News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PlayStation 4: Cerny erklärt die Installation der Spiele
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="headus1" data-source="post: 948072" data-attributes="member: 73686"><p>Vor einigen Tagen erschien der <strong><a href="https://www.ps4-forum.de/news/ps4-deutsche-faq-t975.html" target="_blank">FAQ</a></strong> zur <strong>PlayStation 4</strong>. Leider wurde nicht genau definiert, wie sich die Installation von Spielen gestalten wird, ob die Daten komplett installiert werden müssen o.ä..</p><p></p><p>So gab es Infos über das sogenannte Caching, d.h., dass der verbrauchte Speicherplatz nach Beendigung des Spiels wieder freigegeben wird. Viele Aussagen, aber keine definitive Erklärung. Die hat nun <strong><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Cerny" target="_blank">Mark Cerny</a></strong> geliefert. Der System-Architekt der PlayStation 4 erläuterte, wie das Speichern bei zeitgleichem Spielen von statten gehen wird.</p><p></p><p>Die <strong>PlayStation 4</strong> wird in dem Augenblick Daten automatisch auf die Festplatte transferieren, in dem ein Spiel gestartet wird. So ist es notwendig, dass die Spieler einen kleinen Augenblick warten müssen, bevor das Spiel startet. Beim kinderfreundlichen "<strong><a href="https://www.ps4-forum.de/knack/index68.html" target="_blank">Knack</a></strong>" seien es z.B. 10 Sekunden. Nach dieser geringen Wartezeit kann man loslegen, die verbleibenden Daten werden dann automatisch weiter installiert oder gecacht (Je nach Spiel). Und hier kommt die erste wichtige Sache: Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, dies muss der Spieler selber machen.</p><p></p><p>Laut Cerny hatte man bei Sony intensiv darüber gesprochen, ob eine automatische Löschung von Daten stattfinden solle oder nicht. Die Tatsache, dass Spiele der neuen Generation 40 GB und mehr haben, führt dazu, dass die werkseitig eingebaute Festplatte von 500 GB schnell gefüllt wäre. Doch Sony sprach sich gegen die Löschung aus, die Entscheidung, ob Daten gelöscht werden sollen, wollte man auf jeden Fall dem Spieler selbst überlassen.</p><p></p><p>Hier sei erwähnt, dass mit der neuen Seagate Spinpoint M9T eine passende Festplatte mit 1,5TB bzw. 2TB auf den Markt kommen wird (z.Zt. nicht separat erhältlich).</p><p></p><p> Eine weitere Frage war, wieso Spiele installiert werden müssen. Dies geschieht aus lesetechnischen Gründen. So ist mit dem neuen BR-Laufwerk der PS4 zwar ein schnelleres Laufwerk als in der PS3 verbaut worden, dennoch bietet das Lesen von der Festplatte mehr Vorteile, wie z.B. das schnellere Laden einzelner Levels u.ä..</p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH=full]27258[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="headus1, post: 948072, member: 73686"] Vor einigen Tagen erschien der [B][URL="https://www.ps4-forum.de/news/ps4-deutsche-faq-t975.html"]FAQ[/URL][/B] zur [B]PlayStation 4[/B]. Leider wurde nicht genau definiert, wie sich die Installation von Spielen gestalten wird, ob die Daten komplett installiert werden müssen o.ä.. So gab es Infos über das sogenannte Caching, d.h., dass der verbrauchte Speicherplatz nach Beendigung des Spiels wieder freigegeben wird. Viele Aussagen, aber keine definitive Erklärung. Die hat nun [B][URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Cerny"]Mark Cerny[/URL][/B] geliefert. Der System-Architekt der PlayStation 4 erläuterte, wie das Speichern bei zeitgleichem Spielen von statten gehen wird. Die [B]PlayStation 4[/B] wird in dem Augenblick Daten automatisch auf die Festplatte transferieren, in dem ein Spiel gestartet wird. So ist es notwendig, dass die Spieler einen kleinen Augenblick warten müssen, bevor das Spiel startet. Beim kinderfreundlichen "[B][URL="https://www.ps4-forum.de/knack/index68.html"]Knack[/URL][/B]" seien es z.B. 10 Sekunden. Nach dieser geringen Wartezeit kann man loslegen, die verbleibenden Daten werden dann automatisch weiter installiert oder gecacht (Je nach Spiel). Und hier kommt die erste wichtige Sache: Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, dies muss der Spieler selber machen. Laut Cerny hatte man bei Sony intensiv darüber gesprochen, ob eine automatische Löschung von Daten stattfinden solle oder nicht. Die Tatsache, dass Spiele der neuen Generation 40 GB und mehr haben, führt dazu, dass die werkseitig eingebaute Festplatte von 500 GB schnell gefüllt wäre. Doch Sony sprach sich gegen die Löschung aus, die Entscheidung, ob Daten gelöscht werden sollen, wollte man auf jeden Fall dem Spieler selbst überlassen. Hier sei erwähnt, dass mit der neuen Seagate Spinpoint M9T eine passende Festplatte mit 1,5TB bzw. 2TB auf den Markt kommen wird (z.Zt. nicht separat erhältlich). Eine weitere Frage war, wieso Spiele installiert werden müssen. Dies geschieht aus lesetechnischen Gründen. So ist mit dem neuen BR-Laufwerk der PS4 zwar ein schnelleres Laufwerk als in der PS3 verbaut worden, dennoch bietet das Lesen von der Festplatte mehr Vorteile, wie z.B. das schnellere Laden einzelner Levels u.ä.. [CENTER][ATTACH type="full" width="30%"]27258._xfImport[/ATTACH][/CENTER] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
PlayStation 4: Cerny erklärt die Installation der Spiele
Oben