News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Vita
Remoteplay via LTE auf der PSVita
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gammelforce1" data-source="post: 949502" data-attributes="member: 74081"><p>Gestern veröffentlichte der Youtuber The Phawx ein Video auf seinem Channel in dem er die Funktion des Remoteplays auf Seiner Vita via "LTE" testet. </p><p></p><p>Eigentlich ist Remoteplay nur via WIFI verfügbar, da der "Stream" etwa 6MB/s benötigt - dies umgeht The Phawx mit einer einfachen und genialen Idee in dem er sein LTE fähiges Smartphone ( Google Nexus 5 ) als privaten WIFI-Hotspot bereit stellt.</p><p></p><p>Er greift somit mit seiner Vita auf sein "Home"-Wlan zu und ermöglicht den Zugang der Ps Vita überall auf seine PS4.</p><p></p><p>Der Stream bzw. das Remoteplay läuft sehr flüssig und reibungslos. Sein Anbieter ist T-Mobile USA LTE.</p><p>Kommt nur die frage auf wie lange seine Flat hält ^^ und die geschwindigkeit nicht runter gesetzt wird.</p><p></p><p></p><p style="text-align: center">[MEDIA=youtube]M3Pj4PyJgnA[/MEDIA]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gammelforce1, post: 949502, member: 74081"] Gestern veröffentlichte der Youtuber The Phawx ein Video auf seinem Channel in dem er die Funktion des Remoteplays auf Seiner Vita via "LTE" testet. Eigentlich ist Remoteplay nur via WIFI verfügbar, da der "Stream" etwa 6MB/s benötigt - dies umgeht The Phawx mit einer einfachen und genialen Idee in dem er sein LTE fähiges Smartphone ( Google Nexus 5 ) als privaten WIFI-Hotspot bereit stellt. Er greift somit mit seiner Vita auf sein "Home"-Wlan zu und ermöglicht den Zugang der Ps Vita überall auf seine PS4. Der Stream bzw. das Remoteplay läuft sehr flüssig und reibungslos. Sein Anbieter ist T-Mobile USA LTE. Kommt nur die frage auf wie lange seine Flat hält ^^ und die geschwindigkeit nicht runter gesetzt wird. [CENTER][MEDIA=youtube]M3Pj4PyJgnA[/MEDIA][/CENTER] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Weitere Konsolen
PlayStation Vita
Remoteplay via LTE auf der PSVita
Oben