News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="problemfall82" data-source="post: 950030" data-attributes="member: 82239"><p>Mein Setup als Beispiel:</p><p></p><p>TV: Samsung UE46D5000</p><p>Audio: Yamaha HTR3064</p><p>Konsole: Playstation 4</p><p></p><p><strong>PS4</strong> > <em>HDMI</em> > <strong>AUDIORECIEVER</strong> > <em>HDMI </em>> <strong>HDTV (HDMI1/DVI)</strong></p><p></p><p>Das Bild wird ducrch den Audioverstärker NICHT verzögert, da es via Bypass in 1080p direkt an den HDTV gesendert wird. Der Audioreciever klaut nur den Sound, der dank HDMI unkomprimiert in voller bandbreite ankommt (LPCM).</p><p></p><p>Meine Bildeinstellung im Samsung:</p><p>(nicht zur kopierung empfohlen aus oben genannten Gründen, lediglich als anhaltspunkt bzw vergleichswert zur werkseinstellung)</p><p></p><p>Spielemodus: Aktiv</p><p>Bildmodus: Standard</p><p>Hintergrundbeleuchtung: 20</p><p>Kontrast: 100</p><p>Helligkeit: 48</p><p>Schärfe: 15</p><p>Farbe: 46</p><p>Farbton: G38/R62</p><p></p><p>Schwarzton: Aus</p><p>Optimalkontrast: Aus</p><p>Schattendurchz.: 0</p><p>Gamma: 0</p><p>Farbraum: Nativ</p><p>Hautton: 0</p><p>Kantenglättung: Aus</p><p>Bewegungsbeleuchtung: Aus</p><p></p><p>Farbraum: Warm1</p><p>Rauschfilter (dig./mpg.): Aus</p><p>HDMI Schwarzstufe: Gering</p><p></p><p>Besonders geschockt war ich als ich per Referenzbild und Blaufilter sah, wie FALSCH meine farbe eingestellt war - jahrelang!</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Kein Problem:</p><p>Diese Gesamtbildeinstellungen sind vorgespeicherte Setups. Dein Ziel ist es, die ein "eigenes" Setup zu basteln. das schaffen wir schon, helfe dir gerne!</p><p></p><p>Am einfachsten wäre es, du schnappst dir nen Freund oder Bekannten, der eine XboxOne hat und machst die Kalibrierung in den Einstellungen (natürlich auf deinem PS4 HDMI Kanal).</p><p></p><p>Optional könnte ich versuchen die Referenzbilder zu besorgen. habe diese besagte burosch bluray, allerdings sind blurays bekanntlich hdcp geschützt (keine ahnung ob da screenshots funktionieren)</p><p></p><p>das problem ist: du musst diese bilder auf deiner ps4 in 1080p wiedergeben. per usb-stick würdest du ja den usb kanal einstellen und nicht deinen hdmi kanal.</p><p></p><p>das hier sind übrigens die referenzbilder, die ich habe.</p><p><a href="http://www.burosch.de/download-burosch-testbilder.html" target="_blank">http://www.burosch.de/download-burosch-testbilder.html</a></p><p></p><p>hier ein kurzer auszug:</p><p></p><p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"><em><strong>Auf die Umgebung kommt es an:</strong></em></p> <p style="text-align: left"><em>- störender Lichteinfall vom Fenster zu vermeiden</em></p> <p style="text-align: left"><em>- leicht gedimmte Lichtverhältnisse</em></p> <p style="text-align: left"><em>- angemessener Sitzabstand zum Fernseher (Als Faustregel gilt dabei, dass der Abstand zum Full-HD Display ungefähr das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen sollte. Bei einem 42-Zoll-Fernseher (rund 107 Zentimeter) wären das dann ungefähr 3,2 Meter)</em></p> <p style="text-align: left"><em>- (LCD) möglichst mittig vor dem Bild sitzen</em></p> <p style="text-align: left"><em></em></p> <p style="text-align: left"><em></em></p> <p style="text-align: left"><em><strong>Wechselwirkungen vermeiden: </strong></em></p> <p style="text-align: left"><em>-deaktivieren Sie sorgfältig Bildverbesserer in Ihrem Blu-ray Player, um eine gegenseitige Wirkung zu vermeiden. (auch die RGB voll option der PS4 sollte auf automatisch eingestellt werden)</em></p> <p style="text-align: left"><em></em></p> <p style="text-align: left"><em></em></p><p><em> <strong>Jeder TV oder Beamer Eingang ist individuell zu optimieren: </strong>Jeder TV Eingang (TV, HDMI 1, HDMI 2, USB ...) hat einen unterschiedlichen Regelbereich bzw. Farbraum und ist somit individuell einzustellen d.h. die veränderten Werte z.B. im HDMI 1 Eingang werden nicht automatisch auf die anderen TV Eingänge übertragen. Der USB-Eingang für die Fotowiedergabe hat einen andern Farbraum wie der HDMI-Eingang für die Filmwiedergabe, deshalb ist bei den verschiedenen Eingängen <u><span style="color: #0000ff"><a href="http://www.burosch.de/technik/660-wichtige-infos-fuer-die-korrekte-anwendung-unserer-testbilder.html" target="_blank"><span style="color: #0000ff">der Bildeindruck sehr unterschiedlich bedingt durch den verschiedenen Farbraum.</span></a></span></u></em></p><p><em></em></p><p> <em></em><p style="text-align: left"><em></em></p> <p style="text-align: left"><em><strong>Unser Tipp:</strong> Die verschiedenen Bildmodi weisen auch einen stark unterschiedlichen Farbcharakter auf. Wir empfehlen sich für einen möglichst farbneutralen Bildmodus (meistens: Film, Kino, Anwender) zu entscheiden und darauf aufbauend anschleißend die Bildoptimierung durchzuführen. Der Bildmodus "Dynamisch" ist nur für Spiele geeignet und zeigt mit seinem blaustichigen Farbton ein sehr hartes unnatürliches Bild. Die Farbtemperatur sollte meistens auf "warm 2" stehen und schalten Sie den Overscan aus. Den Einstellwert der Bildschärfe auf "Minimal" stellen.</em></p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">wer 10 minuten zeit und interesse hat, sollte sich den kompletten text mal durchlesen:</p> <p style="text-align: left"><a href="http://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen.html" target="_blank">http://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen.html</a></p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left">ist schon wahnsinn das fast jeder mit falschen bildeinstellungen zockt und bildqualität verschenkt, ohne davon zu ahnen! mir wurde das auch erst durch battlefield 4 und mgs ground zeroes richtig bewusst</p> <p style="text-align: left"></p> <p style="text-align: left"></p><p></p><p>hier noch ein paar youtube videos zur überzeugung <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>AREADVD Workshop Bildkalibrierung:</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=q7-ytU8obyU" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=q7-ytU8obyU</a></p><p></p><p>CHIP WORKSHOP:</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=iRNUYhjRFgo" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=iRNUYhjRFgo</a></p><p></p><p>CHIP Burosch Display Tuning - Fernsehbild optimieren leicht gemacht</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=kIBUMvMgW-k" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=kIBUMvMgW-k</a></p><p></p><p>hoffe ich habe euch nicht zu sehr belästigt (und nein, bin kein mitarbeiter der firma burosch) <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p></p><p></p><p>Wichtig ist auf jeden Fall die Schärfe runterzudrehen - ins untere Viertel kannste locker gehen! Kein Sorge, deine Spiele werden dadurch <strong>nicht</strong> unscharf, deine auflösung und bildlatenz "verbessert" sich dadurch sogar <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Zum Konsolengebrauch sind am besten alle "Auto-Optimierer" deines TVs auszuschalten! Das regelt deine konsole schon selber, ausserdem sinkt deine Bildverzögerung da dein TV weniger rechnen muss!</p><p></p><p>Bildverbesserer "verfälschen" das bild indem sie ständig nachregeln, sodass du mal ein gutes und ein paar sekunden später mal ein schlechtes bild hast, deswegen gleich auslassen und selber einstellen. das bleibt wenigstens und senkt die verzögerung!</p><p></p><p>Habe zusätzlich in einem anderen Zimmer noch einen Samsung UE40EH5000WXZG. Der Fernseher arbeitet unter anderen Lichtverhältnissen (heller Raum) als mein 46er und ich sitze näher dran, als beim 46er. Hier sehen meine Einstellungen wie folgt aus:</p><p></p><p>Spielemodus: Aktiv</p><p>Bildmodus: Standard</p><p>Hintergrundbeleuchtung: 20</p><p>Kontrast: 100</p><p>Helligkeit: 51</p><p>Schärfe: 12</p><p>Farbe: 36</p><p>Farbton: G37/R63</p><p></p><p>Bildformat: Anpassung</p><p>Optimalkontrast: Aus</p><p>Schwarzton: Dunkel</p><p>Hautton: 0</p><p>Farbraum: Nativ</p><p>Gamma: 0</p><p>Bewegungsbeleuchtung: Aus</p><p></p><p>Farbton: Warm1</p><p>Rauschfilter (dig./mpeg): Aus</p><p>HDMI Schwarzton: Gering</p><p></p><p> im vergleich dazu auch nochmal mein Samsung UE46E5000 aus dem etwas dunkleren Wohnzimmer:</p><p></p><p>Spielemodus: Aktiv</p><p>Bildmodus: Standard</p><p>Hintergrundbeleuchtung: 20</p><p>Kontrast: 100</p><p>Helligkeit: 48</p><p>Schärfe: 15</p><p>Farbe: 46</p><p>Farbton: G38/R62</p><p></p><p>Schwarzton: Aus</p><p>Optimalkontrast: Aus</p><p>Schattendurchz.: 0</p><p>Gamma: 0</p><p>Farbraum: Nativ</p><p>Hautton: 0</p><p>Kantenglättung: Aus</p><p>Bewegungsbeleuchtung: Aus</p><p></p><p>Farbraum: Warm1</p><p>Rauschfilter (dig./mpg.): Aus</p><p>HDMI Schwarzstufe: Gering</p><p></p><p>Nicht bei jedem hersteller ist der Spielemodus auch wirklich empfehlenswert, bei meinen beiden Samsung geräten aber schon <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite7" alt=":p" title="Stick out tongue :p" loading="lazy" data-shortname=":p" /> habe einem freund einen 65" LG eingestellt, bei dem der Spielemodus fast alle optionen auf bildoptimierung sperrt. bei ihm haben wir die "Film" grundeinstellung genommen, die wirklich gut war fürs erste. Farbe brauchte kaum korrektur, aber schärfe und helligkeit waren verbesserungswürdig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="problemfall82, post: 950030, member: 82239"] Mein Setup als Beispiel: TV: Samsung UE46D5000 Audio: Yamaha HTR3064 Konsole: Playstation 4 [B]PS4[/B] > [I]HDMI[/I] > [B]AUDIORECIEVER[/B] > [I]HDMI [/I]> [B]HDTV (HDMI1/DVI)[/B] Das Bild wird ducrch den Audioverstärker NICHT verzögert, da es via Bypass in 1080p direkt an den HDTV gesendert wird. Der Audioreciever klaut nur den Sound, der dank HDMI unkomprimiert in voller bandbreite ankommt (LPCM). Meine Bildeinstellung im Samsung: (nicht zur kopierung empfohlen aus oben genannten Gründen, lediglich als anhaltspunkt bzw vergleichswert zur werkseinstellung) Spielemodus: Aktiv Bildmodus: Standard Hintergrundbeleuchtung: 20 Kontrast: 100 Helligkeit: 48 Schärfe: 15 Farbe: 46 Farbton: G38/R62 Schwarzton: Aus Optimalkontrast: Aus Schattendurchz.: 0 Gamma: 0 Farbraum: Nativ Hautton: 0 Kantenglättung: Aus Bewegungsbeleuchtung: Aus Farbraum: Warm1 Rauschfilter (dig./mpg.): Aus HDMI Schwarzstufe: Gering Besonders geschockt war ich als ich per Referenzbild und Blaufilter sah, wie FALSCH meine farbe eingestellt war - jahrelang! Kein Problem: Diese Gesamtbildeinstellungen sind vorgespeicherte Setups. Dein Ziel ist es, die ein "eigenes" Setup zu basteln. das schaffen wir schon, helfe dir gerne! Am einfachsten wäre es, du schnappst dir nen Freund oder Bekannten, der eine XboxOne hat und machst die Kalibrierung in den Einstellungen (natürlich auf deinem PS4 HDMI Kanal). Optional könnte ich versuchen die Referenzbilder zu besorgen. habe diese besagte burosch bluray, allerdings sind blurays bekanntlich hdcp geschützt (keine ahnung ob da screenshots funktionieren) das problem ist: du musst diese bilder auf deiner ps4 in 1080p wiedergeben. per usb-stick würdest du ja den usb kanal einstellen und nicht deinen hdmi kanal. das hier sind übrigens die referenzbilder, die ich habe. [URL="http://www.burosch.de/download-burosch-testbilder.html"]http://www.burosch.de/download-burosch-testbilder.html[/URL] hier ein kurzer auszug: [LEFT] [I][B]Auf die Umgebung kommt es an:[/B] - störender Lichteinfall vom Fenster zu vermeiden - leicht gedimmte Lichtverhältnisse - angemessener Sitzabstand zum Fernseher (Als Faustregel gilt dabei, dass der Abstand zum Full-HD Display ungefähr das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen sollte. Bei einem 42-Zoll-Fernseher (rund 107 Zentimeter) wären das dann ungefähr 3,2 Meter) - (LCD) möglichst mittig vor dem Bild sitzen [/I] [I][B]Wechselwirkungen vermeiden: [/B] -deaktivieren Sie sorgfältig Bildverbesserer in Ihrem Blu-ray Player, um eine gegenseitige Wirkung zu vermeiden. (auch die RGB voll option der PS4 sollte auf automatisch eingestellt werden) [/I][/LEFT] [I] [B]Jeder TV oder Beamer Eingang ist individuell zu optimieren: [/B]Jeder TV Eingang (TV, HDMI 1, HDMI 2, USB ...) hat einen unterschiedlichen Regelbereich bzw. Farbraum und ist somit individuell einzustellen d.h. die veränderten Werte z.B. im HDMI 1 Eingang werden nicht automatisch auf die anderen TV Eingänge übertragen. Der USB-Eingang für die Fotowiedergabe hat einen andern Farbraum wie der HDMI-Eingang für die Filmwiedergabe, deshalb ist bei den verschiedenen Eingängen [U][COLOR=#0000ff][URL="http://www.burosch.de/technik/660-wichtige-infos-fuer-die-korrekte-anwendung-unserer-testbilder.html"][COLOR=#0000ff]der Bildeindruck sehr unterschiedlich bedingt durch den verschiedenen Farbraum.[/COLOR][/URL][/COLOR][/U] [/I][LEFT][I] [B]Unser Tipp:[/B] Die verschiedenen Bildmodi weisen auch einen stark unterschiedlichen Farbcharakter auf. Wir empfehlen sich für einen möglichst farbneutralen Bildmodus (meistens: Film, Kino, Anwender) zu entscheiden und darauf aufbauend anschleißend die Bildoptimierung durchzuführen. Der Bildmodus "Dynamisch" ist nur für Spiele geeignet und zeigt mit seinem blaustichigen Farbton ein sehr hartes unnatürliches Bild. Die Farbtemperatur sollte meistens auf "warm 2" stehen und schalten Sie den Overscan aus. Den Einstellwert der Bildschärfe auf "Minimal" stellen.[/I] wer 10 minuten zeit und interesse hat, sollte sich den kompletten text mal durchlesen: [URL="http://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen.html"]http://www.burosch.de/tv-bildeinstellungen.html[/URL] ist schon wahnsinn das fast jeder mit falschen bildeinstellungen zockt und bildqualität verschenkt, ohne davon zu ahnen! mir wurde das auch erst durch battlefield 4 und mgs ground zeroes richtig bewusst [/LEFT] hier noch ein paar youtube videos zur überzeugung :-) AREADVD Workshop Bildkalibrierung: [URL="https://www.youtube.com/watch?v=q7-ytU8obyU"]https://www.youtube.com/watch?v=q7-ytU8obyU[/URL] CHIP WORKSHOP: [URL="https://www.youtube.com/watch?v=iRNUYhjRFgo"]https://www.youtube.com/watch?v=iRNUYhjRFgo[/URL] CHIP Burosch Display Tuning - Fernsehbild optimieren leicht gemacht [URL="https://www.youtube.com/watch?v=kIBUMvMgW-k"]https://www.youtube.com/watch?v=kIBUMvMgW-k[/URL] hoffe ich habe euch nicht zu sehr belästigt (und nein, bin kein mitarbeiter der firma burosch) :-) Wichtig ist auf jeden Fall die Schärfe runterzudrehen - ins untere Viertel kannste locker gehen! Kein Sorge, deine Spiele werden dadurch [B]nicht[/B] unscharf, deine auflösung und bildlatenz "verbessert" sich dadurch sogar :-) Zum Konsolengebrauch sind am besten alle "Auto-Optimierer" deines TVs auszuschalten! Das regelt deine konsole schon selber, ausserdem sinkt deine Bildverzögerung da dein TV weniger rechnen muss! Bildverbesserer "verfälschen" das bild indem sie ständig nachregeln, sodass du mal ein gutes und ein paar sekunden später mal ein schlechtes bild hast, deswegen gleich auslassen und selber einstellen. das bleibt wenigstens und senkt die verzögerung! Habe zusätzlich in einem anderen Zimmer noch einen Samsung UE40EH5000WXZG. Der Fernseher arbeitet unter anderen Lichtverhältnissen (heller Raum) als mein 46er und ich sitze näher dran, als beim 46er. Hier sehen meine Einstellungen wie folgt aus: Spielemodus: Aktiv Bildmodus: Standard Hintergrundbeleuchtung: 20 Kontrast: 100 Helligkeit: 51 Schärfe: 12 Farbe: 36 Farbton: G37/R63 Bildformat: Anpassung Optimalkontrast: Aus Schwarzton: Dunkel Hautton: 0 Farbraum: Nativ Gamma: 0 Bewegungsbeleuchtung: Aus Farbton: Warm1 Rauschfilter (dig./mpeg): Aus HDMI Schwarzton: Gering im vergleich dazu auch nochmal mein Samsung UE46E5000 aus dem etwas dunkleren Wohnzimmer: Spielemodus: Aktiv Bildmodus: Standard Hintergrundbeleuchtung: 20 Kontrast: 100 Helligkeit: 48 Schärfe: 15 Farbe: 46 Farbton: G38/R62 Schwarzton: Aus Optimalkontrast: Aus Schattendurchz.: 0 Gamma: 0 Farbraum: Nativ Hautton: 0 Kantenglättung: Aus Bewegungsbeleuchtung: Aus Farbraum: Warm1 Rauschfilter (dig./mpg.): Aus HDMI Schwarzstufe: Gering Nicht bei jedem hersteller ist der Spielemodus auch wirklich empfehlenswert, bei meinen beiden Samsung geräten aber schon :-P habe einem freund einen 65" LG eingestellt, bei dem der Spielemodus fast alle optionen auf bildoptimierung sperrt. bei ihm haben wir die "Film" grundeinstellung genommen, die wirklich gut war fürs erste. Farbe brauchte kaum korrektur, aber schärfe und helligkeit waren verbesserungswürdig. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Heimkino (Audio/Video)
PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität
Oben