News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Internetprobleme LAN-Verbindung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 859873" data-attributes="member: 27193"><p>Der technische Unterschied ist für den Endanwender eigentlich egal, das würde auch zu weit führen, das hier zu erklären. Genaue Erklärungen findet man im Internet zu hauf. </p><p></p><p>Der praktische Unterschied ist, das immernoch zahlreiche Dienste nicht mit IPv6 funktionieren, sondern nur mit IPv4. Z.B. das Playstation Network. Ganz abgesehen davon, dass die PS4 auch gar kein IPv6 kann (was sich aber über ein Firmwareupdate nachrüsten lassen sollte). </p><p>Das eigentliche Problem in dieser Konstellation ist, dass man zu einem IPv6-Anschluss neumodisch häufig nur noch eine Krüppel-IPv4-Unterstützung dazu kriegt, genannt DS-Lite. Und weil diese IPv4-Unterstützung nur krüppelhaft ist, funktioniert die PS4 (und auch die 3er) online kaum mehr. Bei "normalem" Gebrauch, z.B. reines Surfen im Web oder E-Mails abrufen, spielt das keine Rolle, bei komplexen Verbindungen, wie sie eben zum Onlinespielen nötig sind, ist das aber mangelhaft.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 859873, member: 27193"] Der technische Unterschied ist für den Endanwender eigentlich egal, das würde auch zu weit führen, das hier zu erklären. Genaue Erklärungen findet man im Internet zu hauf. Der praktische Unterschied ist, das immernoch zahlreiche Dienste nicht mit IPv6 funktionieren, sondern nur mit IPv4. Z.B. das Playstation Network. Ganz abgesehen davon, dass die PS4 auch gar kein IPv6 kann (was sich aber über ein Firmwareupdate nachrüsten lassen sollte). Das eigentliche Problem in dieser Konstellation ist, dass man zu einem IPv6-Anschluss neumodisch häufig nur noch eine Krüppel-IPv4-Unterstützung dazu kriegt, genannt DS-Lite. Und weil diese IPv4-Unterstützung nur krüppelhaft ist, funktioniert die PS4 (und auch die 3er) online kaum mehr. Bei "normalem" Gebrauch, z.B. reines Surfen im Web oder E-Mails abrufen, spielt das keine Rolle, bei komplexen Verbindungen, wie sie eben zum Onlinespielen nötig sind, ist das aber mangelhaft. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Software, Medien und Netzwerk
Internetprobleme LAN-Verbindung
Oben