, danke. [COLOR=#333333]Durch eine (kleine) Neupositionierung meines WLAN-Modems und des Repeaters habe ich es jetzt geschafft, dass Signal am Repeater von 2-3 Strichen auf konstante 4 Striche zu steigern. Jetzt muss ich mal schauen, ob sich das auf die PS4 im Keller jetzt so positiv auswirkt, dass die Verbindung eben nicht mehr abreißt. Leider hatte ich gestern noch keine Gelegenheit, etwas ausgiebiger zu testen. [/COLOR][COLOR=#333333] Ohne das jetzt schon kontrolliert zu haben: So ein Energiesparmodus würde sich ja nicht mindestens jede Stunde einmal aktivieren, oder? [/COLOR][COLOR=#333333] [/COLOR][COLOR=#333333]Sollte auch die Signalverbesserung durch die Neupositionierung nicht gewünschte Besserung bringen, werde ich mal schauen ob die DLan-Variante für mich anwendbar ist. Ich hatte diese Option auch vorher schon in Erwägung gezogen. Ein Bekannter hatte mir aber davon abgeraten bzw. mir gesagt, dies wäre technisch nicht möglich. Auf euer Anraten hin habe ich mich jetzt nochmal etwas ausführlicher informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das eigentlich auch bei mir möglich sein sollte.[/COLOR] [COLOR=#333333]Ein relativ neues (Einfamilien)haus mit Bauende im November 2006 sollte von den Stromkreisen her ja eigentlich so gebaut sein, dass der DLan-Betrieb problemlos möglich ist, oder?[/COLOR] [COLOR=#333333]Und gleich noch eine Frage:[/COLOR] [COLOR=#333333]Mit dem [URL="http://www.amazon.de/gp/redirect.html?ie=UTF8&location=http%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2FDevolo-dLAN-500-Wireless-Starter%2Fdp%2FB0094EI1BS%2F&site-redirect=de&tag=ps4-forum-21&linkCode=ur2&camp=1638&creative=6742"]Devolo dLAN 500 AV Wireless+ Starter Kit[/URL] müsste ich eigentlich gut bedient sein, wenn ich neben der direkten Verbindung der PS4 auch noch mein Smartphone und meinen Laptop mit einem brauchbaren WLAN-Signal versorgen möchte, oder?[/COLOR] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Problem mit Netzwerkverbindung (Fehlercode: NW-31281-5)
Oben