News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Konsolen
Playstation 4
Playstation 4 aus Amerika
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AlCapone1" data-source="post: 910003" data-attributes="member: 71916"><p>Sendungen mit geringem Wert</p><p></p><p>Voraussetzungen</p><p></p><p>Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.</p><p>Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.</p><p></p><p>Hinweis</p><p>Bei der Feststellung, ob Wertgrenzen eingehalten sind, ist der Gesamtwert der Ware ausschlaggebend.</p><p>Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet.</p><p>Hiervon erfasst werden nicht nur durch die Deutsche Post AG beförderte Pakete, Päckchen, Briefe usw., sondern auch von anderen Dienstleistungsunternehmen (z.B. Kurierdienste) transportierte Sendungen.</p><p></p><p>Die Befreiung gilt bei direkter Versendung aus einem Drittland an einen Empfänger im Zollgebiet der Gemeinschaft, wobei die Sendung auch kommerzieller Art sein kann. Eine Sendung ist dabei die Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesandt worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird, auch wenn diese aus mehreren Packstücken besteht.</p><p></p><p>Ausgenommen von der Zollfreiheit und damit auch von der Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer und anfallender Verbrauchsteuern sind jedoch:</p><p></p><p>Alkohol, einschließlich alkoholischer Getränke</p><p>Tabak und Tabakwaren</p><p>Parfüms und Eau de Toilette</p><p>Warenwert</p><p>Maßgebend für die Feststellung, ob die Wertgrenze von 150 bzw. 22 Euro eingehalten wurde, ist der Warenwert einschließlich der ggf. enthaltenen ausländischen Umsatzsteuer.</p><p></p><p>Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet.</p><p></p><p>Beispiel</p><p>Artikelpreis: 21,90 Euro</p><p>Versandkosten: 5,00 Euro</p><p>Gesamtwert: 26,90 Euro</p><p></p><p>Resultat: die Wertgrenze von 22 Euro ist überschritten, es sind Abgaben zu erheben.</p><p></p><p>Abgabenerhebung</p><p></p><p>Hinweis</p><p>Der Begriff Warenwert bzw. Gesamtwert entspricht nicht dem Begriff des Zollwertes.</p><p>Falls wegen ungenauer oder fehlender Angaben in der Zollinhaltserklärung - wie in den meisten Fällen - eine mündliche Zollanmeldung abzugeben ist, sind zur Feststellung des Warenwertes bzw. des Gesamtwertes geeignete Unterlagen (z.B. Handelsrechnung, PayPal-Beleg o.ä.) vorzulegen. Der Rechnungsbetrag einschließlich ggf. enthaltener ausländischen Umsatzsteuer und ggf. enthaltener Beförderungs- bzw. Portokosten ist die Grundlage für die Ermittlung des Gesamtwertes. Hinzurechnungen oder Abzüge z.B. der ausländischen Umsatzsteuer, der Beförderungs- bzw. Portokosten finden nicht statt.</p><p></p><p>Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuer</p><p></p><p>Sendungen von Waren mit geringem Wert, die im Sinne des Zollrechts unter Zollbefreiung in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, sind in Deutschland bis zu einem Gesamtwert von 22 Euro auch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit (§ 1a Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung).</p><p>Besonderheiten sind bei Röstkaffee, löslichem Kaffee und kaffeehaltigen Waren zu beachten. Diese Waren sind zwar vom Zoll und von der Einfuhrumsatzsteuer befreit, von der Verbrauchsteuerbefreiung aber ausgeschlossen (§ 1 Abs. 1 Einfuhr-Verbrauchsteuerbefreiungsverordnung), d.h. die Kaffeesteuer ist zu erheben.</p><p></p><p></p><p>Das habe ich jetzt einfach mal direkt von der deutschen Zollseite kopiert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AlCapone1, post: 910003, member: 71916"] Sendungen mit geringem Wert Voraussetzungen Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Hinweis Bei der Feststellung, ob Wertgrenzen eingehalten sind, ist der Gesamtwert der Ware ausschlaggebend. Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet. Hiervon erfasst werden nicht nur durch die Deutsche Post AG beförderte Pakete, Päckchen, Briefe usw., sondern auch von anderen Dienstleistungsunternehmen (z.B. Kurierdienste) transportierte Sendungen. Die Befreiung gilt bei direkter Versendung aus einem Drittland an einen Empfänger im Zollgebiet der Gemeinschaft, wobei die Sendung auch kommerzieller Art sein kann. Eine Sendung ist dabei die Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesandt worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird, auch wenn diese aus mehreren Packstücken besteht. Ausgenommen von der Zollfreiheit und damit auch von der Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer und anfallender Verbrauchsteuern sind jedoch: Alkohol, einschließlich alkoholischer Getränke Tabak und Tabakwaren Parfüms und Eau de Toilette Warenwert Maßgebend für die Feststellung, ob die Wertgrenze von 150 bzw. 22 Euro eingehalten wurde, ist der Warenwert einschließlich der ggf. enthaltenen ausländischen Umsatzsteuer. Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden diese nicht herausgerechnet. Beispiel Artikelpreis: 21,90 Euro Versandkosten: 5,00 Euro Gesamtwert: 26,90 Euro Resultat: die Wertgrenze von 22 Euro ist überschritten, es sind Abgaben zu erheben. Abgabenerhebung Hinweis Der Begriff Warenwert bzw. Gesamtwert entspricht nicht dem Begriff des Zollwertes. Falls wegen ungenauer oder fehlender Angaben in der Zollinhaltserklärung - wie in den meisten Fällen - eine mündliche Zollanmeldung abzugeben ist, sind zur Feststellung des Warenwertes bzw. des Gesamtwertes geeignete Unterlagen (z.B. Handelsrechnung, PayPal-Beleg o.ä.) vorzulegen. Der Rechnungsbetrag einschließlich ggf. enthaltener ausländischen Umsatzsteuer und ggf. enthaltener Beförderungs- bzw. Portokosten ist die Grundlage für die Ermittlung des Gesamtwertes. Hinzurechnungen oder Abzüge z.B. der ausländischen Umsatzsteuer, der Beförderungs- bzw. Portokosten finden nicht statt. Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuer Sendungen von Waren mit geringem Wert, die im Sinne des Zollrechts unter Zollbefreiung in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, sind in Deutschland bis zu einem Gesamtwert von 22 Euro auch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit (§ 1a Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung). Besonderheiten sind bei Röstkaffee, löslichem Kaffee und kaffeehaltigen Waren zu beachten. Diese Waren sind zwar vom Zoll und von der Einfuhrumsatzsteuer befreit, von der Verbrauchsteuerbefreiung aber ausgeschlossen (§ 1 Abs. 1 Einfuhr-Verbrauchsteuerbefreiungsverordnung), d.h. die Kaffeesteuer ist zu erheben. Das habe ich jetzt einfach mal direkt von der deutschen Zollseite kopiert. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Konsolen
Playstation 4
Playstation 4 aus Amerika
Oben