News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Reicht ein 60 Hz Panel zum zocken?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="winkwurst" data-source="post: 806122" data-attributes="member: 80679"><p>Nicht unbedingt. UHD bzw. 4K macht in vielen Fällen einfach keinen Sinn.</p><p></p><p>Nehmen wir als Beispiel mal die Preisklasse um die 1000 Euro</p><p></p><p>Im UHD Bereich befinden wir uns hiermit in der nahrungskette ziemlich weit unten. Die Geräte haben meist eine Edge LED Beleuchtung und ein 50Hz Panel verbaut. Der Prozessor für das Upscaling von HD-Material ist in den meisten Fällen auch nicht das Topmodell, sodass man auch schnell enttäuscht werden kann von seinem 1000 Euro UHD Gerät. </p><p></p><p>Der zweite Punkt ist der Sitzabstand zum Bildschirm. UHD verringert diesen zwar enorm. sodass man auch in kleinen Räumen ein großes Gerät nutzen kann, aber wer bitte sitzt mit 1 Meter Abstand vor einem 55 Zoll 4K TV. Die angehangene Grafik gibt mal die optimalen Sitzabstände nach Heise wieder.</p><p></p><p>Mehr Pixel verringern also nur den Sitzabstand, aber nicht zwingend die Qualität des Bildes.</p><p></p><p>Wenn wir nun in den 1000 Euro Bereich eines aktuellen Full HD TV's schauen. Bekommt man mMn. wesentlich mehr für sein Geld. Ein natives 100Hz Panel wäre da nur ein Merkmal. Die technische Ausstattung (Prozessor, Netzwerkschnittstellen etc.) ein weiterer.</p><p></p><p>Man kann also festhalten, dass man entweder tief in den Geldbeutel greift und sich für 2000 Euro einen 4K OLED TV mit HDR in die Wohnung stellt, oder ein hochpreisiges aktuelles FHD Gerät, denn erst in diesen Preissegmenten reden wir von Qualität im Bildbereich, die wirklich Spaß machen.</p><p></p><p>Im Schnitt beträgt die Halbwertszeit eines TV Geräts übrigens 5 Jahre. Geplante Obsoleszenz, Verschuldung, Nachhaltigkeit und den ganzen Kram mal außen vor gelassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="winkwurst, post: 806122, member: 80679"] Nicht unbedingt. UHD bzw. 4K macht in vielen Fällen einfach keinen Sinn. Nehmen wir als Beispiel mal die Preisklasse um die 1000 Euro Im UHD Bereich befinden wir uns hiermit in der nahrungskette ziemlich weit unten. Die Geräte haben meist eine Edge LED Beleuchtung und ein 50Hz Panel verbaut. Der Prozessor für das Upscaling von HD-Material ist in den meisten Fällen auch nicht das Topmodell, sodass man auch schnell enttäuscht werden kann von seinem 1000 Euro UHD Gerät. Der zweite Punkt ist der Sitzabstand zum Bildschirm. UHD verringert diesen zwar enorm. sodass man auch in kleinen Räumen ein großes Gerät nutzen kann, aber wer bitte sitzt mit 1 Meter Abstand vor einem 55 Zoll 4K TV. Die angehangene Grafik gibt mal die optimalen Sitzabstände nach Heise wieder. Mehr Pixel verringern also nur den Sitzabstand, aber nicht zwingend die Qualität des Bildes. Wenn wir nun in den 1000 Euro Bereich eines aktuellen Full HD TV's schauen. Bekommt man mMn. wesentlich mehr für sein Geld. Ein natives 100Hz Panel wäre da nur ein Merkmal. Die technische Ausstattung (Prozessor, Netzwerkschnittstellen etc.) ein weiterer. Man kann also festhalten, dass man entweder tief in den Geldbeutel greift und sich für 2000 Euro einen 4K OLED TV mit HDR in die Wohnung stellt, oder ein hochpreisiges aktuelles FHD Gerät, denn erst in diesen Preissegmenten reden wir von Qualität im Bildbereich, die wirklich Spaß machen. Im Schnitt beträgt die Halbwertszeit eines TV Geräts übrigens 5 Jahre. Geplante Obsoleszenz, Verschuldung, Nachhaltigkeit und den ganzen Kram mal außen vor gelassen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
Reicht ein 60 Hz Panel zum zocken?
Oben