News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
PS4 Ton durch PC auf die Anlage, linein durchschleifen oder Capture Card?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Skyy22" data-source="post: 833623" data-attributes="member: 73877"><p>Kann leider vom Handy nicht zitieren. Ja ich schleife momentan via Klinke vom controller in den line in vom PC. Da ich weiß dass das keine optimale Lösung ist habe ich das durchschleifen via Optical In direkt über die PS4 in Erwägung gezogen mit der Frage ob sich das besser verhält. Wie du da auf eine 50ct soundkarte kommst und sagst es gibt ja eh keine qualität... Keine Ahnung!</p><p></p><p>Mal davon abgesehen dass ich sagte dass mir zu viele Zwischengeschaltete Geräte nicht gefallen weil jedes Gerät, dass Audio überträgt und zwischengeschaltet ist einen einfluss auf den Klang haben kann. Kann und nicht muss! Durch DA Wandler (bzw. AD Wandler) können Beispielsweise Brummschleifen entstehen, Leistung verloren gehen, ist generell Störanfällig. Fakt ist je mehr Geräte zwischen geschaltet sind desto mehr mögliche Fehlerquellen gibt es WENN etwas nicht rund läuft. Mischpulte haben wieder einen EQ, teilweise eigene Verstärker (behringer xenyx), Pegelregler etc. Generell habe ich lieber eine Schaltzentrale für Lautstärkeregelung/EQ als 5.</p><p></p><p>dass mein Ziel mit meinen 3 Vorschlägen durchführbar ist weiß ich, daher ja! Ea geht mir um Klangqualtät. Vor allem die Möglichkeit der capture card würde mich interessieren da ich davon keine Ahnung habe und nicht weiß was für Möglichkeiten das schaffen könnte.</p><p></p><p></p><p>wenn du unbedingt ein Budget und angaben über Hardware brauchst dann bitte! Ich habe eine asus xonar DGX verbaut von der das Audiosignal vom PC via Klinke (was bitte ist am popeligen Klinkenanschluss falsch...) in einen Phillips SHP 9500 geht. Lautsprecher werden die Yamaha HA7 im Stereo Betrieb. Momentan aufgrund einer Brummschleife (da Schutzleiter) nicht im Betrieb. Die Yamahas bieten chinch/Klinke6,3 sowie XLR.</p><p></p><p>Budgettechnisch wären 200€ gern drin.</p><p></p><p>zufrieden? Auf magische Art und weise kannst du mir jetzt sagen ob das Durchschleifen via Optical einen Vorteil gegenüber Einem Mischpult (hier nur analog aus genannten gründen) bietet oder eben nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Skyy22, post: 833623, member: 73877"] Kann leider vom Handy nicht zitieren. Ja ich schleife momentan via Klinke vom controller in den line in vom PC. Da ich weiß dass das keine optimale Lösung ist habe ich das durchschleifen via Optical In direkt über die PS4 in Erwägung gezogen mit der Frage ob sich das besser verhält. Wie du da auf eine 50ct soundkarte kommst und sagst es gibt ja eh keine qualität... Keine Ahnung! Mal davon abgesehen dass ich sagte dass mir zu viele Zwischengeschaltete Geräte nicht gefallen weil jedes Gerät, dass Audio überträgt und zwischengeschaltet ist einen einfluss auf den Klang haben kann. Kann und nicht muss! Durch DA Wandler (bzw. AD Wandler) können Beispielsweise Brummschleifen entstehen, Leistung verloren gehen, ist generell Störanfällig. Fakt ist je mehr Geräte zwischen geschaltet sind desto mehr mögliche Fehlerquellen gibt es WENN etwas nicht rund läuft. Mischpulte haben wieder einen EQ, teilweise eigene Verstärker (behringer xenyx), Pegelregler etc. Generell habe ich lieber eine Schaltzentrale für Lautstärkeregelung/EQ als 5. dass mein Ziel mit meinen 3 Vorschlägen durchführbar ist weiß ich, daher ja! Ea geht mir um Klangqualtät. Vor allem die Möglichkeit der capture card würde mich interessieren da ich davon keine Ahnung habe und nicht weiß was für Möglichkeiten das schaffen könnte. wenn du unbedingt ein Budget und angaben über Hardware brauchst dann bitte! Ich habe eine asus xonar DGX verbaut von der das Audiosignal vom PC via Klinke (was bitte ist am popeligen Klinkenanschluss falsch...) in einen Phillips SHP 9500 geht. Lautsprecher werden die Yamaha HA7 im Stereo Betrieb. Momentan aufgrund einer Brummschleife (da Schutzleiter) nicht im Betrieb. Die Yamahas bieten chinch/Klinke6,3 sowie XLR. Budgettechnisch wären 200€ gern drin. zufrieden? Auf magische Art und weise kannst du mir jetzt sagen ob das Durchschleifen via Optical einen Vorteil gegenüber Einem Mischpult (hier nur analog aus genannten gründen) bietet oder eben nicht. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
PS4 Ton durch PC auf die Anlage, linein durchschleifen oder Capture Card?
Oben