- Hat Rockstar Games aufgehört, Spiele zu produzieren? Beitrag #1
P
PaddyCarlos
- Dabei seit
- 15.11.2015
- Beiträge
- 132
- Punkte Reaktionen
- 6
Ich habe das Ganze jetzt eine Zeit lang verfolgt, weil ich - wie viele andere auch - u.a. vor allem auf einen Story-DLC warte oder gewartet habe.
Die Rede ist von GTA 5 aus dem Hause Rockstar Games und ich möchte mit diesem Post einfach mal eine Diskussion anstoßen, weil mich da auch mal die Meinung anderer interessiert, wie sie grundsätzlich zu dem Ganzen stehen:
Wie es aussieht, wird ein solcher höchst wahrscheinlich nicht erscheinen, weil sich der Publisher nach eigenen Aussagen lieber nahezu ausschließlich auf den (*sorry*) scheiß Online-Modus kümmert, den ich persönlich völlig langweilig finde...
Gut, das ist sicher Geschmacksache, aber ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin. Meiner Meinung nach hat das mit Spielspaß an sich nicht viel zu tun und ist eher was für Menschen, die scheinbar (wieder *sorry*) kein RL haben und sich da eine Art fiktive Identität aufbauen wollen.
Anders kann ich mir das echt nicht erklären, zumal man dafür wie bei allen Spielen noch dazu PS Plus benötigt, welches sich nur für "Viel-Online-Zocker" lohnt...
Klar, für Rockstar Games scheint sich das finanziell gewiss zu lohnen, vermutlich weil es genügend Leute gibt - warum auch immer - die sich tatsächlich zuhauf mit solchen SharkCards für echtes Geld Spielgeld kaufen, mit dem sie in einer fiktiven Welt fiktive Dinge kaufen können...
So weit, so gut. Wie bereits angemerkt, scheint sich Rockstar Games damit nur wie viele, viele andere auch auf den Zug der Microtransactions zu setzen und es lohnt sich ja auch. Aber rudert vor allem RG damit nicht langfristig gesehen geradewegs ins "Verderben" und macht einen auf "Nokia der Spielebranche"?
Für mich war RG immer DER Publisher: Nicht mit aller Gewalt jedes Jahr einen neuen Ableger rausgebracht, dafür hochwertige, sehr umfangreiche Spiele mit sehr viel Mehrwert... Wie oft ein Publisher neue Ableger rausbringen sollte, drüber lässt sich bestimmt streiten, aber kann man es auf Dauer auch ins Gegenteilige übertreiben?
Worauf ich hinaus will: Die PS4 (bzw. Xbox One) ist jetzt schon eine Zeit lang auf dem Markt. Und die meisten Publisher haben durchaus schon ein recht breites Spieleangebot rausgehauen. Klar, sicher auch einige sog. aufgepeppte "Definitive Editions" dabei.
Aber was hat RG bisher zu bieten? Schaut man nach, stellt man fest, dass die nicht ein einziges Spiel für die PS4 rausgebracht haben. Eben GTA5? Nee... wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass das nur ein grafisch etwas optimiertes PS3-Spiel ist!
Das lässt mich Schluss endlich zur Frage kommen: Hat Rockstar Games aufgehört, Spiele zu produzieren?
Was meint ihr dazu?
Die Rede ist von GTA 5 aus dem Hause Rockstar Games und ich möchte mit diesem Post einfach mal eine Diskussion anstoßen, weil mich da auch mal die Meinung anderer interessiert, wie sie grundsätzlich zu dem Ganzen stehen:
Wie es aussieht, wird ein solcher höchst wahrscheinlich nicht erscheinen, weil sich der Publisher nach eigenen Aussagen lieber nahezu ausschließlich auf den (*sorry*) scheiß Online-Modus kümmert, den ich persönlich völlig langweilig finde...
Gut, das ist sicher Geschmacksache, aber ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin. Meiner Meinung nach hat das mit Spielspaß an sich nicht viel zu tun und ist eher was für Menschen, die scheinbar (wieder *sorry*) kein RL haben und sich da eine Art fiktive Identität aufbauen wollen.
Anders kann ich mir das echt nicht erklären, zumal man dafür wie bei allen Spielen noch dazu PS Plus benötigt, welches sich nur für "Viel-Online-Zocker" lohnt...
Klar, für Rockstar Games scheint sich das finanziell gewiss zu lohnen, vermutlich weil es genügend Leute gibt - warum auch immer - die sich tatsächlich zuhauf mit solchen SharkCards für echtes Geld Spielgeld kaufen, mit dem sie in einer fiktiven Welt fiktive Dinge kaufen können...
So weit, so gut. Wie bereits angemerkt, scheint sich Rockstar Games damit nur wie viele, viele andere auch auf den Zug der Microtransactions zu setzen und es lohnt sich ja auch. Aber rudert vor allem RG damit nicht langfristig gesehen geradewegs ins "Verderben" und macht einen auf "Nokia der Spielebranche"?
Für mich war RG immer DER Publisher: Nicht mit aller Gewalt jedes Jahr einen neuen Ableger rausgebracht, dafür hochwertige, sehr umfangreiche Spiele mit sehr viel Mehrwert... Wie oft ein Publisher neue Ableger rausbringen sollte, drüber lässt sich bestimmt streiten, aber kann man es auf Dauer auch ins Gegenteilige übertreiben?
Worauf ich hinaus will: Die PS4 (bzw. Xbox One) ist jetzt schon eine Zeit lang auf dem Markt. Und die meisten Publisher haben durchaus schon ein recht breites Spieleangebot rausgehauen. Klar, sicher auch einige sog. aufgepeppte "Definitive Editions" dabei.
Aber was hat RG bisher zu bieten? Schaut man nach, stellt man fest, dass die nicht ein einziges Spiel für die PS4 rausgebracht haben. Eben GTA5? Nee... wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass das nur ein grafisch etwas optimiertes PS3-Spiel ist!
Das lässt mich Schluss endlich zur Frage kommen: Hat Rockstar Games aufgehört, Spiele zu produzieren?
Was meint ihr dazu?