News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Tutorials
[HOWTO] PS4: Internetverbindung verbessern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Buuuh" data-source="post: 871047" data-attributes="member: 27193"><p><strong>[PLAIN]AW: [HOWTO] PS4 - Internetverbindung verbessern[/PLAIN]</strong></p><p></p><p>Moment! Kausalität und Korrelation nicht verwechseln! </p><p></p><p>Es mag geholfen haben, ist aber technisch (wahrscheinlich) nicht der Grund. </p><p></p><p>Kurze Erklärung, was DNS überhaupt ist und warum man es braucht:</p><p>Internet funktioniert mit IP-Adressen. Weil man sich IP-Adressen schlecht merken kann gibt man diesen IP-Adressen "Namen". Google.de zum Beispiel verweist (unter anderem) auf die IP 173.194.116.216.</p><p>Mit den Namen alleine kann man aber nichts anfangen, man muss die zugehörige IP-Adresse ermitteln und genau das tut DNS (Domain Name Service). Man schickt an den DNS die Anfrage "Wie ist die IP von google.de" und kriegt als Antwort "173.194.116.216". Erst dann kann über diese IP die eigentliche Verbindung zu google.de aufgebaut werden. </p><p>Die PS3/4 (oder jegliches andere internettaugliche Gerät) merkt sich nach der ersten Anfrage einer IP zu einem Namen das Ergebnis. Wenn du dann also nochmal google.de aufrufst, wird nicht nochmal der DNS gefragt. </p><p></p><p>Diese erste Auflösung braucht natürlich auch eine gewisse Zeit, hat aber auf einen laufenden Download absolut keinen Einfluss mehr. </p><p></p><p>Größere Dienste wie Google, oder auch PSN bestehen intern aber aus mehreren Servern, die normalerweise Loadbalanced werden. Wenn man also etwas aufruft, landet man nicht immer zwangsläufig auf dem selben Server, wenn ein System loadbalanced ist. Wenn man jetzt also z.B. einen langsamen Download aus dem PSN hat, kann es sein, dass man einfach zu einem überfüllten Server weitergeleitet wird. Startet man den Download neu, kann man ja nach interner Funktionsweise des Loadbalancers auf einem anderen Server landen, der mehr Kapazitäten frei hat -> Der Download läuft urplötzlich schneller. </p><p></p><p>Vermutlich war genau das hier die Ursache. Das zwischenzeitlich der DNS-Server geändert wurde aber eher nur Zufall.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Buuuh, post: 871047, member: 27193"] [b][PLAIN]AW: [HOWTO] PS4 - Internetverbindung verbessern[/PLAIN][/b] Moment! Kausalität und Korrelation nicht verwechseln! Es mag geholfen haben, ist aber technisch (wahrscheinlich) nicht der Grund. Kurze Erklärung, was DNS überhaupt ist und warum man es braucht: Internet funktioniert mit IP-Adressen. Weil man sich IP-Adressen schlecht merken kann gibt man diesen IP-Adressen "Namen". Google.de zum Beispiel verweist (unter anderem) auf die IP 173.194.116.216. Mit den Namen alleine kann man aber nichts anfangen, man muss die zugehörige IP-Adresse ermitteln und genau das tut DNS (Domain Name Service). Man schickt an den DNS die Anfrage "Wie ist die IP von google.de" und kriegt als Antwort "173.194.116.216". Erst dann kann über diese IP die eigentliche Verbindung zu google.de aufgebaut werden. Die PS3/4 (oder jegliches andere internettaugliche Gerät) merkt sich nach der ersten Anfrage einer IP zu einem Namen das Ergebnis. Wenn du dann also nochmal google.de aufrufst, wird nicht nochmal der DNS gefragt. Diese erste Auflösung braucht natürlich auch eine gewisse Zeit, hat aber auf einen laufenden Download absolut keinen Einfluss mehr. Größere Dienste wie Google, oder auch PSN bestehen intern aber aus mehreren Servern, die normalerweise Loadbalanced werden. Wenn man also etwas aufruft, landet man nicht immer zwangsläufig auf dem selben Server, wenn ein System loadbalanced ist. Wenn man jetzt also z.B. einen langsamen Download aus dem PSN hat, kann es sein, dass man einfach zu einem überfüllten Server weitergeleitet wird. Startet man den Download neu, kann man ja nach interner Funktionsweise des Loadbalancers auf einem anderen Server landen, der mehr Kapazitäten frei hat -> Der Download läuft urplötzlich schneller. Vermutlich war genau das hier die Ursache. Das zwischenzeitlich der DNS-Server geändert wurde aber eher nur Zufall. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Tutorials
[HOWTO] PS4: Internetverbindung verbessern
Oben