News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Tutorials
[HOWTO] PS4: Internetverbindung verbessern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="headus1" data-source="post: 871238" data-attributes="member: 73686"><p><strong>[PLAIN]AW: [HOWTO] PS4 - Internetverbindung verbessern[/PLAIN]</strong></p><p></p><p>Abhängig von eurem Wohnort, den vorhandenen Leitungen, der prozentualen Auslastung, usw., können die Werte stark variieren. Ich hab auch schon Screens von PS4 Kosnolen gesehen, die locker die 95 Mbit Marke geknackt haben. </p><p>Da die PS4 außerdem über ein Gigabit Adapter verfügt, sind also Geschwindigkeiten jenseits der 100 Mbit möglich. </p><p>Dass die Downloads teilweise mehr als mistig sind, hängt zudem mit dem p2p Verfahren zusammen, dass bei der Datenverteilung in Kraft tritt. Wie bereits schon erwähnt wurde, sind die meisten Uploadraten sehr niedrig. Wenn also 100 Leute mit 50 Mbit downloaden, gleichzeitig aber maximal mit 5 Mbit hochladen, wird das Ganze entsprechend langsam. </p><p>Nutzer einer Full Duplex Leitung, die einen hohen Upload haben, werden meistens auch eine hohe DL Rate verzeichnen können. </p><p>Das wurde übrigens bereits beim Test mit PS Now bewiesen. Dort saß der Tester mit seiner PS4 recht nah an der Serverstelle und konnten selbst mit 6 Mbit PS Now nutzen. Das wäre hier undenkbar. </p><p>Die optimalsten Werte werden im Bereich Kassel etc erreicht. Dort ist eines der Testgebiete für neue Kabeltechnologie, während hier in Berlin z.B. das Testgebiet für das allererste Kabelfernsehen war, jedoch immer noch auf den alten Leitungen Daten übermittelt. </p><p>Es sind also sehr viele Faktoren wichtig, um eine Topspeed zu erhalten. </p><p>Ferner darf man nicht vergessen, dass das PSN von bis zu 110 Millionen Nutzer belastet wird. Irgendwann sind die Server am Ende und auch das trägt zu geringeren Werten bei. </p><p>Man darf allerdings auf die E3 gespannt sein, da dort (angeblich) die neue Servertechnologie mit OnLive und PS Now vorgestellt wird. Sony will ja in diesem Geschäftsjahr in dem Bereich sehr stark investieren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="headus1, post: 871238, member: 73686"] [b][PLAIN]AW: [HOWTO] PS4 - Internetverbindung verbessern[/PLAIN][/b] Abhängig von eurem Wohnort, den vorhandenen Leitungen, der prozentualen Auslastung, usw., können die Werte stark variieren. Ich hab auch schon Screens von PS4 Kosnolen gesehen, die locker die 95 Mbit Marke geknackt haben. Da die PS4 außerdem über ein Gigabit Adapter verfügt, sind also Geschwindigkeiten jenseits der 100 Mbit möglich. Dass die Downloads teilweise mehr als mistig sind, hängt zudem mit dem p2p Verfahren zusammen, dass bei der Datenverteilung in Kraft tritt. Wie bereits schon erwähnt wurde, sind die meisten Uploadraten sehr niedrig. Wenn also 100 Leute mit 50 Mbit downloaden, gleichzeitig aber maximal mit 5 Mbit hochladen, wird das Ganze entsprechend langsam. Nutzer einer Full Duplex Leitung, die einen hohen Upload haben, werden meistens auch eine hohe DL Rate verzeichnen können. Das wurde übrigens bereits beim Test mit PS Now bewiesen. Dort saß der Tester mit seiner PS4 recht nah an der Serverstelle und konnten selbst mit 6 Mbit PS Now nutzen. Das wäre hier undenkbar. Die optimalsten Werte werden im Bereich Kassel etc erreicht. Dort ist eines der Testgebiete für neue Kabeltechnologie, während hier in Berlin z.B. das Testgebiet für das allererste Kabelfernsehen war, jedoch immer noch auf den alten Leitungen Daten übermittelt. Es sind also sehr viele Faktoren wichtig, um eine Topspeed zu erhalten. Ferner darf man nicht vergessen, dass das PSN von bis zu 110 Millionen Nutzer belastet wird. Irgendwann sind die Server am Ende und auch das trägt zu geringeren Werten bei. Man darf allerdings auf die E3 gespannt sein, da dort (angeblich) die neue Servertechnologie mit OnLive und PS Now vorgestellt wird. Sony will ja in diesem Geschäftsjahr in dem Bereich sehr stark investieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Tutorials
[HOWTO] PS4: Internetverbindung verbessern
Oben