News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
DIY ButtonBox
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="depARTed" data-source="post: 867258" data-attributes="member: 4719"><p>---------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">BlackBox Mark 9</span></strong></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><img src="http://fs5.directupload.net/images/151009/7ajeereq.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p></p><p>Die <strong>Blackbox MK.9</strong> ist das <strong>Pro-Model</strong> der Serie. Ihre Vorzüge liegen ganz klar in den Bereichen <strong>Robustheit</strong> und <strong>Standfestigkeit</strong>. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und alle Schalter sind mit Metallstegen versehen und entsprechen den höchsten Ansprüchen der Industrie. Dadurch sind viele tausende Bedienzyklen garantiert. Dazu besitzen diese einen authentischen Druckpunkt und die Rasterungen der Drehgeber sind klar zu spüren, wodurch nie das Gefühl von "Spielzeug" aufkommt. </p><p>Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die <strong>BlackBox MK.9</strong> kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.</p><p>Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu <strong>37 Stück</strong>, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. </p><p>Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die <strong>BlackBox Mk.9</strong>,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.</p><p>Der <strong>BlackBox Mk.9</strong> liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><strong>Gewicht : 790 Gramm</strong></p><p><strong>Maße : 253x160x70mm</strong></p><p></p><p></p><p>Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der <strong>BlackBox Mk.9</strong> offen vor :</p><p></p><p></p><p>- Alps Drehimpulsgeber : 24€</p><p>- Drehknopf : 6€</p><p>- Drehknopf Kappe (alle Farben) : 4€</p><p>- Apem Kippschalter : 22€</p><p>- Apem Drucktaster : 35€</p><p>- Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€</p><p>- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €</p><p>- Beschriftung : 7,50€</p><p>- Carbonfolie : 5€</p><p>- Arcaze USB-Interface : 35€</p><p>- Kabel : 5 €</p><p>------------------------------------------</p><p>Gesamt : ca. 170€</p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">Verkaufspreis : 210€ exkl. Versand</span></strong></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>---------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">BlackBox Mark 6</span></strong></p><p></p><p></p><p>Die <strong>Blackbox MK.6</strong> ist das <strong>SemiPro-Model</strong> der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar in dem Bereich <strong>Preis-Leistungsverhältnis</strong>. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind die Dreh- und Druckschalter mit Kunststoffstegen versehen. Dadurch besitzen diese einen weicheren Druckpunkt. Die Kippschalter werden im Gegensatz zur <strong>Mk.9</strong> durch kleinere Kippschalter ersetzt.</p><p>Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die <strong>BlackBox MK.6</strong> kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.</p><p>Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu <strong>37 Stück</strong>, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. </p><p>Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die <strong>BlackBox Mk.6</strong>,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.</p><p>Der <strong>BlackBox Mk.6</strong> liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.</p><p></p><p></p><p>Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der <strong>BlackBox Mk.6</strong> offen vor :</p><p></p><p></p><p>- Alps Drehimpulsgeber (Kunststoff) : 11,50€</p><p>- Drehknopf : 6€</p><p>- Drehknopf Kappe (alle Farben) : 3,50€</p><p>- MS 500E Kippschalter : 10,50€</p><p>- Apem Drucktaster (Kunststoff) : 17,50€</p><p>- Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€</p><p>- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €</p><p>- Beschriftung : 7,50€</p><p>- Carbonfolie : 5€</p><p>- Arcaze USB-Interface : 35€</p><p>- Kabel : 5 €</p><p>------------------------------------------</p><p>Gesamt : ca. 130€</p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">Verkaufspreis : 170€ exkl. Versand</span></strong></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>---------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">BlackBox Mark 3</span></strong></p><p></p><p></p><p>Die <strong>Blackbox MK.3</strong> ist das <strong>Amateur-Model</strong> der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar im Bereich <strong>Kaufpreis</strong>. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind <strong>keine</strong> Drehschalter vorhanden. Die Druck- und Kippschalter werden im Gegensatz zur <strong>Mk.9</strong> durch kleinere Versionen ersetzt.</p><p>Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die <strong>BlackBox MK.3</strong> kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden.</p><p>Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu <strong>31 Stück</strong>, kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 12 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. </p><p>Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die <strong>BlackBox Mk.3</strong>,im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden.</p><p>Vor dem Kauf der <strong>BlackBox Mk.3</strong> werde ich nach den gewünschten Farben der Drucktaster fragen (<a href="https://www.reichelt.de/T-250A-BL/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19983&artnr=T+250A+BL&SEARCH=T+250A" target="_blank">Blau</a>, <a href="https://www.reichelt.de/T-250A-GE/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19984&artnr=T+250A+GE&SEARCH=T+250A" target="_blank">Gelb</a>, <a href="https://www.reichelt.de/T-250A-GN/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19985&artnr=T+250A+GN&SEARCH=T+250A" target="_blank">Grün</a>, <a href="https://www.reichelt.de/T-250A-RT/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=31772&artnr=T+250A+RT&SEARCH=T+250A" target="_blank">Rot</a>, <a href="https://www.reichelt.de/T-250A-SW/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19987&artnr=T+250A+SW&SEARCH=T+250A" target="_blank">Schwarz</a>, <a href="https://www.reichelt.de/T-250A-WS/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19988&artnr=T+250A+WS&SEARCH=T+250A" target="_blank">Weiß</a>), damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann.</p><p></p><p></p><p>Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der <strong>BlackBox Mk.3</strong> offen vor :</p><p></p><p></p><p>- MS 500E Kippschalter : 21€</p><p>- T 250A Drucktaster (Kunststoff) : 3€</p><p>- Teko Alu Gehäuse : 23,50 €</p><p>- Beschriftung : 7,50€</p><p>- Carbonfolie : 5€</p><p>- Arcaze USB-Interface : 35€</p><p>- Kabel : 5 €</p><p>------------------------------------------</p><p>Gesamt : ca. 100€</p><p></p><p></p><p><strong><span style="font-size: 26px">Verkaufspreis : 140€ exkl. Versand</span></strong></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><em>Bestellungen werde ich in kleinen Mengen annehmen. Dadurch werde ich nicht mit Vorkasse arbeiten. Sobald diese abgearbeitet sind, werde ich euch immer Bescheid geben.</em></p><p></p><p></p><p>Dieser Thread wird von mir immer weiter gepflegt werden und sobald ich die <strong>Mk.3</strong> und<strong> Mk.6</strong> für jemanden gebaut habe, werde ich auch Bilder von diesen Versionen hier reinstellen. Die nächsten Tage kommen auch noch kleinere Videos, wo ich ein paar Funktionen zeigen werde.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><strong>Nachwort: </strong> Wie jeder wohl merken wird, nehme ich nur 40€ für den ganzen Zusammenbau der einzelnen Buttenboxes. Dabei steckt alleine darin schon mehr als 10 Stunden arbeit. Hier sind nicht einmal Entwicklungskosten (Bestellungen verschiedener Schalter, Erstellung des Designs etc.) mit einberechnet. Somit bitte ich etwaige Kommentare zu den Preisen zu unterlassen. Wer mit der <strong>BlackBox</strong> zufrieden ist, kann auch gerne nachträglich noch eine kleine Spende abgeben <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p>Ich möchte hiermit lediglich den Leuten helfen, die sich selber nicht zutrauen so etwas zu bauen.</p><p>Sollte jemand sich ebenfalls eine <strong>BlackBox</strong> bauen wollen, stehe ich gerne mit den passenden Links zu den Bauteilen parat.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="depARTed, post: 867258, member: 4719"] --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- [b][size=150]BlackBox Mark 9[/size][/b] [img]http://fs5.directupload.net/images/151009/7ajeereq.jpg[/img] Die [b]Blackbox MK.9[/b] ist das [b]Pro-Model[/b] der Serie. Ihre Vorzüge liegen ganz klar in den Bereichen [b]Robustheit[/b] und [b]Standfestigkeit[/b]. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und alle Schalter sind mit Metallstegen versehen und entsprechen den höchsten Ansprüchen der Industrie. Dadurch sind viele tausende Bedienzyklen garantiert. Dazu besitzen diese einen authentischen Druckpunkt und die Rasterungen der Drehgeber sind klar zu spüren, wodurch nie das Gefühl von "Spielzeug" aufkommt. Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die [b]BlackBox MK.9[/b] kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden. Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu [b]37 Stück[/b], kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die [b]BlackBox Mk.9[/b],im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden. Der [b]BlackBox Mk.9[/b] liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann. [b]Gewicht : 790 Gramm Maße : 253x160x70mm[/b] Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der [b]BlackBox Mk.9[/b] offen vor : - Alps Drehimpulsgeber : 24€ - Drehknopf : 6€ - Drehknopf Kappe (alle Farben) : 4€ - Apem Kippschalter : 22€ - Apem Drucktaster : 35€ - Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€ - Teko Alu Gehäuse : 23,50 € - Beschriftung : 7,50€ - Carbonfolie : 5€ - Arcaze USB-Interface : 35€ - Kabel : 5 € ------------------------------------------ Gesamt : ca. 170€ [b][size=150]Verkaufspreis : 210€ exkl. Versand[/size][/b] --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- [b][size=150]BlackBox Mark 6[/size][/b] Die [b]Blackbox MK.6[/b] ist das [b]SemiPro-Model[/b] der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar in dem Bereich [b]Preis-Leistungsverhältnis[/b]. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind die Dreh- und Druckschalter mit Kunststoffstegen versehen. Dadurch besitzen diese einen weicheren Druckpunkt. Die Kippschalter werden im Gegensatz zur [b]Mk.9[/b] durch kleinere Kippschalter ersetzt. Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die [b]BlackBox MK.6[/b] kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden. Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu [b]37 Stück[/b], kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 6 Drehimpulsgeber (Rechts/Links und Drucktaster), 6 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die [b]BlackBox Mk.6[/b],im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden. Der [b]BlackBox Mk.6[/b] liegen drei farbige Kappen für die Drucktaster (rot, schwarz, blau) und vier farbige Kappen für die Drehschalter (grau, blau, rot, schwarz) bei, damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann. Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der [b]BlackBox Mk.6[/b] offen vor : - Alps Drehimpulsgeber (Kunststoff) : 11,50€ - Drehknopf : 6€ - Drehknopf Kappe (alle Farben) : 3,50€ - MS 500E Kippschalter : 10,50€ - Apem Drucktaster (Kunststoff) : 17,50€ - Drucktaster Kappe (alle Farben) : 5€ - Teko Alu Gehäuse : 23,50 € - Beschriftung : 7,50€ - Carbonfolie : 5€ - Arcaze USB-Interface : 35€ - Kabel : 5 € ------------------------------------------ Gesamt : ca. 130€ [b][size=150]Verkaufspreis : 170€ exkl. Versand[/size][/b] --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- [b][size=150]BlackBox Mark 3[/size][/b] Die [b]Blackbox MK.3[/b] ist das [b]Amateur-Model[/b] der Serie. Ihr Vorzug liegt ganz klar im Bereich [b]Kaufpreis[/b]. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, jedoch sind [b]keine[/b] Drehschalter vorhanden. Die Druck- und Kippschalter werden im Gegensatz zur [b]Mk.9[/b] durch kleinere Versionen ersetzt. Mit dem eingebauten USB-Interface (Arcaze) bleiben keine Wünsche offen. Angefangen von der Unterstützung von Drehimpulsgebern bis hin zu programmierbaren Makros (Tastenfolgen), wie z.B. Lichthupe mit einer Tastenbetätigung und noch vieles mehr. Die Programmierung dieser kann kinderleicht am PC verändert werden. Durch die Emulation einer Tastatur ist die [b]BlackBox MK.3[/b] kompatibel mit Project Cars auf der Playstation 4. Aber auch am PC kann sie eingesetzt werden. Durch die Vielzahl von Eingabemöglichkeiten, bis zu [b]31 Stück[/b], kommt man niemals in die Not eine Taste nicht belegen zu können. Vollzogen wird dies durch 12 Kippschalter (Oben/Unten tastend) und 7 Drucktaster. Dank der aufgesteckten Kabel auf dem USB-Interface ist ein nachträgliches Ändern der Schalter kein Problem. Dadurch muss die [b]BlackBox Mk.3[/b],im vergleich zu vielen andere Buttonboxes, nicht komplett ersetzt werden. Vor dem Kauf der [b]BlackBox Mk.3[/b] werde ich nach den gewünschten Farben der Drucktaster fragen ([url=https://www.reichelt.de/T-250A-BL/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19983&artnr=T+250A+BL&SEARCH=T+250A]Blau[/url], [url=https://www.reichelt.de/T-250A-GE/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19984&artnr=T+250A+GE&SEARCH=T+250A]Gelb[/url], [url=https://www.reichelt.de/T-250A-GN/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19985&artnr=T+250A+GN&SEARCH=T+250A]Grün[/url], [url=https://www.reichelt.de/T-250A-RT/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=31772&artnr=T+250A+RT&SEARCH=T+250A]Rot[/url], [url=https://www.reichelt.de/T-250A-SW/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19987&artnr=T+250A+SW&SEARCH=T+250A]Schwarz[/url], [url=https://www.reichelt.de/T-250A-WS/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=19988&artnr=T+250A+WS&SEARCH=T+250A]Weiß[/url]), damit jeder selber über die gewünschte Farbgebung entscheiden kann. Da dieses Projekt dem Communitygedanken entsprungen ist, lege ich die Kalkulation der [b]BlackBox Mk.3[/b] offen vor : - MS 500E Kippschalter : 21€ - T 250A Drucktaster (Kunststoff) : 3€ - Teko Alu Gehäuse : 23,50 € - Beschriftung : 7,50€ - Carbonfolie : 5€ - Arcaze USB-Interface : 35€ - Kabel : 5 € ------------------------------------------ Gesamt : ca. 100€ [b][size=150]Verkaufspreis : 140€ exkl. Versand[/size][/b] [i]Bestellungen werde ich in kleinen Mengen annehmen. Dadurch werde ich nicht mit Vorkasse arbeiten. Sobald diese abgearbeitet sind, werde ich euch immer Bescheid geben.[/i] Dieser Thread wird von mir immer weiter gepflegt werden und sobald ich die [b]Mk.3[/b] und[b] Mk.6[/b] für jemanden gebaut habe, werde ich auch Bilder von diesen Versionen hier reinstellen. Die nächsten Tage kommen auch noch kleinere Videos, wo ich ein paar Funktionen zeigen werde. [b]Nachwort: [/b] Wie jeder wohl merken wird, nehme ich nur 40€ für den ganzen Zusammenbau der einzelnen Buttenboxes. Dabei steckt alleine darin schon mehr als 10 Stunden arbeit. Hier sind nicht einmal Entwicklungskosten (Bestellungen verschiedener Schalter, Erstellung des Designs etc.) mit einberechnet. Somit bitte ich etwaige Kommentare zu den Preisen zu unterlassen. Wer mit der [b]BlackBox[/b] zufrieden ist, kann auch gerne nachträglich noch eine kleine Spende abgeben ;) Ich möchte hiermit lediglich den Leuten helfen, die sich selber nicht zutrauen so etwas zu bauen. Sollte jemand sich ebenfalls eine [b]BlackBox[/b] bauen wollen, stehe ich gerne mit den passenden Links zu den Bauteilen parat. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Hardware und Zubehör
DIY ButtonBox
Oben