DIY ButtonBox

Diskutiere DIY ButtonBox im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Hier mal das neuste Projekt für unsere Community. Ich habe zuerst die Box mit Hilfe von 3DsMax konstruiert und nun geht es an den Bau. Genauere...
  • DIY ButtonBox Beitrag #1
D

depARTed

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
5
Hier mal das neuste Projekt für unsere Community. Ich habe zuerst die Box mit Hilfe von 3DsMax konstruiert und nun geht es an den Bau. Genauere Informationen findet man auf unserer Seite...

Hier ein paar Renderings :





 
  • DIY ButtonBox Beitrag #2
AW: DIY ButtonBox - PS4-Sim-Racing.de

So hier der erste Prototyp
uploadfromtaptalk1442603829709.jpg
uploadfromtaptalk1442603888149.jpg
uploadfromtaptalk1442603941375.jpg
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #3
Finde ich sehr interessant! Wird dies dann ganz normal über Plugin-Play per USB angeschlossen werden? Und wird dies auch auf PC laufen? Ich vermute, dass die Treiber das schwierige sein werden?
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #4
Die Box gibt sich als Tastatur aus. Somit funktioniert sie ohne Probleme bei Project Cars an der PS4. Und dadurch auch am PC.
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #5
Ach ja, ich werde die tage dann auch 3 Versionen anbieten, sobald ich die Preise kalkuliert habe.
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #6
Wofür ist Teil gut?
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #7
Frieda schrieb:
Wofür ist Teil gut?
Hierbei handelt es sich um ein weiteres Eingabegeräte. Da z.B. bei Project cars mehr Tasten benötigt werden als der Controller zur Verfügung hat, kann man eine Tastatur an die PS4 anschließen und dort weitere befehle belegen. Da aber eine Tastatur nicht besonders hübsch aussieht, gibt es am PC schon seit vielen Jahren solch Buttonboxes. Das neue ist, dass diese hier von mir für die PS4 ist und dort komplett von PCars unterstützt wird. Und das diese eine der wenigen ist die drehschalter besitzt. Da hier eine besondere Art der Schaltung von Nöten ist. Die meisten besitzen daher nur Druck und Kippschalter.
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #8
Aha, coole Sache. Hör ich zum ersten Mal.
Respekt für die Arbeit, sieht echt gut aus.
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #9
Frieda schrieb:
Aha, coole Sache. Hör ich zum ersten Mal.
Respekt für die Arbeit, sieht echt gut aus.
Danke :) steckte auch viel Entwicklungsarbeit drin. Alleine die passenden Schalter zu finden. Da habe ich lange gesucht bis ich meine Favoriten hatte, die einen schönen schweren Druckpunkt haben und bei den drehschalter eine schöne rasterung vorweisen. Dann musste ich das Design zwischenzeitlich neu entwerfen da es viel zu gedrungen und zu klein war (siehe ersten Post). Dadurch funktionierte es auch mit den Aufklebern nicht. Aber nun bin ich kurz vorm Ziel. Und einige vorbesteller habe ich auch schon. Deswegen muss ich mich jetzt ranhalten ;)
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #10
Sehr sehr schick und sehr geile Idee, ich freue mich auf den Preis und hoffe er ist nicht zu hoch :D - Viel glück dabei ;)
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #11
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------




BlackBox Mark 9




7ajeereq.jpg



Die Blackbox MK.9 ist das Pro-Model der Serie. Ihre Vorzüge liegen ganz klar in den Bereichen Robustheit und Standfestigkeit. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und alle Schalter sind mit Metallstegen versehen und entsprechen den höchsten Ansprüchen der Industrie. Dadurch sind viele tausende Bedienzyklen garantiert. Dazu besitzen diese einen authentischen Druckpunkt und die Rasterungen der Drehgeber sind klar zu spüren, wodurch nie das Gefühl von "Spielzeug" aufkommt.
Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die BlackBox MK.9 kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.
Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu 37 Stück, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster.
Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die BlackBox Mk.9,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.
Der BlackBox Mk.9 liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.




Gewicht : 790 Gramm
Maße : 253x160x70mm



Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der BlackBox Mk.9 offen vor :


- Alps Drehimpulsgeber : 24€
- Drehknopf : 6€
- Drehknopf Kappe (alle Farben) : 4€
- Apem Kippschalter : 22€
- Apem Drucktaster : 35€
- Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€
- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €
- Beschriftung : 7,50€
- Carbonfolie : 5€
- Arcaze USB-Interface : 35€
- Kabel : 5 €
------------------------------------------
Gesamt : ca. 170€


Verkaufspreis : 210€ exkl. Versand




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------




BlackBox Mark 6


Die Blackbox MK.6 ist das SemiPro-Model der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar in dem Bereich Preis-Leistungsverhältnis. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind die Dreh- und Druckschalter mit Kunststoffstegen versehen. Dadurch besitzen diese einen weicheren Druckpunkt. Die Kippschalter werden im Gegensatz zur Mk.9 durch kleinere Kippschalter ersetzt.
Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die BlackBox MK.6 kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.
Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu 37 Stück, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster.
Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die BlackBox Mk.6,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.
Der BlackBox Mk.6 liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.


Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der BlackBox Mk.6 offen vor :


- Alps Drehimpulsgeber (Kunststoff) : 11,50€
- Drehknopf : 6€
- Drehknopf Kappe (alle Farben) : 3,50€
- MS 500E Kippschalter : 10,50€
- Apem Drucktaster (Kunststoff) : 17,50€
- Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€
- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €
- Beschriftung : 7,50€
- Carbonfolie : 5€
- Arcaze USB-Interface : 35€
- Kabel : 5 €
------------------------------------------
Gesamt : ca. 130€


Verkaufspreis : 170€ exkl. Versand




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------




BlackBox Mark 3


Die Blackbox MK.3 ist das Amateur-Model der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar im Bereich Kaufpreis. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind keine Drehschalter vorhanden. Die Druck- und Kippschalter werden im Gegensatz zur Mk.9 durch kleinere Versionen ersetzt.
Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die BlackBox MK.3 kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.
Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu 31 Stück, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 12 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster.
Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die BlackBox Mk.3,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.
Vor dem Kauf der BlackBox Mk.3 werde ich nach den gewünschten Farben der Drucktaster fragen (, , , , , ), damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.


Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der BlackBox Mk.3 offen vor :


- MS 500E Kippschalter : 21€
- T 250A Drucktaster (Kunststoff) : 3€
- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €
- Beschriftung : 7,50€
- Carbonfolie : 5€
- Arcaze USB-Interface : 35€
- Kabel : 5 €
------------------------------------------
Gesamt : ca. 100€


Verkaufspreis : 140€ exkl. Versand






Bestellungen werde ich in kleinen Mengen annehmen. Dadurch werde ich nicht mit Vorkasse arbeiten. Sobald diese abgearbeitet sind, werde ich euch immer Bescheid geben.


Dieser Thread wird von mir immer weiter gepflegt werden und sobald ich die Mk.3 und Mk.6 für jemanden gebaut habe, werde ich auch Bilder von diesen Versionen hier reinstellen. Die nächsten Tage kommen auch noch kleinere Videos, wo ich ein paar Funktionen zeigen werde.




Nachwort: Wie jeder wohl merken wird, nehme ich nur 40€ für den ganzen Zusammenbau der einzelnen Buttenboxes. Dabei steckt alleine darin schon mehr als 10 Stunden arbeit. Hier sind nicht einmal Entwicklungskosten (Bestellungen verschiedener Schalter, Erstellung des Designs etc.) mit einberechnet. Somit bitte ich etwaige Kommentare zu den Preisen zu unterlassen. Wer mit der BlackBox zufrieden ist, kann auch gerne nachträglich noch eine kleine Spende abgeben ;)
Ich möchte hiermit lediglich den Leuten helfen, die sich selber nicht zutrauen so etwas zu bauen.
Sollte jemand sich ebenfalls eine BlackBox bauen wollen, stehe ich gerne mit den passenden Links zu den Bauteilen parat.
 
  • DIY ButtonBox Beitrag #12
Hallo, ich habe auch vor mir so eine Button box für Project cars 2 auf der der Ps4 zu bauen, ich hätte nur eine Frage welchens Arcaze USB-Interface hast du benutzt und wo hast du es her. Könntest du mir vlt. einen Link schicken?
 
Thema:

DIY ButtonBox

DIY ButtonBox - Ähnliche Themen

PS5 im Aktenkoffer – Tragbare Next-Gen für alle: **Wieso zur Hölle gibt es noch kein offizielles Handheld-Modell von der PS5?** Keine Ahnung! Aber du ahnst es schon: Das hat einen findigen Modder...
Controllern ziehen immer nach links: Hallo, sicher keine neue Frage, aber ich habe 2 ps5 controller und seit dem neuste Update für die controller ziehen beide immer nach links. Nervt...
Halo Remake für PS5 mit Sprint? Alle Details: Das Halo-Remake kommt – und sorgt direkt für Aufregung Junge, du hast bestimmt auch schon von den Leaks und Gerüchten rund um das mögliche...
Borderlands 4: Diese Einstellungen musst du ändern!: Borderlands 4 ist endlich da und sorgt auf Konsolen gerade für jede Menge Gesprächsstoff! Klar, der Hype war riesig, aber viele von euch sind nach...
Minecraft auf PS5: Läuft’s endlich smooth?: Minecraft auf der PS5: Endlich Next Level? Du hast gerade deine PS5 aufgebaut und als erstes lädst du Minecraft, weil – wer will das Block-Game...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben